
- 608 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Algorithmen und Datenstrukturen von Grund auf verstehen
- Fundierte Einführung mit klarem didaktischen Aufbau
- Mit konkreten Anwendungsbeispielen
- Eine reichhaltige Fundgrube für Lehre und Selbststudium
Kenntnisse von Algorithmen und Datenstrukturen sind ein Grundbaustein des Studiums der Informatik und verwandter Fachrichtungen. Das Buch behandelt diese Thematik in Verbindung mit der Programmiersprache Java und schlägt so eine Brücke zwischen den klassischen Lehrbüchern zur Theorie von Algorithmen und Datenstrukturen und den praktischen Einführungen in eine konkrete Programmiersprache.
Die konkreten Algorithmen und deren Realisierung in Java werdenumfassend dargestellt. Daneben werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, die in Programmiersprachen-Kursen oft zu kurz kommen: abstrakte Maschinenmodelle, Berechenbarkeit, Algorithmenparadigmen sowie parallele und verteilte Abläufe. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Datenstrukturen wie Listen, Bäume, Graphen und Hashtabellen sowie deren objektorientierte
Implementierung mit modernen Methoden der Softwareentwicklung.
Die 6. Auflage führt einige neue Algorithmen ein und berücksichtigt die Neuerungen der aktuellen Java-Versionen, u.a. zu Themen wie Parallelisierung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil III
Datenstrukturen
11Abstrakte Datentypen
- Konkrete Datentypen werden aus Basisdatentypen bzw. Java-Klassen konstruiert und sind somit direkt in einer Implementierung einsetzbar.
- Abstrakte Datentypen bilden nur eine Spezifikation der Schnittstelle nach außen, indem sie Operationen und ihre Funktionalität festlegen. Sie sind nicht direkt in ein Programm einbindbar.
- Kapselung: Ein ADT-Modul darf nur über seine Schnittstelle benutzt werden.
- Geheimnisprinzip: Die interne Realisierung eines ADT-Moduls ist verborgen.
11.1Signaturen und Algebren
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Über den Autor
- Titel
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I Grundlegende Konzepte
- II Algorithmen
- III Datenstrukturen
- IV Anhang