
Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen
Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich
- 376 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektive von Expert/innen
Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich
Über dieses Buch
Gewalt als soziales Phänomen lässt sich als eine komplexe Konstruktion definieren, die einem sozialen, kulturellen und historischem Wandel unterliegt. Mit einer sozialkonstruktivistischen Perspektive geht die vorliegende Studie einerseits der Frage nach, vor welchem kulturellen Hintergrund Gewalt in der Erziehung in Japan und Österreich bzw. im deutschsprachigen Raum konstruiert ist. Andererseits werden über Expert/innen-Interviews Erkenntnisse gewonnen über das jeweilige Gewaltverständnis, die Anwendung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Erziehung durch Eltern sowie über Faktoren, die das Verständnis und die Wahrnehmung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse der Studie liefern Einsichten über die zum Teil unterschiedliche Konstruktion von Gewalt in Japan und Österreich sowie methodologische Anregungen für eine kultursensible Gewaltforschung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Das Phänomen Gewalt in der Erziehung aus der Perspektivevon Expert/innen. Eine ländervergleichende Studie in Japan und Österreich
- Inhalt
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Einleitung
- 2 „Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit“ – Sozialkonstruktivismus als Basis der Betrachtung von Gewalt in der Erziehung als soziales Phänomen
- 3 Gewalt in der Erziehung in Japan und Österreich
- 4 Fragestellung und methodischer Zugang
- 5 Analyse der qualitativen Erhebung mit Expert/innen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
- 6 Diskussion und Interpretation der Ergebnisse
- 7 Schlussbetrachtung
- Literatur