Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe, Januar bis Dezember 1855
eBook - PDF

Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe, Januar bis Dezember 1855

  1. 1,710 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe, Januar bis Dezember 1855

Über dieses Buch

Dieser Band enthält vorwiegend Artikel, die Marx und Engels in enger Zusammenarbeit im letzten Jahre des Krimkrieges für die "New-York Tribune" und die "Neue Oder-Zeitung" in Breslau schrieben. Dabei handelt es sich um 187 Korrespondenzen, drei Entwürfe und um Engels' längeren Beitrag "The armies of Europe" für eine amerikanische Zeitschrift. Von diesen insgesamt 200 Artikeln wurden 21 aus der "New-York Tribune" erstmals als von Engels verfasst nachgewiesen und erscheinen daher erstmals in einer Marx/Engels-Ausgabe. Dies betrifft ebenso die Artikel des Anhangs. Die drei Entwürfe werden hier zum ersten Mal bzw. erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Dem Benutzer liegen daher insgesamt 34 neue Texte vor. Die Artikel beschäftigen sich mit dem aktuellen Verlauf des Krimkriegs, wobei sich die Kampfhandlungen am Jahresende 1855 vorwiegend nach Transkaukasien verlagerten (davon handeln viele der neuermittelten Artikel von Engels), mit militärtheoretischen und militärhistorischen Problemen sowie mit politischen und ökonomischen Entwicklungen in England, in geringerem Maße auch Frankreichs. In den Beiträgen von Marx zu wirtschaftlichen und sozialen Ereignissen in Großbritannien finden sich sachliche und Literaturhinweise, die uns später im "Kapital" wieder begegnen. Bei den zwei Entwürfen von Engels handelt es sich um Konzeptionen zu größeren Artikelserien bzw. zu einer Broschüre, die den Panslawismus behandeln sollten. In der Verurteilung dieser Strömung geht Engels hier, in Übereinstimmung mit Marx, noch über die bisher zu dieser Problematik bekannten Texte hinaus. Etwa die Hälfte der Zeitungsartikel wurde in englischer Sprache verfasst. Da aufgrund der Editionsprinzipien der MEGA die englisch- und die deutschsprachigen Korrespondenzen auch bei teilweise weitgehender inhaltlicher Übereinstimmung vollständig abgedruckt werden, können die beiden Fassungen der betreffenden Artikel erstmals im unmittelbaren und in den Textgeschichten erschlossenen Vergleich studiert werden. Zwei ausführliche allgemeine Textgeschichten erschließen Marx' und Engels' Mitarbeit an der "New-York Tribune" im Jahre 1855 und Marx' Mitarbeit an der "Neuen Oder-Zeitung". Der Band enthält außerdem eine Einführung, ein Verzeichnis der nicht überlieferten Arbeiten, ein Literaturregister, ein Verzeichnis der im Apparat ausgewerteten Quellen und der benutzten Literatur, ein Namenregister und ein geographisches Register.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe, Januar bis Dezember 1855 von Hans-Jürgen Bochinski, Martin Hundt, Hans-Jürgen Bochinski,Martin Hundt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Ethik & Moralphilosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. KARL MARX. FRIEDRICH ENGELS: ARTIKEL. ENTWÜRFE. JANUAR BIS DEZEMBER 1855
