Friedrich Oskar Ruge
eBook - ePub

Friedrich Oskar Ruge

Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945

  1. 516 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Friedrich Oskar Ruge

Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945

Über dieses Buch

Friedrich Ruge war der erste Inspekteur der 1956 aufgestellten Marine der Bundesrepublik Deutschland. Damit war er einer ihrer Gründungsväter und prägte sie durch sein Wirken nachhaltig, insbesondere auch deren Geschichtsbild und Traditionsverständnis.

Während seine Rolle an der Spitze dieser Marine von 1956 bis 1961 und sein öffentliches Wirken danach relativ gut erforscht sind, hat eine wissenschaftliche Hinterfragung des Marineoffiziers Ruge vor 1945 bisher nicht stattgefunden. Ruge selbst diente als Seeoffizier der Kaiserlichen Marine sowie der Reichs- und Kriegsmarine.

Die vorliegende biografische Studie widmet sich Ruges Lebensphase im Zeitalter der Weltkriege. Anhand seiner überlieferten zeitgenössischen Selbstzeugnisse und späteren Erinnerungen werden seine Prägung in den drei Vorgängermarinen, sein politisches Denken und sein historisches Bewusstsein in den Blick genommen. Eingehend werden auch Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis des Marineoffiziers bis 1945 betrachtet. Vor allem wird untersucht, ob und inwieweit dieser schaffenskräftige Marineoffizier stellvertretend für sein soziales Milieu steht, was ihn besonders machte – und worauf sein Traditionsverständnis vor allem der Marine wirklich fußte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Friedrich Oskar Ruge von André Pecher im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia del XX secolo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

