Hauptsache Kräuter • Kräuterpairing leicht gemacht
eBook - ePub

Hauptsache Kräuter • Kräuterpairing leicht gemacht

Außergewöhnliches Kräuterwissen für mich, meinen Garten und meinen Geschmack

  1. 432 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Hauptsache Kräuter • Kräuterpairing leicht gemacht

Außergewöhnliches Kräuterwissen für mich, meinen Garten und meinen Geschmack

Über dieses Buch

Öffne dich dem Abenteuer Gartenkräuter und schon erlebst du mit allen deinen Sinnen ihre schier unerschöpfliche Vielfalt – in begeisternden, in immer neuen Facetten.Da ist das Gartenerlebnis Kräuter: Wie viele spannende Arten und Sorten es doch gibt – und noch immer kommen neue Kräuter aus aller Welt hinzu!Da ist das Küchenerlebnis Kräuter: Wozu verwende ich welches Kraut? Und wie kombiniere ich womöglich welche Kräuter miteinander – für das ultimative Geschmackserlebnis? Kräuter-Pairing pur! Da ist das Wellness-Erlebnis Kräuter: vom Raumduft bis zur Kräuterkosmetik – einfach ganz entspannt wohlfühlen!Nimm dieses Buch und gib es nicht wieder her! In all seiner praxisbezogenen Vielfalt ist es nämlich dein ganz persönlicher Schlüssel zu all den Glücksgefühlen, wie sie dir die begeisternde Bandbreite der Gartenkräuter jeden Tag aufs Neue schenkt.Und jetzt komm mit – und tauche ein!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hauptsache Kräuter • Kräuterpairing leicht gemacht von Engelbert Kötter im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Gartenbau. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
avBuch
Jahr
2021
ISBN drucken
9783840475757
image
©Kamil Macniak/Shutterstock.com

+ 250 Kräuter­ porträts

Auf den nächsten über 300 Seiten findest du eine Anregung nach der anderen, um deinen Kräutergarten und deine Kräuterküche herrlich zu bereichern.
Die nachfolgenden Kräuterporträts haben, jedes für sich, eine klare Struktur. Mit nur einem einzigen Satz machen sie dir klar, worum es bei diesem Kraut konkret geht. Denn wie oft stehst du nicht vor einem dir nur wenig vertrauten Kraut und fragst dich: Was mache ich denn damit?
Zu jedem Kraut ist dann seine übliche Verwendung in der Kräuterküche ausführlich dargestellt, sodass du mit ihm gleich loslegen kannst.
Wichtige Gartenaspekte für Selbstversorger sind ebenfalls aufgeführt, sodass du einen schnellen Überblick über die wichtigsten „How-To’s“ zu einem Kraut gewinnst.
Wo vorhanden, schwelgst du anschließend in der üppigen Arten- und Sortenvielfalt der entsprechenden Gattung.
Suchst du ein bestimmtes Kraut, mache es so: Oben auf der Porträtseite ist sein deutscher Name genannt. Weil aber bei deutschen Kräuterbezeichnungen ein ziemliches Tohuwabohu herrscht, sind sie im Seitenlauf nach ihren botanischen Namen sortiert. Fuxe dich ein wenig hinein und du wirst erleben, dass die botanische Zuordnung deutlich übersichtlicher ist. Eine deutsch-botanische Orientierungshilfe für deinen Einstieg, findest du auf Seite 426.
image

