
- 360 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Neben der staatlichen Regulierung des Filmmarktes werden in diesem Buch vor allem die Filmpräferenzen der Kinobesucher im NS-Staat untersucht, die sich in einer Nachfrage nach bestimmten Filmen ausdrücken. Bis zu 50 Mio. Kinobesucher haben 7, 6 Mrd. Eintrittskarten gekauft und damit einige wenige Filme zu überragenden Erfolgen gemacht wie z. B. "Zirkus Renz" (37 Mio. Karten) oder "Operette" (30 Mio.). Es war möglich, die Zahl der verkauften Tickets für alle knapp 2.000 in der NS-Zeit gezeigten Filme zu ermitteln und diese nach ihrem Erfolg beim Publikum zu hierarchisieren. Die Filmerfolgsranglisten für die Jahre 1933 bis 1944 werden so interpretiert, dass neue Einsichten in die Filmkultur der NS-Zeit gewonnen werden. Das Kino dieser Zeit zeigt sich als eine in einem hohen Maß durch die Marktkräfte bestimmte Institution, in der das Publikum eine erhebliche Macht hatte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Front Matter
- Einleitung
- I. Über das NS-Gesellschaftsprojekt
- 1. Was ist Nationalsozialismus?
- II. Methodische Grundlagen
- 2. Filmpräferenzen und Messmethoden
- 3. Berechnungs- und Analysemethoden des Filmerfolgs
- 4. Bildung einer repräsentativen Stichprobe
- III. Kinopublikum, Filmwirtschaft und -politik
- 5. Filmpolitik und -produktion
- 6. Kinobesucher und Filmanbieter
- 7. Demografie des Kinopublikums
- 8. Kulturelle Differenzierungen der Filmpräferenzen
- 9. Genrepräferenzen
- 10. Präferenz für NS-nahe Filme
- 11. Hollywood und NS-Deutschland
- IV. Jenseits der NS-Diktatur
- 12. Filme der NS-Zeit außerhalb des NS-Staates
- 13. Rück- und Ausblick
- Back Matter