
Klang - Raum - Religion
Ästhetische Dimensionen interreligiöser Begegnung am Beispiel des Festivals Musica Sacra International
- 456 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Klang - Raum - Religion
Ästhetische Dimensionen interreligiöser Begegnung am Beispiel des Festivals Musica Sacra International
Über dieses Buch
Interreligiöse Musikprojekte erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden in dieser Untersuchung erstmalig Gegenstand akademischer theologischer Reflexion. Verena Grüter analysiert die transformative Kraft musikalischer Performance in Bezug auf ihren spezifischen Beitrag zu interreligiösen Begegnungen. Interviews mit Musikerinnen und Musikern des Festivals Musica Sacra International sowie mit Angehörigen verschiedener Religionsgemeinschaften vermitteln Einblicke in interreligiöse Deutungen von ästhetischer Erfahrung durch Musik. Wo Musik aus verschiedenen religiösen Traditionen in gottesdienstlichen Räumen aufgeführt und mithilfe einer Ästhetik des Performativen gedeutet wird, eröffnet sich ein neuer Interpretationsrahmen. So erschliesst sich ein Zugang für interreligiöse Begegnungen im Medium der Musik.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Geleitwort des Herausgebers
- Vorwort
- Auftakt
- Einleitung
- 1. Forschungsdesign
- 2. Musica Sacra International - Konzeption und leitende Theorien des Festivals
- 3. Religiöse Erfahrung mit Musik: Interviews mit der Festivalleitung, Vertretern der beteiligten Religionsgemeinschaften, Musikerinnen und Musikern
- 4. Religiöse Räume und religiöse Musik
- 5. Performativität als Eigenschaft multireligiöser musikalischer Aufführungen - eine exemplarische Analyse
- 6. Klang - Raum - Religion: Auf dem Weg zu einer ästhetischen Perspektive interreligiöser Begegnungen
- Anlagen
- Quellen