Für deinen schnellen Überblick

Auf den folgenden Seiten findest du über 250 Kräuter porträtiert – eine ganze Menge. Es ist aber dieser Vielfalt eine klare – anfangs vielleicht für dich neue – Struktur hinterlegt. Diese Struktur ermöglicht dir sicheres Zurechtfinden.
Pflanzen finden
Aus triftigem Grund, das ist die mangelnde Eindeutigkeit deutscher Kräuterbezeichnungen, folgen die Porträts dieses Buches dem Alphabet der gärtnerisch-botanischen Kräuternamen (siehe Seite 426 f.). Eine Übersetzungshilfe dazu (z. B. Minze = Mentha), so du nicht sowieso schon versierter Kräuterliebhaber bist, findest du auf Seite 426. Mit der findest du schnell zur Seite im Buch, ab der die Gattung (z. B. Mentha) beschrieben steht. Innerhalb der Gattung (z. B. Mentha) findest du dann unschwer zur Art (z. B. Mentha × piperita, der Pfefferminze). Dein Vorteil bei dieser botanischen Vorgehensweise: Du entdeckst für dich viel schneller, übersichtlicher und geordneter die Vielfalt all der z. B. Basilikum-, Minzen-, Oregano-, Salbei- und Thymian-Arten, als es eine Systematik deutscher Bezeichnungen auch nur ansatzweise leisten könnte.
Pflanzen schnell „checken“
Bei jeder Pflanze gibt dir der Hinweis „Diese Pflanze auf einen Blick“ ein Grundverständis dafür, welche „Pflanzenpersönlichkeit“ du da vor dir hast. Für das flinke Verständnis dieses Krauts, haben wir dir bei einem jeden davon Icons platziert. Sie geben dir schnell Auskunft zu Garten- und Anwendungsaspekten dieser Pflanze. Die Icons sind Fingerzeige. Für das umfassende Verständnis der Pflanze, lies den Text. Der ist jeweils dreigeteilt: Er beantwortet dir erstens deine Frage „Was mache ich damit?“. Er nennt dir, zweitens, das Wichtigste zum sicheren Umgang mit der Pflanze im Garten, auf Balkon oder Terrasse und gegebenenfalls bei der Überwinterung. Drittens erzählt dir der Absatz „das ist ja interessant!“ eine Geschichte zu jeder Pflanze – so, dass du sie nie wieder vergisst.
image
© MicroOne/Shutterstock.com
Beachte, bitte, …
… dass die Icons gleichsam nur Stichworte bedienen! Hinweise wie „nasser halten“, „trockener halten“, „kräftiger düngen“ etc. bedeuten also lediglich einen Vergleich zur Pflege anderer Kräuter. Sie helfen dir zu erkennen, dass diese Pflanzen entsprechende Aufmerksamkeit von dir brauchen. Insofern sind diese Hinweise relativ zu verstehen und auf die individuelle Pflanze, ihre Größe, ihren Zustand und ihren Standort entsprechend angepasst umzusetzen.
Im gleichen relativen Sinne ist der Warnhinweis „giftig“ zu verstehen. Er mahnt dich zur besonderen Vorsicht beim Umgang mit der Pflanze und ruft dir in Erinnerung, dass die Dosis bzw. Menge, in der das Kraut verzehrt wird, die Giftigkeit ausmacht. Hinweise zur Giftigkeit einer Pflanze findest du im jeweiligen Textzusammenhang.
Icons im Überblick
Verwendung in Haus und Küche
Küchennutzen
Asia-Blattgemüse
image
Ayurvedisches Heilkraut
image
Essbare Blüten
image
Gemüse
image
Genusstee-Pflanze
image
Naschpflanze
image
Heilkraut
image
Heiltee-Pflanze
image
Salatpflanze
image
Wildkraut (= roh)
image
Wildgemüse (= gegart)
image
Würzkraut
image
Wellness-Anwendung
Bäderpflanze
image
Duftpflanze
image
Räucherkraut
image
Garten- und Pflanzenwissen
natürliche Lebensdauer
einjährig
image
zweijährig
image
mehrjährig
image
Winterhärte
winterhart
image
Topfgröße für Kübelpflanzen
für Topf oder Kübel (Literangabe)
image
Gießpflege
nasser halten
image
trockener halten
image
Düngung
kräftiger düngen
image
Verwendung
Ampelpflanze
image
Blütenschmuck
image
Hochbeet
image
Garten- und Pflanzenwissen
Fortsetzung Verwendung
Kleing...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Titel
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Kräutergartenpraxis, querbeet …
  6. Ab in die Kräuterküche!
  7. Praxis der Kräuterküche und -sinnlichkeit
  8. + 250 Kräuterporträts
  9. Register