
Virtuelle Führung auf Distanz
So klappt es in Ihrem Team mit Homeoffice und New Work
- 108 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Das ist ja wie Flöhe hüten." Ob man mag oder nicht: Das Führen von Mitarbeitenden auf Distanz ist eine der wichtigsten Herausforderungen für Führungskräfte. Spätestens seit Corona hat sich die Flexibilisierung von Arbeitsort und -zeit durchgesetzt. In vielen Unternehmen, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Behörden sind Teams virtuell bzw. hybrid: Es gibt eine Vielfalt von Arbeitszeitmodellen, Beschäftigte sind zwischen Standorten und Zeitzonen verteilt, manche arbeiten aus dem Homeoffice und andere remote von unterwegs. Für junge Berufstätige ist Flexibilität eine selbstverständliche Erwartung an Arbeitgeber. Mittlere Jahrgänge entdecken darin Chancen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Familie und persönlichen Interessen. Und was bedeutet all das für Chefinnen und Chefs? Sie werden - wie agile Managementansätze vermuten lassen - nicht unwichtiger. Ganz im Gegenteil! Vorgesetzte bleiben zentraler Erfolgsfaktor für das Team, seine Performance und den gesamten Unternehmenserfolg. Doch eines muss klar sein: Mit "Weiter so..." kann moderne Führung nicht gelingen. New Work verlangt von Führungskräften, alles auf den Prüfstand zu stellen. Das Buch führt Menschen mit Personalverantwortung (und solche, die es werden wollen) Schritt für Schritt durch die Aspekte, die Führungskräfte tun müssen (z.B. Ergebnis- und Vertrauenskultur aufbauen), lernen sollten (z.B. Digitalkompetenz) und sein lassen müssen (z.B. Mikromanagement oder gesundheitliche Überforderung). Zahlreiche Tipps, Checklisten und Anwendungsbeispiele erleichtern es Lesern, ihre Teams sofort moderner und zukunftsfähiger zu führen. Dr. phil. Nicole Strauss coacht nach langer eigener Führungstätigkeit heute in allen Fragen rund um zukunftsfähige Selbstführung und Mitarbeiterführung. Internet: www.nicole-strauss.com
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. DER TREND ZUM
VIRTUELLEN ARBEITEN

- Arbeitsort
- Arbeitszeit
- Dauer des Vertragsverhältnisses/der Zusammenarbeit
- Gleitzeit: Es gibt eine Zeitspanne außerhalb der Kernarbeitszeit, in der Beschäftigte Arbeitsbeginn bzw. -ende frei wählen können. Die zeitliche Anwesenheit wird erfasst („stechen“).
- Vertrauensarbeitszeit: Das zeitliche Arbeitsvolumen ist arbeitsvertraglich geregelt, die tatsächliche Präsenz wird aber nicht mehr erfasst und kontrolliert. Im Vordergrund steht die Erledigung der vereinbarten Aufgaben und Projekte. Häufig kommen hierfür Zielvereinbarungen zum Einsatz.
- Schichtdienst: Dies ist kein neuer Trend. Schichtdienst führt allerdings ebenso wie modernere Formen der Arbeitsgestaltung dazu, dass Kolleginnen und Kollegen nicht immer gleichzeitig anwesend sind.
- Teilzeit: Arbeitszeitreduzierungen gibt es in allen denkbaren Formen - von 20-%- bis 80-%-Stellen. Teilzeitbeschäftigte können blockweise arbeiten (z. B. nur be...
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Der Trend zum virtuellen Arbeiten
- 2. Basis für den Erfolg virtueller Teams: Die Führungskraft
- 3. Virtuelle Teams unter der Lupe
- 4. Motivation und Erfolg in virtuellen Teams
- 5. Ausblick
- Die Autorin
- Weitere Titel der Autorin
- Endnoten
- Impressum