
- 184 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die durch Johannes Calvin geprägte reformierte Tradition hat einen bedeutenden Beitrag zur Erneuerung der Kirche geleistet. Eberhard Busch erinnert daran und entfaltet in mehreren Aufsätzen verschiedene Facetten des Denkens und Handelns des Genfer Reformators. In Calvins Bemühen um ein friedliches Zusammenleben in seiner Zeit ist eine Botschaft vernehmbar, die gerade auch heute zu uns spricht. Sein Denken ist getragen vom Gebet und genährt vom Glauben, dass Gott uns zur Gemeinschaft geschaffen hat. Darum darf die Kirche Jesu Christi verschiedene Gestalten haben, aber nicht in getrennte Kirchen auseinanderfallen. Denn alle tragen Verantwortung und haben sich für das Recht der Armen einzusetzen.Eberhard Busch versteht es, dem Leser und der Leserin Calvins Theologie näherzubringen. Er zeigt auch eher unbekannte Seiten des Reformators auf: zum Beispiel seine grosse Liebe zur Musik, die insbesondere im Genfer Psalter zum Ausdruck kommt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Gott lässt mit sich reden
- Das ergreifende Buch
- Glauben bekennen
- Gebote aus Güte
- Die verantwortliche Gemeinde
- Verbi Divini Minister - Diener am Wort Gottes
- Die eine Kirche Jesu Christi
- Versöhnte Verschiedenheit: Johannes Calvin und Martin Luther
- Der Mensch: Gottes Geschöpf
- Das Recht der Armen
- Traurig - dennoch getrost!
- Liebe zur Musik
- Dei Gloria - Gottes Herrlichkeit
- Mein Herr und mein Gott. Eine Predigt zu Johannes 20,19-29 anlässlich des Calvin-Jubiläums 2009
- Abkürzungen
- Textnachweis