
- 235 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Blumen des Bösen (Deutsche Ausgabe)
Über dieses Buch
In seinem Werk 'Die Blumen des Bösen' zeigt Charles Baudelaire auf fesselnde Weise die dunklen Seiten des menschlichen Daseins. Die Gedichtsammlung besteht aus verschiedenen Gedichten, die von Themen wie Verlangen, Verfall, Einsamkeit und Sinnlichkeit handeln. Baudelaire's literarischer Stil, geprägt von Symbolismus und Metaphorik, erzeugt eine düstere, aber zugleich faszinierende Atmosphäre. 'Die Blumen des Bösen' wird oft als Meisterwerk der französischen Lyrik betrachtet und hat einen enormen Einfluss auf die moderne Dichtung ausgeübt. Charles Baudelaire, einer der bekanntesten Dichter des 19. Jahrhunderts, war selbst ein Mann mit einem zerrütteten Leben. Seine eigenen Erfahrungen mit Armut, Sucht und Entfremdung spiegeln sich in seinen Gedichten wider. 'Die Blumen des Bösen' kann als Baudelaires persönliche Reise durch die Abgründe der menschlichen Seele interpretiert werden. Seine Werke sind ein Spiegelbild seiner eigenen inneren Kämpfe und geben Einblick in die dunklen Seiten des menschlichen Geistes. Für diejenigen, die sich für tiefgründige Lyrik und psychologische Themen interessieren, ist 'Die Blumen des Bösen' ein absolutes Muss. Baudelaires Werk bietet eine einzigartige Perspektive auf die menschliche Existenz und regt zum Nachdenken an. Tauchen Sie ein in die düstere und doch poetische Welt des Charles Baudelaire und lassen Sie sich von seiner tiefgründigen Lyrik verzaubern.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Die Blumen des Bösen (Deutsche Ausgabe)
- Inhaltsverzeichnis
- An den Leser
- Segen
- Der Albatros
- Erhebung
- Zusammenklang
- Den Entschwundenen
- Die Leuchttürme
- Die kranke Muse
- Die käufliche Muse
- Der schlechte Mönch
- Der Feind
- Der Unstern
- Das frühere Leben
- Zigeuner auf der Fahrt
- Der Mensch und das Meer
- Don Juan in der Unterwelt
- An Theodor von Banville
- Züchtigung des Hochmuts
- Die Schönheit
- Das Ideal
- Die Riesin
- Die Juwelen
- Die Maske
- Hymne an die Schönheit
- Fremdländischer Duft
- Das Haar
- So bete ich dich an
- Du locktest gern die Welt
- Sed non satiata
- In ihrem Kleid
- Die Schlange, die tanzt
- Ein Aas
- De profundis clamavi
- Der Vampir
- Lethe
- Als ich bei einer Jüdin lag
- Totenreue
- Die Katze
- Zweikampf
- Der Balkon
- Der Besessene
- Eine Erscheinung
- Dir dieses Lied
- Semper eadem
- Ganz und Gar
- Was sagst du heute abend
- Die lebende Fackel
- An sie, die allzufroh
- Hingabe
- Geständnis
- Geistige Morgenröte
- Abendklänge
- Das Flakon
- Das Gift
- Umschleierter Himmel
- Die Katze
- Das schöne Schiff
- Aufforderung zur Reise
- Das Unsühnbare
- Plauderei
- Herbstgesang
- Einer Madonna
- Lied am Nachmittag
- Sisina
- Verse zum Portrait von Honoré Daumier
- Franciscae meae laudes
- Einer kreolischen Dame
- Moesta et errabunda
- Das Gespenst
- Herbst-Sonett
- Lunas Traurigkeit
- Die Katzen
- Die Eulen
- Die Pfeife
- Musik
- Begräbnis eines verfemten Dichters
- Ein phantastischer Kupfer
- Der fröhliche Tote
- Das Fass des Hasses
- Die zersprungene Glocke
- Schwermut
- Trübsinn
- Schwermut
- Schwermut
- Wahnsinn
- Liebe zum Nichts
- Alchimie des Schmerzes
- Anziehender Schauder
- Die Friedenspfeife
- Gebet eines Heiden
- Der Deckel
- Der Unerwartete
- Mitternächtige Selbstprüfung
- Trauriges Madrigal
- Der Mahner
- An eine Malabaresin
- Die Stimme
- Hymne
- Der Rebell
- Berthas Augen
- Der Springbrunnen
- Das Lösegeld
- Weit von hier
- Romantischer Sonnenuntergang
- Zu dem »Tasso im Gefängnis«
- Der Abgrund
- Die Klagen eines Ikarus
- Sammlung
- L' Heautontimoroumenos
- Das Unlösbare
- Die Turmuhr
- Landschaft
- Die Sonne
- Lola de Valence
- Die beleidigte Luna
- An eine rothaarige Bettlerin
- Der Schwan
- Die sieben Greise
- Die kleinen Alten
- Die Blinden
- Ein Vorübergehender
- Das Skelett als Arbeitsmann
- Abenddämmerung
- Das Spiel
- Totentanz
- Liebe zur Lüge
- Nein, ich vergass es nicht
- Lasst uns der treuen Magd
- Nebel und Regen
- Pariser Traum
- Morgengrauen
- Die Seele des Weins
- Der Wein der Lumpensammler
- Der Wein des Mörders
- Der Wein des Einsamen
- Der Wein der Liebenden
- Aufschrift auf ein verpöntes Buch
- Die Zerstörung
- Eine Märtyrin
- Lesbos
- Verdammte Frauen
- Die beiden barmherzigen Schwestern
- Die Blutquelle
- Allegorie
- Beatrice
- Die Verwandlung des Vampire
- Eine Reise nach Kythera
- Die Liebe und der Schädel
- Die Verleugnung des heiligen Petrus
- Abel und Kain
- Die Litanei des Satans
- Bitte
- Der Tod der Liebenden
- Der Tod der Armen
- Der Tod des Künstlers
- Tagesende
- Der Traum eines Neugierigen
- Die Reise