Raum und Medium
eBook - PDF

Raum und Medium

Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

  1. 584 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Raum und Medium

Literatur und Kultur in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Über dieses Buch

Im Zentrum des Sammelbandes steht das literarische und kulturelle Leben Basels vom 13. bis zum 16. Jahrhundert. Trotz ihrer unbestrittenen kulturellen Bedeutung und trotz des außergewöhnlich reichen Handschriftenerbes ist das kulturelle Profil der Stadt in der bisherigen Forschung erst in Umrissen sichtbar. Die Beiträge widmen sich der weltlichen und der geistlichen Literatur in deutscher und lateinischer Sprache: Liedersammlungen, Erbauungsschriften, Roman, Schauspiel u.a.m. Das besondere Interesse gilt den Trägern der literarischen Kultur und ihren Netzwerken, die sie für den Austausch von Texten nutzen. Einen Schwerpunkt bilden die Klöster, in denen Texte verfasst, kopiert und illustriert, archiviert und ausgeliehen werden; von besonderer Bedeutung sind die Frauenkonvente sowie die Kartause. Im methodischen Zugriff verbindet der Band die Kulturraumforschung mit der aktuellen Diskussion um die Medialität vormoderner Kommunikation. Sichtbar wird damit auch das komplexe Zusammenspiel von Handschrift und Buchdruck im Zeitalter des Medienwandels. Das Buch richtet sich an Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker und Historiker sowie an alle, die sich mit Kulturraum- und Medialitätsforschung befassen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Raum und Medium von Johanna Thali, Nigel F. Palmer, Johanna Thali,Nigel F. Palmer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Critique littéraire allemande. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels
  4. Basler Liederbücher? Lyrikhandschriften im Kontext der Basler Literaturszene
  5. Otto von Passau and the literary history of Basel in the later fourteenth century
  6. Konziliare, kuriale und städtische Reformen in den Basler Frauenklöstern und die Bedeutung von sozialen Räumen
  7. Women as scribes and illustrators in the age of reform. The Basel connection
  8. Margarethe von Savoyen in Basel 1445. Herrschaftsrepräsentation und ihre Medien im städtischen Kontext
  9. Die Rezeption der ›Melusine‹ vor dem Hintergrund persönlicher und medialer Verflechtungen
  10. Marquards von Stein ›Der Ritter vom Turn‹. Ein Produkt internationaler Kulturkontakte und literarischer Interessen zwischen adlig-höfischer Tradition, humanistischem Impetus und frühkapitalistischer Verlagspolitik
  11. Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480)
  12. Der Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi und seine an heilige Frauen gerichteten Meditationes et orationes. Mit einer Textausgabe der Katharina von Alexandrien und Odilia gewidmeten lateinischen Gebete
  13. Basilea aut Christianitatis centrum aut ei proxima est. Eine Gebrauchshandschrift erzählt Geschichten über Basel
  14. Die Basler Sammelausgaben von Sebastian Brants Dichtungen. Genese und Programmatik der ›Carmina in laudem beatae Mariae virginis‹ (1494) und der ›Varia carmina‹ (1498)
  15. Drucke(n) fürs Seelenheil. Johannes Amerbachs deutschsprachige Publikationen
  16. Schauspiel in der Stadt. Der ›Weltspiegel‹ des Valentin Boltz
  17. Ketzerstadt Basel. Das mittelalterliche Basel als Projektionsfläche des 19. Jahrhunderts
  18. Abkürzungsverzeichnis
  19. Register der Personen, Werke, Institutionen und Orte
  20. Handschriftenregister
  21. Abbildungsnachweise
  22. Abbildungen