  • Adlinger, Hermann 1
  • Albrecht, Conrad 1, 2, 3
  • Assmann, Jan 1
  • Aßmann, Kurt 1
  • Backenköhler, Otto 1, 2 f., 3, 4
  • Badoglio, Piedro 1 f., 2, 3, 4, 5
  • Baltzer, Martin 1
  • Bartenbach, Karl 1
  • Behncke, Paul Leo Gustav 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8 f., 9
  • Bell, George Kennedy Allen 1
  • Bergen, Claus 1
  • Berghahn, Volker Rolf 1
  • Bird, Keith 1
  • Bismarck, Otto Eduard Leopold von 1
  • Blank, Theodor 1
  • Blomberg, Werner Eduard Fritz von 1, 2
  • Boehm, Hermann 1, 2
  • Bonte, Fritz 1, 2, 3, 4
  • Bramesfeld, Heinrich Eduard 1 f., 2
  • Bräuer (SS-Standartenführer) 1
  • Brauchitsch, Walther Heinrich Alfred Hermann von 1, 2
  • Bredow, Ferdinand von 1
  • Brüning, Heinrich Aloysius Maria Elisabeth 1, 2
  • Burke, Arleigh Albert 1
  • Busch, Fritz-Otto 1, 2 f.
  • Canaris, Wilhelm 1
  • Caprivi, Georg Leo von 1
  • Carls, Rolf 1
  • Chamberlain, Arthur Neville 1, 2
  • Churchill, Sir Winston Leonard 1, 2
  • Ciliax, Otto 1
  • Cochenhausen, Friedrich von 1
  • Cripps, Sir Richard Stafford 1
  • Dahl (dänischer Kommandeur, Vejle) 1, 2
  • Daladier, Édouard 1
  • Deist, Wilhelm 1
  • Densch, Hermann 1
  • Diebitsch, Karl 1
  • Dönitz, Karl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 f., 17, 18, 19
  • Dorling, Evelyne 1, 2, 3
  • Dorling, Henry Taprell 1, 2 f., 3 f., 4
  • Duesterberg, Theodor 1
  • Ebert, Friedrich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Ehrhardt, Hermann 1
  • Eisenhower, Dwight David 1
  • Epp, Franz Ritter von 1
  • Eschenburg, Theodor 1
  • Faulkner, W.H. 1
  • Favre, Guillaume 1
  • Feige, Otto 1
  • Fein, Otto 1
  • Fenger, Werner 1, 2
  • Fest, Joachim 1
  • Fischel, Hermann von 1
  • Fischer, Waldemar von 1
  • Förster, Jürgen 1, 2 f.
  • Foertsch, Hermann 1
  • Frech (Leiter Wehrmachtsabteilung DAF) 1
  • Freymadl, Max 1
  • Fricke, Kurt 1
  • Friedeburg, Hans-Georg von 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Fuchs, Hans 1, 2
  • Fuchs, Werner 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Gaul, Walter 1
  • Gause, Alfred 1, 2
  • Gerlach, Heinrich 1
  • Geßler, Otto Karl 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Godt, Eberhard 1, 2
  • Goebbels, Joseph 1, 2, 3
  • Göring, Hermann 1, 2
  • Gradnauer, Georg 1
  • Greeff, Christoph Ewald 1
  • Greeff, Ruth (verh. Ruge) 1 f., 2, 3, 4, 5 f., 6
  • Groener, Wilhelm 1
  • Gründel, Ernst Günther 1
  • Halder, Franz 1, 2
  • Halifax, Edward Frederick Lindley Wood, 1. Earl of Halifax 2
  • Hansen, Gottfried 1, 2
  • Harrison, Gordon A. 1
  • Hauck, Georg 1, 2 f., 3, 4
  • Heimberg, Julius 1
  • Heinemann, Winfried 1
  • Heinrich von Preußen, Prinz 1 f.
  • Henning, Hans 1
  • Herwig, Holger Heinrich 1
  • Hess, Ruldof Walter Richard 1, 2
  • Hesse, Kurt 1
  • Heusinger, Adolf 1
  • Heusner, Karl Eduard 1
  • Heye, Hellmuth 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Hillmann, Jörg 1, 2
  • Himmler, Heinrich 1, 2, 3
  • Hindenburg, Paul von 1 f., 2, 3, 4, 5
  • Hintzmann, Ernst 1
  • Hipper, Franz Ritter von 1, 2, 3
  • Hitler, Adolf 1, 2, 3 f., 4 f., 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 f., 14, 15 f., 16, 17, 18 f., 19, 20 f., 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 f., 38, 39, 40, 41
  • Holland, Walter 1
  • Hollmann, Friedrich von 1
  • Hölzl, Max 1
  • Hornack, Wilhelm 1
  • Horstmann, Günther 1
  • Irving, David 1
  • Jodl, Alfred Josef Ferdinand 1
  • Johannesson, Rolf 1, 2 f., 262-264, 3
  • Jünger, Ernst 1, 2, 3
  • Junge, Wolf 1 f.
  • Junkermann, Ernst 1
  • Kaluza, Max 1
  • Kamptz, Gerhard von 1
  • Kaulhausen, Ludwig 1
  • Keitel, Wilhelm 1
  • Kesselring, Albert 1, 2, 3, 4 f., 5 f.
  • Kieseritzky, Gustav 1
  • Kloess, Hans-Karl 1
  • Kluge, Günther von 1
  • Koch (Oberpräsident) 1
  • Köster, Hans von 1
  • Krancke, Theodor 1
  • Krauss, Fritz 1
  • Krüder, Ernst-Felix 1, 2
  • Kürbis, Heinrich 1
  • Lamprecht, Hans 1
  • Ledebur, Walter Freiherr von 1
  • Leithäuser, Hans-Paul 1
  • Levetzow, Magnus von 1, 2, 3
  • Ley, Robert 1 f., 2
  • Liddell Hart, Basil 1, 2
  • Loewenfeld, Wilhelm Friedrich (Wilfried) von 1, 2, 3, 4
  • Lohmann, Walter 1
  • Looff, Max 1
  • Loycke, Otto 1
  • Lueken (Oberbürgermeister) 1
  • Lütjens, Günther 1
  • Machens, Bruno 1, 2
  • Mahan, Alfred Thayer 1
  • Mann Edler von Tiechler, Ernst Ritter von 1
  • Mantey, Eberhard von 127-129
  • Marschall, Wilhelm 1
  • Martienssen, Anthony 1
  • Maßmann, Siegfried 1
  • Maximilian (Max) Alexander Friedrich Wilhelm von Baden, Prinz 1, 2, 3
  • Meendsen-Bohlken, Wilhelm 1, 333-335, 337-339, 2, 3, 350-354, 4
  • Meixner, Paul 1
  • Menche, Heinz-Eduard (Harry) 1, 2, 104-106, 3, 4
  • Merker, Otto 1, 2
  • Messerschmidt, Manfred 1
  • Meusel, Ernst 1, 2
  • Michaelis, William Otto Ernst 93-95, 1 f.
  • Michelsen, Andreas 1
  • Möbus, Frank 1
  • Moeller van den Bruck, Arthur 1, 2, 3 f., 4
  • Mohr, Wilhelm 1, 2
  • Monts de Mazin, Alexander Graf von 1
  • Mootz, Hermann 1 f.
  • Morison, Samuel Eliot 1
  • Müller, Klaus-Jürgen 1
  • Munzer, Gustav August 1
  • Mussolini, Benito Almicare Andrea 1, 2 f., 339-343, 3, 4 f.
  • Niemöller, Martin 231-233, 1, 257-262
  • Noske, Gustav 1, 2, 3
  • Papen, Franz Joseph Hermann Michael Maria von 1, 2
  • Patzig, Conrad 1, 2
  • Persius, Lothar 1, 2
  • Pohl, Oswald 1, 2, 3
  • Prinz Max von Baden 1
  • Pustau, Carl Eduard von 1
  • Raeder, Erich 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 181-183, 10, 11, 12, 13, 14 f., 15, 16, 17 f., 18 f., 19, 20 f., 21 f., 22, 23, 24, 25 f., 26, 316-318, 27, 326-328, 28, 29, 30, 31, 32, 33 f., 34, 35
  • Rahn, Werner 1, 2, 3
  • Ramien, Kurt 1, 2, 3
  • Reichenau, Walter von 1
  • Reinhardt, Georg-Hans 1
  • Reinicke, Hansjürgen 1
  • Reuter, Ludwig von 1, 8...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Danksagung
  6. I. Einleitung
  7. II. Herkunft, Milieu und Prägungen
  8. III. In der Kaiserlichen Marine – Waffengang und Untergang
  9. IV. In der Reichsmarine – Dienst für die ungeliebte Republik
  10. V. In der Marine der NS-Zeit – im Bann des »Führerstaates«
  11. VI. Kriegsstationen (1939-1945)
  12. VII. Der Werdegang Friedrich Ruges nach 1945
  13. VIII. Schlussbetrachtungen
  14. Anhang
  15. Bildteil
  16. Abkürzungen
  17. Quellen und Literatur
  18. Personenregister