Datenschutz und Datennutzung
eBook - PDF

Datenschutz und Datennutzung

  1. 1,500 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Datenschutz und Datennutzung

Über dieses Buch

Mit diesem Formularhandbuch gelingt der Spagat zwischen gesetzlichen Pflichten und unternehmerischen Anforderungen an Datennutzung und Datenschutz im Unternehmen. Das perfekte Werkzeug für Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristen, Rechtsabteilungen
und Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht!
- Über 50 praxiserprobte Musterverträge, Klauseln und Vereinbarungen
- Topaktuell: EuGH: Schrems II, Facebook Fanpages; BGH: Cookie-Einwilligung II; GeschGehG; Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden
- Tiefgehend kommentiert, individuell an jede Vertragssituation im Unternehmen anpassbar
- Alternativformulierungen für die Vertragsprüfung
- Praktische Anleitungen
- Internationaler Rechtsverkehr: Wichtige Vertragsmuster auch in englischer Sprache
- Als Nachschlagewerk nutzbar
Die sieben Teile des Handbuchs decken alle wichtigen Bereiche des Datenschutzrechts und Datennutzungsrechts ab. Hier finden Praktiker eine optimale Hilfe bei der Erstellung eigener oder Prüfung vorgelegter Vertragstexte.
Teil 1 Verträge zur Datenschutzorganisation
Teil 2 Datenschutzverträge
Teil 3 Datennutzungsverträge
Teil 4 Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen
Teil 5 Verträge über internationale Datentransfers
Teil 6 Datenschutzklauseln
Teil 7 Datenschutzerklärungen und Einwilligungen

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Datenschutz und Datennutzung von Flemming Moos, Flemming Moos Partner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Handelsrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
3
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Bearbeiter
  2. Vorwort
  3. Inhaltsübersicht
  4. Inhalts- und Musterverzeichnis
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Allgemeines Literaturverzeichnis
  7. Teil 1 Verträge zur Datenschutzorganisation
  8. 1 Arbeitsvertrag mit einem Datenschutzbeauftragten (Weberndörfer)
  9. § 2 Vertrag über die Beauftragung eines externen Datenschutzbeauftragten (Henkel)
  10. § 3 Vertrag über die Beauftragung eines Vertreters in der EU (Zieger)
  11. § 4 Geheimhaltungsvereinbarung (Nowak)
  12. § 5 Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen (Moos/Rothkegel)
  13. § 6 Vertrag zur Durchführung eines Datenschutzaudits (Hansen-Oest)
  14. Teil 2 Datenschutzverträge
  15. § 7 Kurzer Auftragsverarbeitungsvertrag (Anlage) (Moos/Rothkegel)
  16. § 8 Allgemeiner Auftragsverarbeitungsvertrag – auftraggeberfreundlich (Moos)
  17. § 9 Allgemeiner Auftragsverarbeitungsvertrag – auftragnehmerfreundlich (Moos)
  18. § 10 Datenschutzklausel Outsourcingvertrag (Zieger)
  19. § 11 Vertrag zur Datenträgervernichtung/-löschung (Bange)
  20. § 12 Datentreuhändervertrag (Moos/Rothkegel)
  21. Teil 3 Datennutzungsverträge
  22. § 13 Auskunfteivertrag (Sperling-Fröhlich)
  23. § 14 Adressenkauf- und -überlassungsvertrag (Feldmann/Höppner)
  24. § 15 Datenlieferungsvertrag (Moos/Arning)
  25. § 16 Marktforschungsvertrag/Social Media Monitoring-Vertrag (Baumgartner)
  26. § 17 Vertrag zur Durchführung von Webanalysen („Webtracking“) (Hansen-Oest)
  27. § 18 Datenbanklizenz (Soppe)
  28. Teil 4 Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen
  29. § 19 Unternehmensrichtlinie Datenschutz (Meyer)
  30. § 20 Betriebsvereinbarung zur Videoüberwachung (Lang)
  31. § 21 Betriebsvereinbarung zur Mitarbeiterortung (Weberndörfer)
  32. § 22 Whistleblowing-Richtlinie (Bauer)
  33. § 23 Betriebsvereinbarung zur Internet- und E-Mail-Nutzung (Rücker)
  34. § 24 Betriebsvereinbarung zu Bring Your Own Device (BYOD) (Arning/Moos)
  35. § 25 Social Media-Richtlinie (Zieger)
  36. Teil 5 Verträge über internationale Datentransfers
  37. § 26 EU-Standarddatenschutzklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (Standardvertrag I) (Lang)
  38. § 27 Alternative EU-Standarddatenschutzklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (Standardvertrag II) (Lang)
  39. § 28 EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern (von dem Bussche)
  40. § 29 Rahmenvertrag für EU-Standarddatenschutzklauseln (Moos)
  41. § 30 Vertrag zur Durchführung einer grenzüberschreitenden e-discovery (Bange)
  42. § 31 Verbindliche interne Datenschutzvorschriften für Verantwortliche (Abel/Maschke)
  43. § 32 Verbindliche interne Datenschutzvorschriften für Auftragsverarbeiter (Moos/Rothkegel)
  44. Teil 6 Datenschutzklauseln
  45. § 33 Datenschutzklausel Aufgabenverlagerung (ehem. Funktionsübertragung) (Gabel/Bange)
  46. § 34 Datenschutzklausel Kaufvertrag (Nowak)
  47. § 35 Datenübertragungsklausel Asset Deal (Rothkegel)
  48. § 36 Klauseln zur datenschutzfreundlichen Technikgestaltung (Gerhardt)
  49. § 37 Datenschutzklausel zu EU-Angemessenheitsbeschlüssen (Gerhardt)
  50. § 38 Klausel zur Übernahme der Datenschutzinformation (Moos)
  51. Teil 7 Datenschutzerklärungen und Einwilligungen
  52. § 39 Datenschutzerklärung für Beschäftigte (Moos)
  53. § 40 Datenschutzerklärung für Geschäftskunden und Lieferanten (Moos)
  54. § 41 Internet-Datenschutzerklärung (Jansen)
  55. § 42 Datenschutzerklärung für Apps (Schneider)
  56. § 43 Die SCHUFA-Hinweislösung nach DSGVO (Kamlah/Neff)
  57. § 44 Datenschutzbestimmungen und Einwilligungserklärungen für soziale Netzwerke (Hinzpeter)
  58. § 45 Werbe-Einwilligungserklärung für E-Mail- und Telefon-Werbung (Rohwedder)
  59. § 46 Einwilligung in den Einsatz nicht-essentieller Cookies (Moos/Gerhardt)
  60. § 47 Schweigepflichtentbindungserklärung (Arning)
  61. Stichwortverzeichnis