Harz – HeimatMomente
eBook - ePub

Harz – HeimatMomente

45 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen

  1. 256 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Harz – HeimatMomente

45 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen

Über dieses Buch

Der Harz, das höchste Mittelgebirge im Norden Deutschlands, erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei seinen Besuchern. Dennoch findet man hier noch viele Punkte, die abseits des Mainstream-Tourismus liegen. Die grandiose Natur, geologische Highlights, die große Artenvielfalt der hier noch wildlebenden Tiere, mystische Burgruinen und Schlösser sowie unzählige Wellnessangebote versprechen Abenteuer, Lebensfreude und Entschleunigung. Egal ob im Sommer oder Winter, ein Kurztrip oder ein längerer Aufenthalt – eine Reise in den Harz bietet ein abwechslungsreiches Spektrum an Unternehmungen. Dieses Buch beschreibt 45 Mikroabenteuer, die einfach glücklich machen: Aussichtspunkte mit fantastischen Panorama-Blicken, idyllische und abenteuerliche Wanderungen, Tierbegegnungen, Hawaii-Feeling, besondere Unterkünfte und kulinarische Highlights. Geheimtipps der Einheimischen und regionale Produkte versprechen ein authentisches 360-Grad-Erlebnis in dieser wunderbaren Region. Dieser Reiseführer ist perfekt für alle, die den Harz entdecken und erleben statt nur bereisen möchten. Über die Autorin: Anke Fietzek, freie Journalistin, Autorin und Fotografin, lebt und arbeitet seit fast 15 Jahren in ihrer Wahlheimat, dem Harz. Zusammen mit ihrem Mann, einem gebürtigen Harzer, erkundet sie regelmäßig die Region. Besonders die grandiose Natur und die Tierwelt haben es ihr angetan. Auf ihren Wanderungen durch den Nationalpark darf die Kamera nicht fehlen, um einzigartige Momente und Begegnungen festzuhalten. Fast täglich ist die Autorin im Harz unterwegs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer und der ein oder anderen Kuriosität. Nach ihren Veröffentlichungen über Australien und USA hält sie nun ihre Faszination und Liebe für den Harz in diesem Buch fest.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Harz – HeimatMomente von Anke Fietzek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Reisen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Westlicher Nordharz

In der Nähe des Waldgasthofs Hasenspring

Westlicher Nordharz

1.Wanderung zum Waldgasthof Hasenspring
2.Kaiserpfalz Werla: Archäologie- und Landschaftspark
3.Am grünen Band: Hotspot für Vogelbeobachtungen
4.Auf Entdeckungsreise im Harly-Wald
5.Klostergut Wöltingerode: die Seele baumeln lassen
6.Aloha ike: hawaiianische Wellnessmassagen
7.Auf dem Themenweg Spur der Steine
8.Herzberger Teich und Kinderbrunnen
9.Maltermeisterturm Goslar: Restaurant in historischem Ambiente
10.Wanderung zur Verlobungsinsel und Besuch im kleinsten Königreich der Welt
11.Wildgehege Bad Harzburg: zu Besuch bei Hirsch und Reh
12.Plumbohms Aussichtsreich auf dem historischen Burgberg

