
- 220 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Hans Wildberger war Professor für alttestamentliche Wissenschaft und allgemeine Religionsgeschichte an der Universität Zürich. International bekannt wurde er durch seinen monumentalen Jesajakommentar, der zwischen 1965 und 1982 erschien. Frank Jehle erzählt von Leben und Wirken Hans Wildbergers, seiner Herkunft als Bauernsohn aus Neunkirch (SH) bis hin zu seinem Tod in Zürich. Bemerkenswert ist seine Zeit im Gemeindepfarramt (1933-1951) - seine Predigten sind Zeitdokumente ersten Ranges.Die Biografie ist die erste, für die Wildbergers Nachlass aufgearbeitet wurde, und zeichnet sich durch eine Konzentration auf das Theologische aus. Von besonderem Interesse ist etwa Wildbergers Werdegang als Schüler Karl Barths, Rudolf Bultmanns und Emil Brunners sowie seine Beschäftigung mit nichtchristlichen Religionen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Einleitung
- Herkunft, Kindheit, Jugend
- Theologiestudium
- Vikar in Osterfingen und Pfarrer in Wilchingen-Trasadingen
- Luzern - eine kleine Weltstadt
- Professor in Zürich
- Der akademische Alltag
- Zur Theologie des Alten Testaments
- Biblische Archäologie
- Jesaja
- Allgemeine Religionsgeschichte
- Ausklang
- Anhang