Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages – Gutachten
eBook - PDF

Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages – Gutachten

,
  1. 274 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages – Gutachten

,

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Verhandlungen des Fünfundzwanzigsten Deutschen Juristentages – Gutachten von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783112344552
eBook-ISBN:
9783112344569

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. I. Gutachten des Herrn Professor Dr. Weyl in Stiel über die Frage: „Welche Stellung ist in dem zu erwartenden Versicherungsgesetze den Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit zu gewähren?"
  3. II. Gutachten des Herrn Geh. Negierungsrath Dr. Daude in Berlin über die Frage: Empfiehlt es sich, die strafrechtliche Verfolgung der Verletzung des Urheberrechts nach dem Vorbilde des österreichischen Gesetzes vom 26. December 1895 (§ 51) auf wissentliche Eingriffe einzuschränken
  4. Front Matter 2
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. III. Gutachten des Herrn Geheimen Rath Dr. Wach in Leipzig über die Frage: Empfiehltcs sich, das Univcrsitätsstudium und den Vorbereitungsdienst der Juristen gemeinsam für das Deutsche Reich zu ordnen?
  7. IV. Gutachten des Herrn Kammcrgcrichtsraths Dr. Kronecker zu Berlin über die Frage: Wie ist im Strafprozess der Gerichtsstand der begangenen That hinsichtlich der Vergehen der Presse zu regeln?
  8. V. Gutachten des Herrn Professors Dr. L. Mitteis in Leipzig über die Frage: Inwieweit sind an die Veröffentlichung von Briefen ohne die Einwilligung des Verfassers beziehungsweise seiner Erben, Rechtsnachtheile zu knüpfen?"
  9. VI. Gutachten des Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Hailliant in Vromberg über die Frage: Wie ist den Unzuträglichkeiten zu begegnen, welche sich den neuerdings hervorgetretenen Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Reichsgericht und dem Preußischen Gerichtshöfe für Kompetenzkonflikte für die Rechtsverfolgung ergeben?
  10. VII. Gutachten des Herrn Oberlandesgerichtsraths Unger zu Jena über die Frage: Empfiehlt es sich, das Universitätsstudium und den Vorbereitungsdienst der Juristen gemeinsam für das Deutsche Reich zu ordnen?
  11. VIII. Gutachten des Herrn Dr. Wildhagen, Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig über die Frage: Inwieweit sind an die Veröffentlichung von Briefen ohne Einwilligung des Verfassers, beziehungsweise seiner Erben Rechtsnachtheile zu knüpfen?
  12. IX. Gutachten des Herrn Rechtsanwalt Dr. Richard Alexander-Katz in Berlin über die Frage: Darf der Verleger das Verlagsrecht ohne Einwilligung des Autors an Andere abtreten?
  13. X. Gutachten des Herrn Professor Dr. von Liszt zu Berlin über die Frage: Wie ist im Strafprozeß der Gerichtsstand der begangenen That hinsichtlich der Vergehen der Presse zu regeln?"
  14. XI. Gutachten des Herrn Dr. Albert Osterrieth in Berlin über die Frage: Soll der Verleger berechtigt sein, das Verlagsrecht ohne Zustimmung des Autors zu übertragen?
  15. XII. Gutachten des Herrn Dr. F. Bernhöft, Professor der Rechte in Rostock über die Frage: Bedarf es gesetzlicher Vorschriften darüber, unter welcher Voraussetzung ein Geisteskranker vor der Entmündigung in eine Anstalt gebracht, und ein Geisteskranker gegen seinen Willen dort festgehalten werden darf?"
  16. XIII. Gutachtliche Aeußerungen