
- 120 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Kirche hat bis heute nicht verstanden, was die Entwicklungen der letzten hundert Jahre eigentlich für sie bedeuten und welche Konsequenzen sie daraus zu ziehen hat - dessen ist sich Christoph Weber-Berg sicher. Er fordert deshalb dazu auf, die Chancen der Zeit zu nutzen, statt "alten Zeiten" nachzutrauern: demütig aber selbstbewusst, nicht schrill aber doch vernehmbar soll die Kirche für die versöhnende, befreiende und tröstende Kraft des Evangeliums einstehen. Das Buch gibt dazu viele konkrete Anstösse zum Glauben, dem Auftrag der Kirche, Tod und Auferstehung, Gottesdienst, Ethik und Katechese.Christoph Weber-Berg gelingt es, theologisch fundiert und gleichzeitig allgemein verständlich Altes zu überdenken und Neues anzuregen. Er ist überzeugt, dass eine entsprechende Debatte dringend notwendig ist: so lebt die reformierte Kirche, so wird Glaube reformuliert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort von Gottfried Wilhelm Locher
- Einleitung
- 1. Die Entwicklung der letzten Jahrzehnte
- 2. Reformation feiern
- 3. Reformulierter Glaube
- 4. Kirchliche Verkündigung
- 5. Ausblick und Thesen zum Schluss