  2. Rückblicke
  3. Die Presse und das Militärsystem
  4. British disaster in the Crimea
  5. Zum englischen Militärwesen
  6. Geschäftskrisis – Die Zunahme des englischen Handels und der englischen Industrie in dem Zeitraum von 1849 bis 1853
  7. Die Vier Punkte
  8. The commercial crisis in Britain (Draft)
  9. The commercial crisis in Britain
  10. Die unbedingte Annahme der „Vier Punkte“
  11. Zur Beurteilung der Vier Punkte
  12. Zur Handelskrise
  13. The Crimean campaign. January 18, 1855
  14. The assault on Sevastopol
  15. Die Bierwirte und die Sonntagsfeier – Clanricarde
  16. Zur Kritik der Belagerung Sevastopol’s
  17. Zur Handelskrisis
  18. Crimean prospects. January 22, 1855
  19. Ziel der Unterhandlungen – Polemik gegen Preußen – Ein Schneeballen–Aufruhr
  20. Die Eröffnung des Parlaments
  21. Erläuterungen zur Kabinettskrisis
  22. Parlamentarisches. 27. Januar 1855
  23. The European war
  24. Aus dem Parlamente – Vom Kriegsschauplätze
  25. Fall of the Aberdeen ministry
  26. Zur Ministerkrise
  27. Das gestürzte Ministerium
  28. Die Parteien und Cliquen
  29. The late British government
  30. Zwei Krisen
  31. The struggle in the Crimea
  32. Palmerston – Die Armee
  33. Aus dem Parlamente. 10. Februar 1855
  34. Lord Palmerston
  35. The war that looms on Europe
  36. Herberts Wiederwahl – Die ersten Schritte des neuen Ministeriums – Nachrichten aus Ostindien
  37. Das Parlament
  38. Die Koalition zwischen Tories und Radikalen
  39. Parlamentarisches und Militärisches
  40. Zustand der Armeen
  41. Zur neuen Ministerkrisis
  42. Joseph Hume
  43. The siege of Sevastopol
  44. Palmerston
  45. The crisis in England
  46. Die britische Konstitution - Layard
  47. Die englische Presse über den toten Zar
  48. Stellenkauf - Aus Australien
  49. Zur Geschichte der französischen Allianz. 6. März 1855
  50. Der Tod des Kaisers Nikolaus
  51. Untersuchungskomitee
  52. Das Brüsseler Memoire
  53. Irlands Rache
  54. The results in the Crimea
  55. Fate of the great adventurer
  56. Krimsche Angelegenheiten
  57. Kritik der französischen Kriegführung
  58. Agitation gegen Preußen - Ein Fasttag
  59. Mitteilungen aus der englischen Presse
  60. Ein Meeting
  61. Aus dem Parlamente. 21. März 1855
  62. Napoleon’s last dodge
  63. A battle at Sevastopol
  64. Über die letzten Vorgänge in der Krim
  65. Zur Geschichte der französischen Allianz. 24. März 1855
  66. Napoleon und Barbes – Zeitungsstempel
  67. The British army
  68. Das Untersuchungskomitee
  69. Progress of the war
  70. Über die Situation in der Krim
  71. Ein Skandal in der französischen Legislativen – Drouyn de Lhuys’ Einfluß – Zustand der Miliz
  72. Before Sevastopol
  73. Prospect in France and England
  74. Napoleon’s apology
  75. The siege of Sevastopol
  76. Kritik des Napoleonischen Moniteur-Artikels
  77. Die Affäre vom 23. März
  78. Deutschland und das Slawentum
  79. Deutschland und der Panslawismus
  80. The European struggle
  81. Sevastopol–siege to be raised
  82. Sevastopol–the late bombardment
  83. Zur Geschichte der Agitationen
  84. From Sevastopol. May 7, 1855
  85. Die Belagerung von Sevastopol’
  86. Pianori – Mißstimmung gegen Österreich
  87. The new move in the Crimea
  88. Der Feldzug in der Krim
  89. „Morning Post“ gegen Preußen - Charakter der Whigs und Tories
  90. Oberhaussitzung
  91. Die Aufregung außerhalb des Parlaments
  92. Finanzielles
  93. Zur Reformbewegung
  94. The Crimean war. May 22, 1855
  95. Zur Kritik der Krimschen Angelegenheiten – Aus dem Parlamente
  96. The fatal siege
  97. The new French commander
  98. Das Vorspiel bei Lord Palmerston – Verlauf der letzten Ereignisse in der Krim
  99. Die Parlamentsreform – Abbruch und Fortdauer der Wiener Konferenzen – Der sogenannte Vernichtungskrieg
  100. Disraelis Antrag
  101. Aus dem Parlament. 29. Mai 1855
  102. From the Crimea. May 31, 1855
  103. Zur Kritik der letzten Rede Palmerstons
  104. Die Administrativreform-Assoziation
