Unternehmensführung und -organisation
eBook - ePub

Unternehmensführung und -organisation

Betriebliche Abläufe erfolgreich gestalten

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Unternehmensführung und -organisation

Betriebliche Abläufe erfolgreich gestalten

Über dieses Buch

Dieses Buch richtet sich an angehende "Geprüfte Betriebswirte/-innen nach der Handwerksordnung" sowie an Führungskräfte aus dem Handwerk. Ein Unternehmen erfolgreich zu führen bedeutet, alle Prozesse, die zur Leistungserstellung, zur Güterproduktion und zum Absatz dieser Güter und Leistungen erforderlich sind, zu steuern. Darüber hinaus sehen sich Führungskräfte aus dem Handwerk vor immer neue Herausforderungen gestellt: Komplexe Aufgaben in sich verändernden Märkten, der zunehmende nationale und internationale Wettbewerb sowie die Anforderungen an eine ethisch vertretbare Unternehmensführung seien nur beispielhaft genannt. Das vorliegende Werk "Unternehmensführung und -organisation" unterstützt Inhaber und Führungskräfte in handwerklichen Betrieben nicht zuletzt bei der strategischen und zielorientierten Unternehmensführung, erfolgreichen Identifizierung von Erfolgspotenzialen Organisationsgestaltung, -entwicklung und langfristigen Anpassung an neue Herausforderungen. Die Ausführungen stärken das Verständnis für die Komplexität der Führungs- und Realisierungsprozesse. Theoretische Grundlagen werden durch Praxisbeispiele und fallbezogene Situationsaufgaben veranschaulicht. Diese fördern einerseits das theoretische Verständnis und unterstützen andererseits durch Anwendung von Instrumenten und Verfahren die Lösungsfindung für eigene unternehmerische Aufgabenstellungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unternehmensführung und -organisation von Prof. Evelin Schmidt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Business allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1. Theoretische Grundlagen der Unternehmensführung

Die Unternehmensführung steht immer stärker im Rampenlicht der Öffentlichkeit.
Ein Unternehmen zu führen bedeutet, alle Prozesse, die zur Leistungserstellung, zur Güterproduktion und zum Absatz dieser Güter und Leistungen erforderlich sind, zu steuern. Um diese Komplexität der Unternehmensführung zu verstehen, muss man sich zunächst mit Begriff, Gegenstand und Aufgaben der Unternehmensführung auseinandersetzen. Daher soll im Rahmen dieses Kapitels erläutert werden, welche Aufgaben Unternehmen und Unternehmensführung haben, auf welcher Basis Unternehmen ihre Ziele festlegen und welche Rahmenbedingungen zu beachten sind, um die Ziele in ihrer Gesamtheit zu erreichen.
Image
Lernziele und Kompetenzen
Sie erwerben die Kompetenz,
den Zusammenhang von Werten, Zielen und Rechtsform der Unternehmung zu erfassen und zu begründen,
Aufgaben und Ziele von Unternehmen zu erarbeiten und zu bewerten und
die Unternehmensführung als einen ganzheitlichen Prozess zu betrachten.
Handlungssituation
Image
Handlungssituation (Fallbeispiel)
Horst Peters arbeitet seit seiner Berufsausbildung als Tischler vor sieben Jahren in der Möbeltischlerei Martin e. K. Es macht ihm Spaß, für Kunden individuelle Möbel zu entwerfen und zu bauen, und er würde gern mehr Verantwortung übernehmen. Deshalb absolviert er erfolgreich seine Ausbildung zum Meister und plant, seine eigene Tischlerei zu gründen.
Ausgerüstet mit diesem Wissen beobachtet er Marktentwicklung und Konkurrenzsituation genauer, um Zielgruppen und Leistungsangebot seines künftigen Unternehmens bestimmen zu können. Sein Ziel besteht darin, durch kreative Lösungen seinen Kunden spezifische, hochwertige Funktionsmöbel anzubieten.
Ausgehend davon entwirft er sein Unternehmenskonzept und will dafür seine Vision, das Leitbild und die langfristigen Zielstellungen formulieren, um danach die einzelnen Maßnahmen und Rahmenbedingungen für deren Erreichung abzuleiten und seine Führungsaufgaben als Meister zu bestimmen.
Situationsbezogene Fragen
Welche Aspekte sollte das Unternehmensleitbild von Herrn Peters beinhalten?
Welche strategischen Ziele schlagen Sie Herrn Peters vor?
Welche Führungsaufgaben sollen im Unternehmen durch wen übernommen werden?

1.1 Aufgaben und Ziele

1.1.1 Aufgaben und Ziele von Unternehmen

Zunächst wird betrachtet, wodurch ein Unternehmen gekennzeichnet ist:
Sehr oft werden die beiden Begriffe Unternehmen und Betrieb dem Verständnis nach gleichgesetzt. Der „Handwerksbetrieb“ und das „Handwerksunternehmen“ sind durchaus zwei übliche und im allgemeinen Sprachgebrauch synonym verwendete Bezeichnungen. Dennoch sind unter betriebswirtschaftlichen Aspekten folgende Abgrenzungen zu beachten:
Betrieb
Der Betrieb ist gekennzeichnet durch
die Kombination von Produktionsfaktoren zum Zweck der Erstellung neuer Güter oder Leistungen.
volkswirtschaftlich: Boden, Arbeit und Kapital
betriebswirtschaftlich: Betriebsmittel, Arbeit und Werkstoffe
die Arbeit nach dem wirtschaftlichen oder Wirtschaftlichkeitsprinzip, was besagt, dass das Verhältnis von Aufwand und Ertrag optimal gestaltet werden soll. Es ist die Übertragung des Rationalitätsprinzips menschlichen Handelns auf die Wirtschaft und kann allgemein als sparsamer Umgang mit Ressourcen interpretiert werden.
das Prinzip des finanziellen Gleichgewichtes.
Das Unternehmen muss in der Lage sein, seine Verbindlichkeiten in der geforderten Höhe termingemäß zu begleichen.
Unternehmen
Das Unternehmen hat zusätzlich die folgenden Merkmale:
das Autonomieprinzip
Das Unternehmen ist in seiner Leistungs- und Wirtschaftsplanung eigenverantwortlich, selbstbestimmt und unabhängig von äußeren Eingriffen oder Vorgaben.
das Prinzip der Alleinbestimmung
Entscheidungen im Unternehmen werden durch den Eigentümer der Produktionsmittel, d. h. durch den Eigenkapitalgeber, getroffen. Es wird deshalb auch als Prinzip der inneren Autonomie bezeichnet.
die Arbeit nach dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip
Das Unternehmen strebt ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort der Herausgeber
  5. Vorwort der Autorin
  6. Inhaltsverzeichnis
  7. 1. Theoretische Grundlagen der Unternehmensführung
  8. 2. Grundlagen des Managements
  9. 3. Identifizierung von Erfolgspotenzialen
  10. 4. Controlling als Instrument der Unternehmensführung
  11. 5. Unternehmensorganisation als Voraussetzung und Rahmenbedingung für Führung und Management
  12. 6. Managementsysteme und Managementtechniken
  13. 7. Produktionsplanung und Steuerung
  14. Die Autorin
  15. Literaturverzeichnis
  16. Stichwortverzeichnis