
eBook - PDF
Komplexes Erzählen – Literatur auf 2+n-ter Stufe
Zu einer Theorie literarischer Komplexität
- 220 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Komplexes Erzählen – Literatur auf 2+n-ter Stufe
Zu einer Theorie literarischer Komplexität
Über dieses Buch
Dass die literarische Erzählung auf eine sich rasant verändernde, komplexer werdende Wirklichkeit in analoger Weise antwortet, ist ein naheliegender Gedanke. André Steiner fragt in diesem Kontext, wie sich Komplexität im literarischen Text manifestiert und welche Verfahren der Analyse vonseiten der Literaturwissenschaft in Anschlag gebracht werden können. Dabei geht er von einem immer noch bestehenden Forschungsdefizit aus und fragt nach möglichen Gründen dafür. Denn überraschenderweise sind die methodischen Werkzeuge bereits weitgehend vorhanden. Es kommt nur darauf an, sie mit Einsichten aus der Komplexitätsforschung zu rekombinieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Komplexes Erzählen – Literatur auf 2+n-ter Stufe von André Steiner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- 0. Komplexes Erzählen – Vorbemerkung
- I. Literatur und Komplexität
- II. Komplexes Erzählen in Alban Nikolai Herbsts Roman Buenos Aires. Anderswelt
- III. Aspekte der Rezeption komplexer Erzähltexte
- IV. Vorläufige Bilanz – Gründe für das gegenwärtige Forschungsdefizit
- V. Der totale Roman als Vorläuferidee des komplexen Erzählens
- VI. Das Prinzip der alternativen Chronologien – Komplexes Erzählen in Lars Gustafssons Roman Herr Gustafsson persönlich
- VII. Kybernetische Rückkopplung und Erinnerung in Marcel Prousts Recherche
- VIII. Mehrstelligkeit und rückläufige Kausalität als Modi der komplexen Erzählung
- IX. Vom Umgang mit diskursiver Komplexität im Kontext emotionaler und kognitiver Partizipation an der komplexen Erzählung
- X. Transkulturelles vs. hermeneutisches Modell des Verstehens unter Bedingungen der Komplexität
- XI. Narration in Echtzeit – Komplexes Erzählen in Navid Kermanis Roman Dein Name
- XII. Inwiefern komplexes Erzählen zu einer veränderten Wahrnehmung der Lebenswirklichkeit von Lesern beitragen kann
- XIII. Zum Problem der Übertragbarkeit von Begriffen aus der Theorie komplexer Systeme in den literaturwissenschaftlichen Diskurs
- XIV. Das medial in sich eingeschlossene Subjekt ‑Zum Verhältnis von Literatur und Leben unter Bedingungen der Echtzeit
- XV. Zur Interaktion von Jetztzeit und geschichtlicher Vergangenheit – Komplexes Erzählen in Alexander Kluges Lebensläufen
- XVI. Erzählung und simulierte Wirklichkeit – Komplexes Erzählen in Bodo Morshäusers Berliner Simulation
- XVII. Genese von literarischer Bedeutung durch strukturelle Selbstähnlichkeit
- XVIII. Wende zum fraktalen Erzählen –Reinhard Jirgls Roman Abschied von den Feinden
- XIX. Fazit
- XX. Quellenverzeichnis
- XXI. Sachregister