Hacker
eBook - ePub

Hacker

Angriff auf unsere digitale Zivilisation

  1. 448 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Hacker

Angriff auf unsere digitale Zivilisation

Über dieses Buch

Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die internationale Hackerszene, von den allerersten Anfängen bis zum heutigen Milliardengeschäft weltweit operierender Hackerbanden. Die verschiedenen Angriffsformen mit ihren verheerenden Folgen werden detailliert aufgedeckt und erklärt.Weit über die heutige Bedrohungslage hinausgehend entwerfen die Autoren eine Skizze über das Gefährdungspotenzial der Zukunft. Die Erkenntnis ist erschreckend: Cyberkriminalität in allen Varianten wird zum Albtraum der digitalen Gesellschaft in den 2020er Jahren.Deutlich skizzieren die Autoren, wie unterschiedliche Entwicklungen von der digitalen Disruption und den staatlichen Datensilos über die kritischen Infrastrukturen, Kryptowährungen und die biometrische Erfassung der Menschheit bis hin zur Künstlichen Intelligenz zusammenhängen - und welches enorme Gefahrenpotenzial daraus erwächst. Die Angriffsflächen die unsere Gesellschaft Datendieben, Internetverbrechern und Digitalterroristen bieten, nehmen täglich zu. Neben Cybergangstern sind digitale Söldner im Auftrag der Staaten im Netz unterwegs, um Unruhe zu stiften und demokratische Systeme zu unterwandern. Für die Geheimdienste ist der Cyberspace zu einem Tummelplatz geworden. Der Cyberkrieg ist längst in vollem Gange. Hackerangriffe bis hin zur IT-Pandemie gehören zu den größten Gefahren für unsere Zivilisation und damit für jeden einzelnen von uns. Zahlreiche konkrete Hinweise, wie man sich schützen kann, und ein Lexikon der Cyberkriminalität runden das Werk ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hacker von Anonyme Autoren im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Quellenangaben und Anmerkungen

1 http://www.gnu.org/philosophy/rms-hack.html
2 https://web.archive.org/web/20080112091258/http://www.haecksen.org/index.php/Hauptseite
3 https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Risiken/Hacker/hacker.html
4 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/12802/umfrage/internet-kriminalitaet-in-deutschland-anteile-der-delikte/
5 https://de.statista.com/themen/1834/internetkriminalitaet/
6 https://it4e.de/cyberkriminalitaet/
7 Stasi 2.0 – Wie wir durch den staatlichen-industriellen Digital-komplex zu gläsernen Bürgern werden und was das für unsere Zukunft bedeutet, Andreas Dripke, Markus Miksch 2. aktualisierte Auflage 2021, DC Publishing, ISBN 978-3-947818-05-1
8 https://www.weforum.org/reports/the-global-risks-report-2020
9 https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Deliktsbereiche/Cybercrime/cybercrime_node.html
10 https://www.intercyberguard.de/Blog/Cybercrime/Cybercrime-in-Zahlen
11 https://de.wikipedia.org/wiki/Blackout_–_Morgen_ist_es_zu_spät
12 https://dejure.org/gesetze/StGB/202a.html
13 https://www.welt.de/geschichte/article114608214/Wie-viele-Spitzel-hatte-die-DDR-Staatssicherheit.html
14 https://www.michaelmauel.de/datenschutz-fuer-jedermann-die-geschichte-des-datenschutzes/
15 http://faculty.uml.edu/sgallagher/harvard__law_review.htm
16 https://www.justice.gov/opcl/privacy-act-1974
17 https://datenschutz.hessen.de/ueber-uns/geschichte-des-datenschutzes
18 https://dsgvo.expert/wp/die-datenschutzgrundverordnung/entstehungsgeschichte/
19 https://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/11329-e-privacy-verordnung-die-dsgvo-war-erst-der-anfang.html
20 https://de.wikipedia.org/wiki/Griswold_v._Connecticut
21 https://www.termsfeed.com/blog/caloppa/
22 https://www.menschenrechtserklaerung.de
23 https://www.echr.coe.int/Documents/Convention_deu.pdf
24 https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/recht-a-z/22671/persoenlichkeitsrecht
25 https://www.grundrechteschutz.de/gg/recht-auf-informationelle-selbstbestimmung-272
26 https://www.grin.com/document/55790
27 https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/Ueberblick/Was_ist_Datenschutz/Artikel/InformationelleSelbstbestimmung.html
28 https://www.internetworld.de/social-media-marketing/facebook/us-regierung-bundesstaaten-zerschlagung-facebook-2615547.html#gref
29 https://blog.wiwo.de/look-at-it/2018/08/15/345-milliarden-suchanfragen-am-tag-86-prozent-schauen-nur-auf-1-google-ergebnisseite/
30 https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/262861/lauschangriff
31 http://www.barksbase.de/deutsch/bbload.htm?bbid=cdd&bbmain=http%3A//www.barksbase.de/deutsch/dd117.htm&bbselect=bbcsel.htm
32 https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/832602
33 h...

Inhaltsverzeichnis

  1. Widmung
  2. Über die Autorin
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort
  5. Hacker im Wandel
  6. Warnung
  7. Unser Recht auf unsere Daten
  8. Von den Anfängen zum Milliardenmarkt
  9. Die spektakulärsten Fälle
  10. Wie sicher sind unsere Daten?
  11. Ein digitales Nervensystem umspannt die Welt
  12. Kritische Infrastrukturen
  13. Eingebaute Sicherheit – oder nicht?
  14. Die KI-Hacker kommen
  15. Biometrie: Wir machen uns angreibar
  16. Social Media Meinungs-Hacker
  17. Cyber War
  18. Wir werden bespitzelt
  19. Wir sind Hacker
  20. Kryptowährungen – Geld in Gefahr
  21. Unsere digitale Identität ist in Gefahr
  22. Neue Regeln für die Digitalgesellschaft
  23. Wie man sich schützen kann
  24. Lexikon der Cyberkrimininalität
  25. Nachwort
  26. Bücher im DC Verlag
  27. Quellenangaben und Anmerkungen
  28. Impressum