
'Worte von Weisen sind wie Stacheln' (Koh 12,11)
Eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1-2 und zum Lexem dabar im Buch Kohelet
- 304 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
'Worte von Weisen sind wie Stacheln' (Koh 12,11)
Eine rezeptionsorientierte Studie zu Koh 1-2 und zum Lexem dabar im Buch Kohelet
Über dieses Buch
Seit das Buch Kohelet in den Kanon gelangt ist, fasziniert es durch seine innere Widersprüchlichkeit. Kohelet erscheint als Prediger der Lebensfreude oder als depressiver Pessimist; er widerspricht gängigen Weisheiten - und am Ende oft sich selbst.Ausgehend von philologisch sorgfältig begründeten Übersetzungsalternativen zeichnet Dieckmann-von Bünau die Entstehung der Widersprüche im Leseprozess nach, indem er den Leserinnen und Lesern gleichsam über die Schulter schaut. Erstmals in der Kohelet-Exegese werden dafür auch qualitative Interviews mit 'Alltags-Lesern' fruchtbar gemacht. Nach der eingehenden Analyse von Koh 1-2 arbeitet der Autor die Gegensätzlichkeit im Denken und in der Sprache Kohelets anhand des Leitwortes dabar ('Wort'/'Sache') heraus und legt dabei grossen Wert auf die theoretische Begründung der angewandten Methoden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- 1. Kohelet im Widerspruch. Einführung
- 2. Das Buch Kohelet. Orte seiner Rezeption
- 3. "Die Worte des Versammlers Kohelet" (Koh 1,1). Konstruktionen
- 4. "… alles mit Weisheit zu untersuchen und zu erforschen" (Koh 1,12).Empirie
- 5. "Nichts kann ein Mensch in Worte fassen." (Koh 1,8). Sprüche und Wider-Sprüche
- 6. Das Buch Kohelet als offenes Kunstwerk - Fazit
- Literaturverzeichnis
- Stellenregister
- Sachregister