30 Minuten Stimme und Persönlichkeit
eBook - ePub

30 Minuten Stimme und Persönlichkeit

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

30 Minuten Stimme und Persönlichkeit

Über dieses Buch

Eine starke Stimme ist für einen gewinnenden Auftritt ebenso entscheidend wie Ihre Körpersprache. Denn die Stimme erreicht Ihr Gegenüber emotional. Doch sie transportiert noch mehr Informationen. Sind Sie unsicher, nervös oder schlecht gelaunt? Auch das wird Ihre Stimme Ihrem Gegenüber verraten.

Mit ein bisschen Übung ist es allerdings möglich, Ihre Stimme zu entwickeln und effektiv einzusetzen. Lernen Sie die für Ihren Atemtyp richtige Atemtechnik und verbessern Sie die Tonbildung in Ihrem Körper – alles mittels praktischer Übungen, die Sie sich auch als Video ansehen können. Zusätzlich erfahren Sie, wie Sie eine überzeugende Präsentation halten, ohne von Lampenfieber und Co. beeinflusst zu werden.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welcher Atemtyp Sie sind, wie Sie mit Ihrer Stimme Ihren Auftritt verstärken können und Vortragssituationen erfolgreich bestehen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 30 Minuten Stimme und Persönlichkeit von Bettina Schinko im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Desarrollo personal & Carreras. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
eBook-ISBN:
9783967400793

1.Wer spricht, kommt weiter

Eine mir bekannte Wissenschaftlerin forschte ein Jahr lang und kam zu guten Ergebnissen. Ihr Kollege war eher wenig an dem Projekt beteiligt. Als es ans Präsentieren ging, bekam sie kalte Füße und sagte zu ihm: „Mach du das doch.“ Er sprach, die Ergebnisse kamen gut an. Als es um die Verlängerung des Projektes ging, meinte der Professor zu ihr, er wisse gar nicht, was sie bei dem Projekt gemacht habe, und dass er mit ihrem Kollegen weiterarbeiten werde. Sie war sprachlos.
Oft kommen Klienten zu mir, die sagen: „Also im Meeting, da weiß ich gar nicht, was ich sagen soll. Es wurde ja schon alles gesagt. Und so viel mehr habe ich gar nicht beizutragen.“ Da sage ich: „Vorsicht. Denn wer spricht, wird gesehen. Gerade in Männergruppen ist es oft wichtig, dass jeder etwas sagt. Wenn du schweigst, bist du nicht dabei. Nur wer spricht, kommt weiter. Deswegen fasse ruhig mit deinen eigenen Worten alles noch mal zusammen.“
Sprich mit lauter, fester Stimme. Du meinst vielleicht, du sprichst zu laut. Aber wahrscheinlich bist du einfach nur präsent im Raum. Warum das so ist, erfährst du jetzt.

1.1Eigen- und Fremdwirkung

Wenn wir unsere Stimme hören, zum Beispiel auf dem Anrufbeantworter, dann ist sie uns fremd. Warum ist das so? Wir hören uns über innen. Das heißt, wir selbst nehmen unsere Stimme ganz anders wahr, als sie im Außen klingt. Du kannst folgende Übung machen:
Übung 1: Ohren abschotten
Halte die Hände parallel zu den Ohren, die kleinen Finger an den Wangen, die Finger geschlossen. Sage jetzt laut in den Raum: „Heute scheint die Sonne.“ So klingt deine Stimme im Raum und so hören dich andere Menschen. Überrascht? Sei dir bewusst, dass es eine Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwirkung gibt. Es kann sein, dass du meinst, du sprichst laut, aber nach außen klingst du leise. Mit dieser Übung kannst du deinen persönlichen Soundcheck vor einem Vortrag machen, wenn du ohne Mikro sprichst. Du machst dabei zwei Dinge: Du sprichst nach außen und sendest den Ton, aber dazu später mehr.
image

Was deine Stimme verrät

Deine Stimme zeigt deine Persönlichkeit. Bist du zu leise, dann versteckst du dich und die Zuhörenden nehmen dich nicht in deiner Stärke und in deinem ganzen Potenzial wahr. Wenn du polterst, dann überrollst du dein Publikum, wenn du deinen Mund nicht öffnest, dann möchtest du diese Worte vielleicht nicht sagen. Sprichst du mit zu viel Druck, weil dir dein Thema wichtig ist, dann läufst du Gefahr, dein Auditorium wegzudrücken. Klingst du schmatzig, ist dein Mund zu trocken; vielleicht bist du gestresst?
Eine gute Spreche dagegen nimmt die Ohren deines Auditoriums für dich ein.
Du hörst deine Stimme anders, als sie im Raum klingt. Leise Stimmen verstecken sich, wer beim Sprechen poltert oder zu viel Druck gibt, überfährt sein Publikum. Deine Stimme zeigt deine Persönlichkeit. Mit einer guten Spreche wirst du gehört.
image

1.2Warum ein Stimmtraining?

