
eBook - ePub
Veranstaltungskaufmann IHK: 300 häufige Prüfungsfragen
gebundene Fragen, Prüfungsteile 1.2, 2.0 und 3.0
- 610 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Veranstaltungskaufmann IHK: 300 häufige Prüfungsfragen
gebundene Fragen, Prüfungsteile 1.2, 2.0 und 3.0
Über dieses Buch
Veranstaltungskaufmann IHK300 häufige PrüfungsfragenSammlung von gebundenen Aufgaben aus den Prüfungsteilen 1.2, 2.0 und 3.0In diesem Spezial-Skript wurden aus den IHK-Prüfungen des letzten Jahrzehntes die häufigsten Fragen und Themen zusammengeführt und mit Lösungen und Erklärungen ausgestattet. Diese sollen dem zeitsparenden und gezielten Vorbereiten und Lernen für die Prüfung dienen.Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die Fragen: •Welche Fragen kommen im geschlossenen schriftlichen Teil der IHK-Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute (IHK) auf mich zu? •Wie sind die einzelnen Prüfungsbereiche strukturiert?•Auf welchem Katalog basieren die Prüfungsaufgaben?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Veranstaltungskaufmann IHK: 300 häufige Prüfungsfragen von Marco Gödde,Miriam Herrmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Lehrmethoden. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
1. Veranstaltungsorganisation: Betriebliches Rechnungswesen
Frage 1
Welche drei Konten sind in der Bilanz Vermögens- bzw. Kapitalquellen?
1. Eigenkapital
2. Darlehen
3. Grundstücke
4. Betriebs- und Geschäftsausstattung
5. Bank
6. Fuhrpark
7. Verbindlichkeiten
8. Forderungen
Frage:
Welche drei Konten sind in der Bilanz Vermögens- bzw. Kapitalquellen?
Lösung:
1. Eigenkapital, 2.Darlehen und 7. Verbindlichkeiten
Erklärung:
Vermögensquellen beschreiben die Herkunft des Geldes. Das Eigenkapital ist das eigene Vermögen, Darlehen stellt geliehenes Geld dar (z.B. von der Bank) und Verbindlichkeiten sind unsere Schulden, z.B. bei Lieferanten.
Die Passiva-Seite gibt Auskunft über Mittelherkunft, Finanzierung, Kapitalquellen und Kapital.

Frage 2
Welche Aussage bezüglich des Eigenkapitals stimmt?
1. Ein niedriges Eigenkapital ist ein Risiko für Kreditgeber und Lieferanten.
2. Ein hohes Fremdkapital senkt die Zinsbelastung.
3. Ein hohes Eigenkapital bringt Stabilität gegenüber Umsatzeinbrüchen.
4. Ein hohes Fremdkapital ist auch ein hohes Haftungskapital.
Frage:
Welche Aussage bezüglich des Eigenkapitals stimmt?
Lösung:
3. Ein hohes Eigenkapital bringt Stabilität gegenüber Umsatzeinbrüchen.
Erklärung:
Eigenkapital beschreibt das Geld, welches dem Unternehmen selbst gehört. Es bleibt bis zur Unternehmensauflösung im Besitz des Unternehmens.
Es dient als Rücklage, so dass bei Umsatzeinbrüchen darauf zurückgegriffen werden kann.
Im Gegensatz zum Fremdkapital ist man dieses Geld niemandem schuldig.
Frage 3
Wofür wird die folgende Formel genutzt?
1. Verschuldungskoeffizient
2. Eigenkapitalrentabilität
3. Umsatzrentabilität
4. Liquidität
5. Produkti...
Inhaltsverzeichnis
- A. Vorwort
- B. Die Autoren
- C. Prüfungsablauf, IHK-Stoffkatalog und 100-Punkte-Notensystem
- 1. Veranstaltungsorganisation: Betriebliches Rechnungswesen
- 2. Veranstaltungsorganisation: Kosten- und Leistungsrechnung
- 3. Veranstaltungsorganisation: Veranstaltungsbezogenes Marketing
- 4. Veranstaltungsorganisation: Projektmanagement
- 5. Veranstaltungsorganisation: Verordnungen und Veranstaltungstechnik
- 6. Wirtschaft und Sozialkunde: Wirtschaftliche Zusammenhänge
- 7. Wirtschaft und Sozialkunde: Ausbildungsbetrieb
- 8. Wirtschaft und Sozialkunde: Personalwirtschaft
- 9. Veranstaltungswirtschaft: Betriebliche Organisation
- 10. Veranstaltungswirtschaft: Veranstaltungsmarkt und Zielgruppen