Medien der Religion
eBook - PDF

Medien der Religion

Theoretische, gesellschaftliche und historische Aspekte

  1. 350 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Medien der Religion

Theoretische, gesellschaftliche und historische Aspekte

Über dieses Buch

Das Verhältnis von Religion und Medien ist eines der zentralen Probleme der Religionsgeschichte. Wie schon in früheren Zeiten, aber vermehrt im beginnenden 21. Jahrhundert wird der gesellschaftliche Diskurs über Religion insgesamt durch Massenmedien geprägt und gestaltet.Der Band versammelt Sondierungen von Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftlern in diesem innovativen Forschungsfeld anlässlich einer Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft im Jahr 2009. Die untersuchten Medien reichen vom Geld über Printmedien und Kleidung bis hin zu Comics und Internet. Eingeleitet werden die Studien durch theoretische Überlegungen zur Beziehung zwischen Religion, Gesellschaft und medialen Kommunikationsstrukturen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Medien der Religion von Hubert Mohr, Jürgen Mohn, Hubert Mohr,Jürgen Mohn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Bibles. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Haupttitel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Leere Gewissheit: Die Form der Religion in den Medien der Gesellschaft (Dirk Baecker)
  7. Die Medien in den Religionen des Alten China (Stephan Peter Bumbacher)
  8. Leitmedium Geld Über die Entstehung des Kreditgeldes aus dem antiken ‹Opferbetrieb› (Peter Seele)
  9. Shugden versus pluralism and national unity Der Shugden Konflikt und die Rolle der Medien (Karénina Kollmar-Paulenz)
  10. Die mediale Konstruktion eines ‹globalen Hinduismus› Überlegungen zum Verhältnis von Globalisierung, Massenmedien und Religion am Beispiel von Hinduism Today (Frank Neubert)
  11. L'aventure d'un bestseller De l'expérience de l'adaptation d'une recherche en science des religions pour le grand public (Magali Jenny)
  12. Zwischen Massenmedialität und Exklusivität. Kleidung als Medium von Religion am Beispiel des Bündner Talars (Anna-Katharina Höpflinger)
  13. Im Spannungsfeld zwischen Karikatur und Religion. Das Fremde in einer Mohammedkarikatur und in Credulity, Superstition and Fanaticism A Medley von William Hogarth (Monika Glavac)
  14. ‹Religion› als Stilmittel der Fantastik Eine wirkungstheoretische Betrachtung der Fernsehserie Lost (Dirk Johannsen / Anja Kirsch)
  15. Das Internet als Noosphäre Teilhard de Chardin, McLuhan und die Utopie einer globalen Gemeinschaft (Oliver Krüger)
  16. Podiumsdiskussion anlässlich der Tagung "Religion und Massenmedien" der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft Basel, Alte Universität, 17 10 09
  17. Auswahlbibliographie 2009-2014
  18. Autorinnen und Autoren