Sehnsucht nach Italien
eBook - ePub

Sehnsucht nach Italien

Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau...

  1. 521 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Sehnsucht nach Italien

Eine lyrische Ode an Italien von Goethe, Nietzsche, Stefan Zweig, Rilke, Paul Heyse, Platen, Klabund, Kinkel, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Hebbel, Heinrich Lersch, Werner, Emil Peschkau...

Über dieses Buch

Die Anthologie 'Sehnsucht nach Italien' vereint eine beeindruckende Auswahl an Werken von bedeutenden Autoren aus verschiedenen Epochen, die alle ihre individuelle Faszination und tiefe Verbundenheit mit Italien literarisch zum Ausdruck bringen. Von den klassischen Reflexionen Goethes über die schwermütigen Verse Trakls bis hin zu den introspektiven Betrachtungen Rilkes spannt sich ein Bogen, der die vielschichtigen Facetten Italiens in Poesie und Prosa einfängt. Diese Sammlung ist nicht nur eine Hommage an die Schönheit Italiens, sondern auch ein Spiegel der verschiedenen literarischen Stile und Strömungen, die sich durch die Zeitalter ziehen. Die in dieser Anthologie versammelten Autoren, darunter auch Nietzsche, Stefan Zweig und Franz Grillparzer, sind tief in den literarischen Kanon eingebettet und haben sich in ihren Werken immer wieder mit den kulturellen, historischen und ästhetischen Dimensionen Italiens auseinandergesetzt. Ihre Texte reflektieren signifikante kulturelle und literarische Bewegungen ihrer Zeit und bieten einen facettenreichen Blick auf das Land, das seit Jahrhunderten Künstler und Denker inspiriert. Die Zusammenführung dieser unterschiedlichen Perspektiven in einem Band ermöglicht ein reichhaltigeres Verständnis der kulturellen und historischen Verflechtungen zwischen Italien und der deutschen Literatur. Die Anthologie 'Sehnsucht nach Italien' ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die wechselseitige Beeinflussung von Landschaft, Kultur und literarischer Produktion interessieren. Sie bietet nicht nur tiefe Einblicke in die individuellen Wahrnehmungen Italiens durch namhafte Schriftsteller, sondern fördert auch den Dialog zwischen den verschiedenen Werken und Epochen. Dieser Band ist eine Einladung, sich auf eine literarische Reise zu begeben, die gleichermaßen bereichernd wie aufschlussreich ist, und die Vielfalt an Stimmen zu erkunden, die Italien in der deutschsprachigen Literatur gefunden hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sehnsucht nach Italien von Friedrich Nietzsche,Georg Trakl,J.W. Goethe,Rainer Maria Rilke,Stefan Zweig,Adolf Friedrich von Schack,Alfred de Musset,Alfred Henschke,Anastasius Grün,Franz Grillparzer,Francesco Petrarca im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Italienische Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Sehnsucht nach Italien
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Italien (Adolf Friedrich von Schack)
  4. Erinnerung an Italien (Alfred de Musset)
  5. Venedig (Alfred de Musset)
  6. Berliner in Italien (Alfred Henschke)
  7. Deutscher in Italien (Alfred Henschke)
  8. Venedig (Alfred Henschke)
  9. China in Italien (Anastasius Grün)
  10. Venedig (Anastasius Grün)
  11. In Verona (Alfred Meißner)
  12. Nördliches und südliches Italien (August von Platen)
  13. Venedig (August von Platen)
  14. Italien im Frühling (August von Platen)
  15. Venedig (Conrad Ferdinand Meyer)
  16. Venedigs erster Tag (Conrad Ferdinand Meyer)
  17. In Italien (Demetrius Schrutz)
  18. Abendfeier in Venedig (Emanuel Geibel)
  19. Aus Venedig - I. (Emil Peschkau)
  20. Aus Venedig - II. (Emil Peschkau)
  21. Aus Venedig - III. (Emil Peschkau)
  22. Das mittelalterliche Italien (Franz Binhack)
  23. Italien (Franz Grillparzer)
  24. Venedig - II. (Franz von Werner)
  25. Venedig - I. (Franz von Werner)
  26. Zwar, mein Italien, bleiben, was wir sagen (Francesco Petrarca)
  27. Venedig (Friedrich Hebbel)
  28. Venedig (Friedrich Nietzsche)
  29. Abschied von Italien (Georg Friedrich Treitschke)
  30. In Venedig (Georg Trakl)
  31. An Italien (Giacomo Leopardi)
  32. Italien (Gustav Pfizer)
  33. In Italien (Heinrich Lersch)
  34. Fragment aus Italien (Heinrich Leuthold)
  35. Im Feldspitale zu Verona (Hermann von Gilm zu Rosenegg)
  36. Mein Venedig (Isabelle Kaiser)
  37. Italien (Isolde Kurz)
  38. Das ist Italien, das ich verließ... (J.W. Goethe)
  39. Abschied von Italien (Johann Gottfried Kinkel)
  40. 3. Abschied von Italien (Johann Gottfried Kinkel)
  41. Italien (Josef Huggenberger)
  42. Durst in Venedig (Joseph Victor von Scheffel)
  43. An Italien (Karl Henckell)
  44. Auf die Wiederkunft des Kaisers aus Italien (Karl Mastalier)
  45. Das Amphitheater in Verona (Karl Zettel)
  46. Venedig - VIII. (Moritz Graf von Strachwitz)
  47. Rom und Italien (Paul de Lagarde)
  48. Verona (Paul Heyse)
  49. Venedig (Paul Heyse)
  50. Ancona (Paul Heyse)
  51. Parma (Paul Heyse)
  52. Pisa (Paul Heyse)
  53. Siena (Paul Heyse)
  54. Venedig (Rainer Maria Rilke)
  55. Venedig (Rainer Maria Rilke)
  56. Spätherbst in Venedig (Rainer Maria Rilke)
  57. Sehnsucht nach Italien (Rochus Otto Manderup Heinrich zu Lynar)
  58. Goethes letzte Nacht in Italien (Stefan George)
  59. Sonnenaufgang in Venedig (Stefan Zweig)
  60. Der Traum von Venedig (Theodor Däubler)
  61. Oh Farbenstadt Venedig, dir zu Füßen (Theodor Däubler)
  62. Italien (Wolfgang Müller von Königswinter)