Glaube und Rituale im medizinischen Kontext
eBook - PDF

Glaube und Rituale im medizinischen Kontext

Unter Mitarbeit von Anouk Holthuizen

  1. 126 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Glaube und Rituale im medizinischen Kontext

Unter Mitarbeit von Anouk Holthuizen

Über dieses Buch

Medizin und Religion ist gemeinsam, dass sie dann ins Spiel kommen, wenn Menschen an existenzielle Grenzen stossen. Glaube und Rituale können in Krankheit, Leid und Sterben für Betroffene und Angehörige wichtige Brückenfunktionen übernehmen. Dies kann den Spitalbetrieb, aber auch Seelsorge- und Gesundheitsfachpersonen situativ oder strukturell herausfordern.Das vielfältige Lesebuch erhebt in Interviews mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Gesundheitsfachpersonen, was jeweils unter Krankheit und Heilwerden, unter Mitteln und Methoden verstanden wird. Die persönlichen Gespräche zeigen beispielhaft für unterschiedliche Religionen und Kulturkreise, wie Kommunikation gelingen und ein kreativer Umgang mit schwierigen Situationen in Einzelfällen gefunden werden kann. Wichtiges Hintergrundwissen liefern Interviews mit Expertinnen und Experten u.a. für Recht, Interkulturelle Kommunikation und Spiritual Care.Das Buch führt Fachpersonen aus dem Bereich Gesundheit, Seelsorge und Sozialarbeit anschaulich anhand konkreter Texte in die breite Thematik ein und regt zu weiterem Nachdenken an.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Glaube und Rituale im medizinischen Kontext von Susanne Brauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Bibeln. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Haupttitel
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Zwischen philosophischer und praktischer Neugierde. Eine Einführung
  5. Es ging zu und her wie im Bienenhaus. Ein Spitalseelsorger wird herausgefordert
  6. Wir sind so dankbar für diese Woche. Ein Elternpaar trauert um sein neugeborenes Kind
  7. Alle Eltern stellen die Frage nach der Schuld. Im Gespräch mit der Pionierin für Pädiatrische Palliative Care Eva Bergsträsser
  8. Ich stand zwischen den Eltern und der Kirche. Ein katholischer Pfarrer gerät wegen eines Schwangerschaftsabbruchs in einen Gewissenskonflikt
  9. Weil Blut heilig ist. Eine Zeugin Jehovas lotet Berufsstand, Muttersein und Glauben aus
  10. Es bleibt das Gefühl, versagt zu haben. Eine Anästhesistin über Schwierigkeiten, im Medizinalltag stets den Patientenwillen berücksichtigen zu müssen
  11. So liess sich die unangenehme Dynamik durchbrechen. Eine muslimische Seelsorgerin vermittelt in einer Frauenklinik
  12. Was ist letztlich der Sinn meines Lebens? Im Gespräch mit dem Theologen und Professor für Spiritual Care Simon Peng-Keller
  13. Ich teile diesen absoluten Wert des menschlichen Lebens nicht. Ein Jude über seinen Umgang mit den kulturellen und religiösen Erwartungen
  14. In einer Therapiesitzung geht es manchmal zu wie in einem Beichtstuhl. Eine Psychotherapeutin über die schmerzhafte Suche eines Mönchs nach Spiritualität
  15. Ich kann in Afrika Patienten nicht so behandeln wie hier. Ein Schweizer Psychiater mit Wurzeln in Ghana pendelt zwischen den Welten
  16. Man muss den Mut haben, zu sagen: ‹Ehrlich gesagt verstehe ich Sie nicht.› Im Gespräch mit dem Psychosomatiker und Kommunikationsexperten Wolf Langewitz
  17. Das Selbstbestimmungsrecht schützt auch die Religions- und Gewissensfreiheit des Patienten. Im Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Bijan Fateh-Moghadam
  18. Dank