
Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip
Ein Dilemma im Gesundheitswesen
- 132 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip
Ein Dilemma im Gesundheitswesen
Über dieses Buch
Im Gesundheitswesen - wie überall im menschlichen Leben - sind Fehler an der Tagesordnung. Doch können sie im medizinischen Bereich dramatische Folgen haben. Mit der Ökonomisierung im Kontext des New Public Managements wächst auch im Gesundheitswesen der Effizienzdruck und der Spielraum für absichernde Prüfkreisläufe schwindet. Gleichzeitig werden - mit dem Hinweis auf die Patientenautonomie - die Anreize vergrössert, Verantwortung zu delegieren. Welche strukturellen Massnahmen sind in diesem Kontext ethisch zu verantworten?Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Problematik aus medizinischer, pflegerischer, rechtlicher, versicherungswirtschaftlicher, seelsorgerischer wie ethischer Perspektive. Der Band bietet sowohl grundlegende Reflexion als auch konkrete Handlungsperspektiven.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort .
- Torsten Meireis/Frank Mathwig: Einleitung - Fehlbarkeit und Nichtschadensprinzip. Ein Dilemma im Gesundheitswesen
- I. MENSCHLICHE FEHLBARKEIT IM KONTEXT VON KRANKHEIT UND GESUNDHEIT: ZUGÄNGE
- II. PERSPEKTIVEN UND INTERESSEN IM GESUNDHEITSWESEN
- III. FEHLER, IRRTUM, SCHULD: PHILOSOPHISCHE, THEOLOGISCHE UND PSYCHOLOGISCHE SICHTWEISEN
- Autorinnen und Autoren