Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose
eBook - PDF

Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose

Auf Grund experimenteller Untersuchungen im hygienischen Institut der Kgl. Universität Breslau 1897–1908

  1. 827 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose

Auf Grund experimenteller Untersuchungen im hygienischen Institut der Kgl. Universität Breslau 1897–1908

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Verbreitungsweise und Bekämpfung der Tuberkulose von Carl Flügge im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783112382158
eBook-ISBN:
9783112382165
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. I Die Infektionsgelegenheiten in der menschlichen Umgebung
  4. A. Luft mit tuberkelbazillenlialtigen Tröpfchen
  5. 1. Über die Bedingungen des Übergangs von Keimen in die Luft und des Transports von Keimen durch Luftströmungen
  6. 2. Über die nächsten Aufgaben zur Erforschung der Verbreitungsweise der Phthise
  7. 3. Versuche über die Verbreitung der Phthise durch beim Husten verspritzte Tröpfchen
  8. 4. Über Luftinfektion durch beim Husten, Niesen und Sprechen verspritzte Tröpfchen
  9. 5. Über die Ausstreuung infektiöser Tröpfchen beim Husten der Phthisiker
  10. 6. Weitere Versuche über die Verbreitung der Phthise durch ausgehustete Tröpfchen
  11. 7. Über die quantitativen Verhältnisse der Tröpfchenausstreuung durch hustende Phthisiker
  12. B. Luft mit tuberkelbazillenhaltigem Staub
  13. 8. Die Verbreitung der Phthise durch staubförmiges Sputum
  14. 9. Über Luftstaubinfektion
  15. 10. Über die Infektiosität in die Luft übergeführten tuberkelbazillenhaltigen Staubes
  16. 11. Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung der Phthise durch verstäubtes Sputum
  17. 12. Untersuchungen über die Verbreitung der Phthise durch trockenen Sputumstaub
  18. 13. Die Verbreitung der Tuberkelbazillen im Staub von Bäumen mit starkem Menschenverkehr
  19. 14. Über die Dauer der Lebensfähigkeit von Tuberkelbazillen an flugfähigen Stäubchen
  20. 15. Die Bedeutung der Sputumreste an der Kleidung des Phthisikers
  21. C. Ausstreuungen von Tuberkelbazillen, von welchen aus durch Kontakte Aufnahme in den Intestinaltraktus erfolgen kann
  22. 16. Die Bedeutung der Kontaktinfektion für die Ausbreitung der Tuberkulose, namentlich im Eindesalter
  23. D. Tuberkelbazillen in Milch, Butter usw. von perlsüchtigen Kühen
  24. 17. Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbazillen in der Butter
  25. 18. Die Beziehung der Säuglingsernährung zur Entstehung der Lungentuberkulose
  26. 19. Statistische und ethnographische Beiträge zur Frage über die Beziehungen zwischen Säuglingsernährung und Lungenschwindsucht
  27. 20. Infektionschancen beim Genuß von Milch und Milchpräparaten von perlsüchtigen Kühen
  28. 21. Weitere Beiträge zur Trage über die Beziehungen zwischen Säuglingsernährung und Tuberkulose
  29. II Die Eintrittswege der Tuberkelbazillen in den Tier- und Mensehenkörper
  30. 22. Über das Eindringen von Bakterien in die Lungen durch Einatmung von Tröpfchen und Staub
  31. 23. Über die Bedingungen des Eindringens der Bakterien der Inspirationsluft in die Lungen
  32. 24. Vergleichende Untersuchungen über Inhalationsund Fütterungstuberkulose
  33. 25. Experimentelle Untersuchungen über die Eintrittswege des Tuberkelbaeillus
  34. 26. Bas Verhalten des Kaninchens gegenüber den verschiedenen Infektionswegen bei Tuberkulose und gegenüber den verschiedenen Typen des Tuberkelbacillus
  35. 27. Das Schicksal inhalierter Schimmelpilzsporen
  36. 28. Versuche an Meerschweinchen über die Aufnahme inhalierter Tuberkelbazillen in die Lunge
  37. 29. Untersuchungen über die Infektion mit Tuberkelbazillen durch Inhalation von trockenem Sputumstaub
  38. 30. Versuche über die Durchgängigkeit des Darms für Tuberkelbazülen
  39. 31. Die Infektionswege bei Tuberkulose
  40. III Die persönliche Disposition zur Tuberkulose
  41. 32. Die Ubiquität der Tuberkelbazülen und die Disposition zur Phthise
  42. 33. Die Disposition der Lunge zur Erkrankung an Tuberkulose
  43. IV Die Bekämpfung der Tuberkulose
  44. 34. Die Bekämpfung der Tuberkulose
  45. 35. Die Beseitigung und Desinfektion des phthisischen Sputums
  46. 36. Die Unschädlichmachung des Auswurfs der Phthisiker und die Desinfektion von mit Auswurf beschmutzten Kleidern
  47. 37. Verbrennbare Spucknäpfe, Spuckfläschchen und Taschentücher für Phthisiker
  48. 38. Das Pasteurisieren des Rahms als Schutz gegen die Verbreitung der Tuberkulose durch Butter
  49. 39. Rückblick auf die Ergebnisse der vorstehenden Untersuchungen
  50. Erklärung der Tafel