Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung
  1. 158 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 15 Jan |Weitere Informationen

Über dieses Buch

• Die Herausbildung des professionellen Selbst in der Sozialen Arbeit • Geschlechtsspezifische Verarbeitung sexueller Gewalt – Salutogenetische Perspektiven • Kontinuität und Bruch – Lebensgeschichten von Frauen im Spannungsfeld von Migration und Scheidung • Antisemitismus in der offenen Jugendarbeit – Wie kann pädagogisches Handeln aussehen? • Peers in der Aidsprävention in Westafrika: Erleben von Teilhabe und Empowerment. --- Als forschende Disziplin ist Soziale Arbeit eine noch junge Disziplin. Erst in den letzten Jahrzehnten entwickelte sich eine Wissenschaftskultur, in der ForscherInnen gezielt aus der Praxis der Sozialen Arbeit kommende Fragestellungen aufgreifen und sie in Projekten angewandter Forschung für die Theoriebildung der Sozialen Arbeit produktiv nutzen können. Die hier präsentierten Kurzfassungen von Dissertationen bieten in ihrer thematischen Bandbreite und methodischen Vielfalt anschauliche Beispiele dafür, welch komplexe Forschungsfelder Soziale Arbeit umspannt und ermutigen dazu, sich gezielt der Schnittstelle von Theorie und Praxis anzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung von Silke Birgitta Gahleitner, Susanne Gerull, Chris Lange, Lydia Schambach-Hardtke, Begonja Petuya Ituarte, Claudia Streblow-Poser, Silke Birgitta Gahleitner,Susanne Gerull,Chris Lange,Lydia Schambach-Hardtke,Begonja Petuya Ituarte,Claudia Streblow-Poser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Sozialarbeit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung. Einblicke in aktuelle Themen
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Vorwort (Christine Labonté-Roset)
  5. Die Herausbildung des professionellen Selbst in der Sozialen Arbeit (Heike Brand)
  6. Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik (Erika Feldhaus-Plumin)
  7. Geschlechtsspezifische Verarbeitung sexueller Gewalt – Salutogenetische Perspektiven (Silke Birgitta Gahleitner)
  8. Präventive Hilfen zum Erhalt der Wohnung bei Mietschulden. Ergebnisse einer empirischen Studie in einem Berliner Sozialamt (Susanne Gerull)
  9. Zunehmende Kooperation nach kontroversem Beginn – der Lernprozess der Freien Wohlfahrtspflege mit der europäischen Integration (Chris Lange)
  10. Migrantinnen und häusliche Gewalt im biografischen Kontext (Nadja Lehmann)
  11. Die Lebensbedingungen in den Flüchtlingslagern für DDR-Zuwanderer der 1950er Jahre (Charlotte Oesterreich)
  12. Kontinuität und Bruch – Lebensgeschichten von Frauen im Spannungsfeld von Migration und Scheidung (Begoña Petuya Ituarte)
  13. Antisemitismus in der offenen Jugendarbeit –Wie kann pädagogisches Handeln aussehen? (Heike Radvan)
  14. Kooperationsprozesse in Dauerpflegeverhältnissen – eine fallrekonstruktive Einzelfallstudie (Stefanie Sauer)
  15. Der Vereinigungsprozess zu ver.di aus der Gender-Perspektive (Lydia Schambach-Hardtke)
  16. Jugendhilfe im Praxisfeld Schule (Claudia Streblow)
  17. Geschiedene Migrantinnen im Migrationsprozess (Talibe Süzen)
  18. Lebensgeschichtliche Verläufe und Ressourcen wohnungsloser Frauen (Carla Wesselmann)
  19. Peers in der Aidsprävention in Westafrika: Erleben von Teilhabe und Empowerment (Petra Wihofszky)
  20. Biografien und Dissertationen der Autorinnen