Verantwortbare Landwirtschaft statt Qualzucht und Qualhaltung
eBook - PDF

Verantwortbare Landwirtschaft statt Qualzucht und Qualhaltung

Was warum schiefläuft und wie wir es besser machen können

  1. 312 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Verantwortbare Landwirtschaft statt Qualzucht und Qualhaltung

Was warum schiefläuft und wie wir es besser machen können

Über dieses Buch

In Anbetracht der weiterhin unhaltbar grausamen Haltung von Tieren zur Produktion von Fleisch, Milch und Eiern wünschen sich etwa 80 Prozent aller Deutschen »mehr Tierwohl«, als es derzeit in der pervertierten industrialisierten Landwirtschaft herrscht. Gute Absichten allein helfen aber in einem System der Qualzucht und Qualhaltung von Nutztieren nicht weiter. Nur ein unverzüglicher, grundsätzlicher und konsequenter Systemwechsel mit Abkehr vom Billigfleisch-System und der Hinwendung zu einer verantwortbaren Landwirtschaft kann hier Abhilfe schaffen. Der vorliegende Band (mit einem Vorwort von Peter Singer) konzentriert sich auf die von der industrialisierten Landwirtschaft qualitativ und quantitativ besonders betroffenen Nutztiere: Geflügel, Schweine und Rinder. Die 28 Beiträge von 23 Autorinnen und Autoren, darunter u. a. Renate Künast und Ernst Ulrich von Weizsäcker, verbindet der Ansatz, auf eine jeweils spezifische Art und Weise zur qualitativen und quantitativen Minderung des Leids gequälter Nutztiere beizutragen, wie das auch von der Protestbewegung »Wir haben Agrarindustrie satt« gefordert wird.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Verantwortbare Landwirtschaft statt Qualzucht und Qualhaltung von Walter Neussel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Biologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Front Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Peter Singer: Vorwort
  4. Walter Neussel: Einleitung
  5. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Das populäre "Billigprinzip" kann zerstörerisch sein
  6. Walter Neussel: Raubtierkapitalismus und Speziesismus als Wegbereiter für die industrialisierte Tierproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg
  7. Walter Neussel: Kerngedanken des Gutachtens "Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung"
  8. Walter Neussel: Die Kerngedanken der Empfehlungen des Gutachtens "Politik für eine nachhaltigere Ernährung"
  9. Claudia Preuß-Ueberschär: Warum wir einen echten Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung brauchen
  10. Linda Gregori: Qualzucht und Qualhaltung bei landwirtschaftlich genutzten Tieren
  11. Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht e. V., Tierärzte für verantwortbare Landwirtschaft e. V., Förderverein des Peter-Singer-Preises für Strategien zur Tierleidminderung e. V.: Positionspapier zur Definition von Qualzucht und Qualhaltung bei landwirtschaftlich genutzten Tieren
  12. Sandra Franz: Gravierende Missstände in der industriellen Nutztierhaltung
  13. Martin Balluch: Qualzuchtund Qualhaltungsaspekte bei Geflügel
  14. Erich Leitgeb: Schweinehaltung
  15. Holger Martens: Die Milchkuh und Tierwohl. Ein lösbarer Konflikt?
  16. Anita Idel: Rinder: vom wandernden Weidetier zum Klimakiller
  17. Iris Baumgärtner: Qualtransporte
  18. Michael Marahrens: Anmerkungen zum Töten von Tieren
  19. Maria Geußer: Industrielle Tierhaltung und Umweltzerstörung
  20. Rupert Ebner: Antibiotika für Nutztiere: sinnvolle Therapie und Missbrauch
  21. Kirsten Tönnies: Wie Tierärzte die Tiere verraten
  22. Edmund Haferbeck: Massentierhaltung als Pandemierisiko
  23. Eisenhart von Loeper: Warum die Tierethik kraft Verfassungsrang unaufschiebbare Konsequenzen verlangt
  24. Walter Neussel: Zusammenfassung der Arbeit "Zur faktischen Straflosigkeit institutionalisierter Agrarkriminalität" von Prof. Jens
  25. Walter Neussel: Nutztierethische Fragestellungen als Aufgabenbereich für Ethikräte
  26. Lukas Feldmeier: Tierische Produkte kennzeichnen!
  27. Mahi Klosterhalfen: Der übersehene Hebel
  28. Renate Künast: Immer weniger Tiere immer besser halten
  29. Philipp von Gall und Carolin Raspé: Tiere brauchen Vertreter:innen im Recht und in der Politik
  30. Antoine F. Goetschel: Strategien zur Tierleidminderung über den Weg globaler Gesetzgebung
  31. Linda Gregori, Walter Neussel und Claudia Preuß-Ueberschär: Verantwortbare Landwirtschaft statt Qualzucht und Qualhaltung. Was warum schiefläuft und wie wir es besser machen können
  32. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  33. Danksagung
  34. Back Cover