Prosa
eBook - ePub

Prosa

Geschichte, Poetik, Theorie

  1. 335 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Über dieses Buch

The series of publications of Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies at Freie Universität Berlin stands for internationally oriented literary studies which go beyond an exclusive focus on the Western tradition and turn towards the European, American, Arabic and Asian literatures of modernity, medieval times and antiquity. The publication forum offers monographs and anthologies which present an exemplary effort within their subject and at the same time cross its boundaries into the philologies and literatures of the world. The purpose is the integration of single disciplinary and comparative research involving neighbouring discursive practices. Friedrich Schlegel's approach obliges to do research of literary cultures from a universal-poetic perspective.

International Board

  • Ute Berns (Universität Hamburg)
  • Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University)
  • Stefan Keppler-Tasaki (University of Tokyo)
  • Renate Lachmann (Universität Konstanz)
  • Ken'ichi Mishima (Osaka University)
  • Glenn W. Most (Scuola Normale Superiore Pisa)
  • Jean-Marie Schaeffer (EHESS Paris)
  • Janet A. Walker (Rutgers University)
  • David Wellbery (University of Chicago)
  • Christopher Young (University of Cambridge)


Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Prosa von Svetlana Efimova, Michael Gamper, Svetlana Efimova,Michael Gamper im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Critique littéraire. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Personenregister

    • Adorno, Theodor W.1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
    • Agamben, Giorgio1, 2, 3, 4
    • Alazraki, Jaime1
    • Auerbach, Erich1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
    • Bataille, Georges1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
    • Bauchot, Marie-Louise1
    • Baudelaire, Charles1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
    • Beauvoir, Simone de1, 2
    • Beißner, Friedrich1
    • Belyj, Andrej1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
    • Benjamin, Walter1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
    • Bernárdez, Aurora1
    • Blake, William1
    • Blok, Aleksandr1
    • Böhlendorff, Casimir Ulrich1
    • Bonnefoy, Yves1
    • Borges, Jorge Luis1, 2, 3
    • Brentano, Bettina1
    • Breton, André1, 2, 3
    • Brjusov, Valerij1
    • Brodskij, Iosif1, 2
    • Brown, George Spen...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Open-Access-Transformation in der Literaturwissenschaft
  5. Einleitung
  6. Kontrafaktur der Wirklichkeit um 1500 Ein Versuch zur Medienarchäologie der Prosa
  7. Rhythmus als eine Organisationsform der Prosa
  8. ‚Maßloses Maß‘ in der ‚formlosen Form‘
  9. Texte die laufen Repetitive Motorik in Prosa und Performance
  10. Prosa im Plural? Versuch einer Mereologie des Prosabegriffes
  11. Prosa als Wirklichkeitsverhältnis Ein Kommentar zu Erich Auerbachs Mimesis
  12. Zur Theorie der Prosa: Zwischen semiotischem Nullniveau und hypertropher Selbstreferenz
  13. „The musicalization of fiction“ revisited: Zu einer intermedialen Annäherung an die Autoreflexivität der Prosa
  14. Ein leichtes Gewebe aus Vers und Prosa
  15. Kant und das prosaische „Geschäft der Kritik“
  16. „Poëtische Prosa“
  17. Hegel und Prosa Zur Anerkennung der Prosa als Ausdrucksform der Moderne
  18. Prosareflexion und das Schreiben von Prosa nach dem ‚Ende der Kunstperiode‘ (Theodor Mundt, Heinrich Heine)
  19. ‚Prosaisierung‘: Bürgerliche Verlusterfahrung in Adalbert Stifters Kazensilber
  20. Frühsowjetische Avantgardeprosa: Ornament statt Verbrechen
  21. Die Gabe der Prosa: Hofmannsthal, Deutsches Lesebuch, 1922/1926
  22. „Prose engagée“ oder die Last der prosaischen Wirklichkeit: Bataille vs. Sartre
  23. ¿Poesía contra Prosa? Ein hispanoamerikanischer Prosabegriff bei Octavio Paz und Julio Cortázar
  24. Autorinnen und Autoren
  25. Personenregister