
- 432 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Die Olympischen Spiele sind das größte Spektakel der Welt. David Goldblatt erzählt ihre Geschichte von den antiken Vorläufern bis zu den Massenevents von heute. Er zeigt, wie die Zahl der Teilnehmer und Disziplinen immer weiter gewachsen ist. Er beleuchtet, wie die Spiele politisch instrumentalisiert wurden. Und er berichtet von den ersten Fernsehübertragungen, der zunehmenden Kommerzialisierung, Dopingproblemen und Bestechungsskandalen. Dabei vergisst Goldblatt nie den eigentlichen Gegenstand der Spiele: den Sport und seine herausragenden Athleten. ""Eines der besten Sportbücher, das je geschrieben wurde."" (Kirkus) ""Eine exzellente, flotte, anekdotenreiche Geschichte der Spiele der Neuzeit."" (The Times) ""Goldblatt ist wohl der führende englischsprachige Sporthistoriker. Dieses Buch ist erhellend, wohlunterrichtet, unvoreingenommen, schön zu lesen, temporeich erzählt und stellt die Spiele in ihren gesellschaftlichen und politischen Kontext."" (Financial Times) ""Eine lebhafte Geschichte der Spiele, die ihnen den Nimbus nimmt, geschrieben mit der Intelligenz und dem sozialen Verständnis, wie man sie von Goldblatt kennt, mit einem hervorragenden Auge für die entlarvenden Details."" (Guardian) ""Ein ambitioniertes Buch, das auch abschrecken könnte, aber Goldblatt ist ein kompetenter Führer. Sein Buch zeichnet das Verständnis und die Reichweite aus, wie man sie von seiner heldenhaften Geschichte des Fußballs The Ball Is Round kennt."" (Observer) ""Eine elegante und anspruchsvolle neue Studie."" (The Economist) ""Eine Hochgeschwindigkeitsrodelfahrt durch die Geschichte."" (New Statesman) 'Goldblatts detailreiche Recherche der politischen und finanziellen Betrügereien der heutigen olympischen Spiele ist beeindruckend. Seine Analyse ist faszinierend zu lesen."" (Wall Street Journal)"
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Copyright
- Inhalt
- Einleitung
- Kapitel 1: Dieses großartige und heilsame Werk: Die Wiederbelebung der Olympischen Spiele: Von der Antike bis Athen 1896
- Kapitel 2: Menschen, Sportler, Sensationen: Die Olympischen Spiele am Ende der Belle Époque: Von Paris 1900 bis Stockholm 1912
- Kapitel 3: Nicht die Einzigen ihrer Art: Die Olympischen Spiele und ihre Herausforderer in den 1920er Jahren: Von Antwerpen 1920 bis Amsterdam 1928
- Kapitel 4: It’s Showtime! Die Olympischen Spiele als Spektakel: Von Lake Placid 1932 bis Berlin 1936
- Kapitel 5: Klein, aber fein: Die verlorenen Welten der Nachkriegsolympiaden: Von St. Moritz 1948 bis Melbourne 1956
- Kapitel 6: Das Bild bleibt: Inszenierung und Gegeninszenierung bei den Spielen: Von Squaw Valley 1960 bis München 1972
- Kapitel 7: Alles in Auflösung: Bankrott, Boykotte und das Ende des Amateurismus: Von Innsbruck 1976 bis Seoul 1988
- Kapitel 8: Boom! Die Globalisierung der Olympischen Spiele nach dem Ende des Kalten Kriegs: Von Albertville 1992 bis Athen 2004
- Kapitel 9: Auf dem absteigenden Ast: Die Olympischen Spiele in der neuen Weltordnung: Von Turin 2006 bis Rio 2016
- Schlusswort
- Endnoten
- Personenregister
- Der Autor