  105. Parlamentarisches. 6. Juni 1855
  106. From the Crimea. June 7, 1855
  107. Zur Kritik der Vorgänge in der Krim
  108. Die große parlamentarische Debatte
  109. Sevastopol
  110. Kritik der Krimschen Unternehmungen
  111. Napoleon’s war plans
  112. Briefe von Napier – Roebucks Komitee
  113. Zur Debatte über Layards Antrag – Der Krieg in der Krim
  114. Prinz Alberts Toast – Zeitungsstempel
  115. Eccentricities of politics
  116. Der lokale Krieg – Debatte der Administrativreform – Bericht des Roebuck–Komitees usw
  117. Anzeige der Einnahme Sevastopol’s – Von der Pariser Börse – Über das Massaker bei Hangö im Oberhause
  118. Der Unfall des 18. Juni - Verstärkungen usw.
  119. Kirchliche Agitation
  120. Mitteilungen verschiedenen Inhalts. 26. Juni 1855
  121. From Sevastopol. June 28, 1855
  122. Über die Ereignisse in der Krim
  123. Mitteilungen verschiedenen Inhalts. 30. Juni 1855
  124. The armies of Europe
  125. Die Aufregung gegen die Verschärfung der Sonntagsfeier
  126. The late repulse of the allies
  127. Konflikte zwischen Polizei und Volk – Über die Ereignisse auf der Krim
  128. Über den Sturm vom 18ten
  129. Aus dem Parlamente. 11. Juli 1855
  130. The great Crimean blunder
  131. Aus dem Parlamente. 13. Juli 1855
  132. Russells Resignation – Über die Angelegenheiten in der Krim
  133. Russells Entlassung
  134. Aus dem Parlament. 18. Juli 1855
  135. War prospects
  136. Aus dem Parlamente – Vom Kriegsschauplätze
  137. Palmerston – Physiologie der herrschenden Klassen Großbritanniens
  138. Russell
  139. Lord John Russell
  140. The late Birmingham conference
  141. Birminghamer Konferenz – Die dänische Erbfolge – Die vier Garantien
  142. General Simpsons Abdankung - Aus dem Parlamente
  143. Kommentar zu den Parlamentsverhandlungen
  144. Die Streitkräfte gegen Rußland
  145. Polenmeeting
  146. Zur Kritik der österreichischen Politik im Krimfeldzuge
  147. The war
  148. Der englisch–französische Krieg gegen Rußland
  149. Über die Ereignisse auf den Kriegsschauplätzen
  150. Uniformierung und Equipierung des britischen Soldaten
  151. Ein Brief Napiers
  152. Die britische Armee
  153. Züchtigung der Soldaten
  154. Austria and the war
  155. The battle of the Chernaya
  156. Über die Schlacht an der Cernaja
  157. Another British revelation
  158. The fall of Sevastopol
  159. Zur Einnahme von Sevastopol’
  160. Begräbnis O’Connors
  161. Crimean prospects. September 14, 1855
  162. Zu den Angelegenheiten in der Krim
  163. Der kommerzielle und finanzielle Zustand
  164. The state of the war. About September 25, 1855
  165. Die Widerstandskraft Rußlands
  166. Die Berichte der Generale Simpson, Pelissier und Niel
  167. The great event of the war
  168. Zur Erstürmung Sevastopol’s
  169. Diplomatische Unschicklichkeit
  170. Der offizielle Finanzbericht
  171. Die französische Bank – Verstärkungen nach der Krim – Die neuen Feldmarschalle
  172. Das Komitee zu Newcastle upon Tyne
  173. The Crimean war. October 9, 1855
  174. From the Crimea. October 12, 1855
  175. Progress of the war
  176. Sevastopol
  177. The war news
  178. Aspects of the war
  179. The Russian army
  180. Crimean movements
  181. From the Crimea. November 9, 1855
  182. The war in Asia. November 20, 1855
  183. The Russian defeat at Kars
  184. The battle of the Ingour
  185. The Crimean campaign. November 30, 1855
  186. The state of the war. December 6, 1855
  187. The war in Asia. December 6, 1855
  188. The Asiatic campaign
  189. Traditional English policy
  190. Panslawismus
  191. ANHANG
  192. Dubiosa
  193. The Crimean inquest
  194. Affairs in Russia
  195. Dissolution of discipline in the French army
  196. From the Crimea. September 21, 1855
  197. From the Crimea. October 5, 1855
  198. The treaty with Sweden
  199. Von der Redaktion der „New-York Tribune“ umgearbeitete Artikel
  200. The Tribune and the war
  201. Austria’s weakness
  202. The Crimean war. June 4 and 20, 1855
  203. Signs in the English heavens