
Heim- und Verdingkinder
Die Rolle der reformierten Kirchen im 19. und 20. Jahrhundert
- 156 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Heim- und Verdingkinder
Die Rolle der reformierten Kirchen im 19. und 20. Jahrhundert
Über dieses Buch
Bis ins Jahr 1981 waren zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Heim- und Verdingkinder, Zwangssterilisierte und administrativ Versorgte litten unter Ausbeutung und Missbrauch. Historische Studien, Biografien und politische Vorstösse haben dazu beigetragen, dass der Öffentlichkeit klar wurde, wie viele betroffene Kinder und Jugendliche unter Ausbeutung und Missbrauch litten.Zu diesem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte gehört, dass sich auch kirchliche Verantwortliche, insbesondere im Heim- und Verdingkinderwesen, Verfehlungen haben zukommen lassen. Expertinnen und Experten aus Politik, Verwaltung, Kirche und Wissenschaft gehen erstmals der Frage nach, in welcher Art und Weise Vertreterinnen und Vertreter der reformierten Kirchen in die damalige Praxis fürsorgerischer Zwangsmassnahmen involviert waren und welche Lehren wir aus der Vergangenheit ziehen sollten.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Haupttitel
- Impressum
- Inhalt
- Esther Gaillard: Vorwort / Préface
- Simon Hofstetter: Die Rolle der reformierten Kirchen in der damaligen Heim- und Verdingkinderpraxis. Zur Einführung
- Thomas Huonker: Zur Praxis fürsorgerischer Zwangsmassnahmen bis 1981 in der Schweiz: Politisches, soziales und geistiges Umfeld, Akteure, Betroffene
- Loretta Seglias: Protestantische Akteure der Fremdplatzierungspraxis in der Deutschschweiz - eine erste Annäherung
- Pierre Avvanzino: Des acteurs protestants " réveillés " - Dans les dispositifs de protection sociale dès le XIXe siècle, plus particulièrement dans le canton de Vaud
- Lukas Künzler: Die Armenerziehungsanstalt Trachselwald im Kontext der sozialpolitischen Programmatik von Jeremias Gotthelf
- Ernst Guggisberg: Anstalten, Vereine und Verbände - Ein diachroner Überblick über konfessionell getragene Fremdplatzierungen
- Florian Fischer: Handlungsmöglichkeiten der reformierten Kirchen im Prozess der Aufarbeitung
- Manuel Tornare : Enfants placés de force - actions politiques
- Autorinnen und Autoren