
'Ich mag das Haschen nach Wind'
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Meier (1917-2008)
- 244 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
'Ich mag das Haschen nach Wind'
Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Meier (1917-2008)
Über dieses Buch
Erst nach über 20 Jahren Fabrikarbeit beginnt Gerhard Meier mit dem Schreiben. Er ist der "bekannteste Unbekannte" - so Peter Hamm - unter den modernen Schweizer Schriftstellern. In seinen Werken behandelt Gerhard Meier die grossen Fragen des Menschseins anhand des Allernächsten und Gewöhnlichen - und wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.Der Gedenkband zum 100. Geburtstag von Gerhard Meier im Juni 2017 - mit Beiträgen aus Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft - stellt erstmalig die christlich-religiöse Dimension seines Schaffens in den Vordergrund. Exemplarisch dafür ist seine berühmte Vaduzer Predigt "Warum ich mich zu den Christen geschlagen habe" - und auch seine Antwort darauf: "Ich mag das Haschen nach Wind." Gerhard Meiers Gesamtwerk ist inspiriert von dieser christlichen Spiritualität. Immer wieder findet er eine einmalige Sprache für das Unaussprechliche, die dabei helfen mag, auch heute wieder eine Sprache für Unaussprechliches zu finden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EINFÜHRUNG
- LEBEN UND WERK
- PREDIGT UND INTERPRETATION
- ERFAHRUNG UND ERKENNTNIS
- ANHANG