1 Wanderung

ZUM WALDGASTHOF HASENSPRING
Die rustikale Ausflugsgaststätte inmitten idyllischer Natur lässt sich am besten auf einer der verschiedenen Wanderungen erkunden. Eine Anreise mit dem Fahrzeug ist aber auch möglich.
Die kleine Ortschaft Liebenburg im Landkreis Goslar liegt eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft am nördlichen Harzrand, umgeben vom Salzgitterschen Höhenzug. Neben dem sich heute in Privatbesitz befindlichen Barockschloss mit der dazugehörigen Barockkirche hat das Dorf viel zu bieten: Geschichte, Kultur und Natur. Erwähnenswert ist die botanische Besonderheit der Gemeinde. Im Salzgitterschen Höhenzug in den zugehörigen Ortschaften Othfresen und Heißum entdeckte man ein riesiges Vorkommen an Kalkhalbtrockenrasen-Vegetation. Die Natur- und Umwelthilfe Goslar legte hier eine botanisch überregionale Fläche von großer Bedeutung an.
Zahlreiche stark gefährdete Pflanzen und Tiere, die auf der roten Liste stehen, finden hier die optimalen Lebensbedingungen, und so konnte ihr Fortbestehen gesichert werden. Kurzfristig ist ein Naturlehrpfad durch das Gelände geplant, der die Dringlichkeit zur Erhaltung solcher Flächen verdeutlicht. Ein Wander- und kulinarisches Highlight ist die Waldgaststätte Hasenspring.
Waldgasthof Hasenspring
Hier gibt es viele Schmetterlinge
Verschiedene Wanderwege zu dem mitten im Wald gelegenen Ausflugsziel starten am Parkplatz „Schule am Schloss“ in Liebenburg. Der direkte Weg ist rund 2,8 Kilometer lang und leicht zu begehen. Es gibt keine großen Steigungen oder andere Hindernisse, die überwunden werden müssen. Die Wanderung führt stetig durch sattes Grün des gut intakten Mischwaldes. Besonders Farne wuchern hier umfangreich. Den Wegesrand zieren viele harztypische Kräuter und blühende Pflanzen, auf denen sich Insekten tummeln. Die große Anzahl an Schmetterlingen ist hier besonders auffallend. In kleinen Teichen und im Bachlauf lassen sich Frösche und Libellen beobachten. Sogar die seltene Wasseramsel kommt zum Trinken vorbei. Der gesunde Wald ist Lebensraum für viele Tiere. Rehe kreuzen den Weg des Öfteren. Auch Luchse sind hier heimisch. Daran erinnern die vom Nationalpark Harz aufgestellten Hinweisschilder zu den Fotofallen. Achtung, gelegentliches Blitzlicht!
Gut versteckt und doch entdeckt
Hasenspring liegt auf einer Lichtung inmitten der hohen Bäume. Hier kann man wunderbar die Sonne genießen und den Wald beobachten. Die gut bürgerliche Küche schmeckt besonders lecker in dieser naturnahen Atmosphäre. Verschiedene Veranstaltungen wie Räubermahl, Livemusik oder Märchenbühne machen den Besuch besonders reizvoll.
Wer noch nicht genug Waldluft geschnuppert hat, der kann ab hier die Tour über einen der ausgeschilderten Rundwanderwege verlängern und tolle Ausblicke auf den Harz und den Brocken sowie Salzgitter und das Innerstetal genießen. Außerdem führen sie an weiteren Highlights wie den Überbleibseln der Grenzlerburg, dem Skulpturenweg, dem Schäferstuhl Salzgitter, dem Flankierungsturm der Liebenburg und einer KZ-Gedenkstätte vorbei. Die Wanderungen können individuell angepasst werden. Die Beschilderung ist gut und man hat auch ständig Handy-Empfang, um gut navigieren zu können. Im Fall eines Wetterumschwungs findet man einige Schutzhütten an den Wegen. Nach einer Wanderung sorgt der Besuch im Mineralwasser-Freibad in der Nähe des Parkplatzes für Abkühlung.
Öffnungszeiten:
  • Wanderwege jederzeit zugänglich
  • Waldgaststätte Hasenspring: Dienstag bis Freitag 14 bis 0 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 11 bis 0 Uhr
Eintritt: Wanderwege und Parkplatz kostenfrei
Schutzhütte
Info
Lage: Liebenburg liegt zwischen Salzgitter-Bad und Schladen; Gaststätte: Hasenspringweg 136, 38259 Salzgitter
Anfahrt: Aus Othfresen oder Schladen gelangt man über die Zufahrtsstraße L500/Poststraße zum Parkplatz „Schule am Schoss“/Thermalbad. Von hier aus der Beschilderung Richtung Hasenspring bzw. einem der Rundwanderwege folgen.
Weitere Aktivitäten:
  • Schloss Liebenburg: liebenburg.eu
  • Hausmannsturm und Flankierungsturm:liebenburg.eu
  • Naturschutzgebiet Mittleres Innerstetal mit Kantstein: nlwkn.niedersachsen.de
Website: liebenburg.eu
HINWEISE:
  • Wer sich für einen der Rundwanderwege entscheidet, sollte mindestens sechs Stunden dafür einplanen.
  • Die Wege sind größtenteils gut befestigt und leicht begehbar. Stellenweise gilt es einige Wurzeln, Steine oder nasse Stellen zu überwinden. Gutes Schuhwerk nicht vergessen.
  • Für den Fall eines Wetterumschwungs stehen einige Schutzhütten bereit.

2 Kaiserpfalz Werla

ARCHÄOLOGIE- UND LANDSCHAFTSPARK
Die Pfalzanlage auf dem Kreuzberg, einem natürlichen Plateau über der Oker, versetzt die Besucher zurück ins Frühmittelalter und eröffnet wunderbare Ausblicke in das nördliche Harzvorland sowie zu den Harzbergen. Ein historisches Highlight in wunderbarer Natur.
Die etwa 20 Hektar große Parkanlage liegt im freien Gelände zwischen Schladen und Werlaburgdorf. Der größte archäologische Park in Norddeutschland besticht durch seine isolierte Lage im Landschaftsschutzgebiet und bietet eine tolle Fernsicht über die Region. Vom Parkplatz aus erreicht man den Park nach einem kurzen Fußmarsch. Am Wegesrand geben in Felsbrocken integrierte Infotafeln in chronologischer Abfolge Aufschluss über historische Ereignisse der Region. Ausgrabungen zufolge war das Gelände schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt; eine flächendeckende Besiedelung konnte aber erst ab dem 9. Jahrhundert definitiv nachgewiesen werden. Im 10. Jahrhundert wurde die Siedlung zur Burganlage umgebaut und galt fortan als wichtiger Stützpunkt der Ottonen. In der Folgezeit verlor sie, vor allem durch den Bau der Pfalzanlage in Goslar, an Bedeutung und geriet bald völlig in Ver...

Inhaltsverzeichnis

  1. Einband
  2. Copyright
  3. Titelblatt
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. WILLKOMMEN IM HARZ
  6. TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IM HARZ
  7. KURIOSES UND BESONDERHEITEN AUS DEM HARZ
  8. GUT ZU WISSEN
  9. WESTLICHER NORDHARZ
  10. MITTLERER NORDHARZ
  11. ÖSTLICHER NORDHARZ
  12. HARZHOCHFLÄCHE UND BROCKENGEBIET
  13. OBERHARZ
  14. UNTERHARZ
  15. SÜDHARZ
  16. TIPPS FÜR DEN HARZ MIT KIDS UND SCHLECHTWETTER-ATTRAKTIONEN
  17. DAS KLEINE WÖRTERBUCH FÜR DEN HARZ
  18. REGISTER
  19. BILDNACHWEIS