Die Stimme öffnet Türen. Wir achten auf einen guten Body, trainieren in Fatburner-Kursen, quälen uns bei Mixed Martial Arts und entspannen im Flow-Yoga. Und das alles, um gut auszusehen und anzukommen. Doch zum perfekten Gesamtbild gehört die Stimme. Denn die Stimme erreicht das Gegenüber emotional. Wenn deine Stimme deine Persönlichkeit transportiert, du in deiner Kraft bist, dann hören andere dir zu. Sie nehmen neben dem, was du sagst, dich in deiner ganzen Person wahr. Mit diesem Buch lernst du: im Normalsprechton zu sprechen, deine Spreche zu senden, mit Pausen und Spannung umzugehen, lebendig zu sprechen.

Wie uns Sprache verbindet

Sprache ist mehr als die Worte, die wir sprechen. Du bekommst einen Anruf und sofort hast du ein Bild: Geschlecht, Alter, Herkunft, Bildungsstand, Haarfarbe, Temperament, Energielevel, Sympathiefaktor. Möglicherweise hörst du auch, ob die Person liegt, sitzt oder steht. Irritierend ist, wenn du dann merkst, dass dein Bild nicht stimmt.
Oder stell dir einen Vortrag vor, der dich müde macht, obwohl dich das Thema interessiert. Vielleicht beherrscht der Vortragende die Kunst des Monotons und spricht im Largo (sehr laaaaangsaaam). Manchmal stockt dem Redner der Atem, er spricht kurzatmig oder gar mit einem schneidenden, quietschenden Ton. Das überträgt sich auf unsere Stimme und wir können im Kehlkopf eine Enge spüren, ähnlich wie wir das Gesicht verziehen, wenn wir jemanden in eine Zitrone beißen sehen. Du siehst: Ungute Vortragsgewohnheiten übertragen sich unbewusst auf die Zuhörenden. Ganz anders packt dich eine Vortragende, die mit Engagement, Herzblut und Esprit spricht. Deren Atem die Stimme füttert und die im Normalsprechton (also nicht zu hoch und nicht zu tief) spricht. Dann fühlen wir uns beim Zuhören wohl. Wir sind im Bann dieser Person.
Mit deiner Stimme erreichst du dein Gegenüber emotional. Ein strapaziöser Einsatz der Stimme kann den Zuhörenden körperliches Unwohlsein verschaffen. Vortragenden, die nicht zu hoch und nicht zu tief sprechen und die ausreichend Luft beim Sprechen haben, hören wir gerne zu.
image

1.3Dein Mindset

Es gibt Kriterien, wie ein guter Auftritt auszusehen hat: aufrechte Haltung, standhafter Blick, Brust raus, Bauch rein, dynamisch gehen. Wenn man diese Haltung von außen erzeugt, hält das 30 Sekunden. Dann muss man sich neu erinnern, sonst fällt man wieder in sich zusammen. Anders ist es, wenn wir von innen nach außen arbeiten: Mit dem richtigen Gedanken stehen wir aufrecht da, halten den Blickkontakt und treten dynamisch auf. Ich liebe es, auf der Bühne zu stehen, aber mit dem „falschen“ Gedanken kann auch ich nicht souverän auftreten.
Wie lautet der unterstützende Gedanke? Um zu verstehen, was ein hilfreicher Gedanke ist, schauen wir uns erst mal ein paar blockierende an. Diese haben eines gemeinsam: Der/Die Vortragende betrachtet sich vom Publikum aus. Wenn du das tust, hörst du deine innere Stimme sagen: „Alle gucken mich an“, „Alle erwarten etwas von mir“ oder „Alle denken, was hat de...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. In 30 Minuten wissen Sie mehr!
  5. Inhalt
  6. Vorwort von Frank Asmus
  7. Vorwort der Autorin
  8. 1. Wer spricht, kommt weiter
  9. 2. Bauch- oder Flankenatmung?
  10. 3. Sprich, damit ich dich sehe
  11. 4. Lampenfieber
  12. 5. Präsentation
  13. Fast Reader
  14. Die Autorin
  15. Weiterführende Literatur