Gründe deine Unternehmung und sei erfüllt
eBook - ePub

Gründe deine Unternehmung und sei erfüllt

Wertschaffung für deine Zielgruppe in 7 Schritten

  1. 180 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gründe deine Unternehmung und sei erfüllt

Wertschaffung für deine Zielgruppe in 7 Schritten

Über dieses Buch

Du bist mit deiner finanziellen Situation, deinem Job, mit deinem Leben nicht erfüllt? Du hast das Gefühl, nicht dort zu sein, wo du gerne wärst? Dieses Buch wird dir die nötigen Ressourcen geben, um das zu ändern.Nur du bist für deine Situation verantwortlich. Wenn dein Leben stagniert und du deine Träume noch nicht erreicht hast, liegt es allein an dir. Du musst entscheiden, ob du weiterhin im Selbstmitleid versinkst oder lieber etwas änderst. Du bist der Herr über dein Leben. Du entscheidest, welche Wendung dein Leben nimmt. Willst du etwas ändern oder dich weiterhin beschweren? Mit diesem Buch lade ich dich ein, den ersten Schritt in diese Richtung zu tun und deine eigene Unternehmung zu gründen. Du weißt nicht, wie und womit du anfangen sollst? Meine Antwort lautet: Fange einfach da an, wo du bist, mit dem, was du hast. Dieses Buch wurde für dich geschrieben. Hier erkläre ich dir die detaillierte Wertschaffungskette. Sie zeigt dir Schritt für Schritt, was notwendig ist, um deine Vision wahr werden zu lassen. Du bist nicht allein auf dieser Reise, gemeinsam können wir unseren bescheidenen Beitrag für unser Leben, für unsere Familie und für diese Welt leisten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gründe deine Unternehmung und sei erfüllt von Ninelle Tchepanou Sofack im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783753467832
eBook-ISBN:
9783754351086
Auflage
1

Mit den echten Anforderungen das minimale überlebensfähige Produkt (MVP) erzeugen

In diesem Kapitel stelle ich dir eine Disziplin vor, mit der du die echten Bedürfnisse deiner ausgewählten Zielgruppe ermitteln kannst. Dem Kunden ist oft nicht bewusst, was er wirklich umgesetzt haben möchte.11 Er kann seine Probleme, seine Bedürfnisse oft nicht in Worte fassen und weiß häufig nicht, was ihm wirklich fehlt. An dieser Stelle möchte ich ein Zitat von Henry Ford anführen: „Wenn ich die Kunden gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde“.12 Hätte Henry Ford auf seine Kunden gehört, hätten wir heute auf unseren Autobahnen keine Innovation. Wir würden wahrscheinlich immer noch mit Pferden herumkutschieren. Durch Recherchen, Beobachtungen und tiefgründige Analysen hat Herr Ford die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden erkannt, „schnell von A nach B zu kommen“, und daraus Autos entwickelt. Er hätte, wenn er sich nur auf das gesprochene Wort des Kunden verlassen hätte, schnellere Pferde züchten müssen, aber tat er nicht. Er hat durch die Entwicklung der Autoproduktion einen viel größeren Wert geschaffen. Anhand dieses Beispiels wird genau das veranschaulicht, was oben bereits gesagt wurde, nämlich dass der Kunde meistens selbst nicht genau weiß, was er braucht oder was ihm wirklich fehlt. Weiterhin definieren Hoffmann und Roock das Bedürfnis als „einen Mangel“, als „etwas, das fehlt“.13 Genau deswegen ist es für den Erfolg deiner Unternehmung lebensnotwendig, dass du mithilfe des Requirements Engineering und seiner Techniken die echten Bedürfnisse deiner ausgewählte Zielgruppe herausfindest. Nimm dir sehr viel Zeit für die Problemanalyse. Stelle sicher, dass die Anforderungen bzw. die Bedürfnisse, die du umsetzen möchtest, auch die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden darstellen, sprich, die von ihm nicht ausgesprochenen.
Abbildung 8: Ermittlung der Kundenbedürfnisse (TPS4)
Die sich ständig ändernden Marktanforderungen, Wünsche oder auch Bedürfnisse der Menschen sind wesentliche Herausforderungen die sich durch die Digitalisierung noch verschärfen. An dieser Stelle stellt sich die Frage, wie du angesichts dieser Situation die Bedürfnisse deiner Zielgruppe befriedigen kannst. Wie kannst du als angehender Unternehmer die unausgesprochenen Wünsche trotzdem herausfinden? Bevor ich diese Frage beantworte, möchte ich dir eine Szene aus „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll beschreiben, in der sich Alice mit einer Katze unterhält.
„Könntest du mir sagen, welchen Weg ich von hier nehmen soll?“, fragt Alice. „Das hängt vor allem davon ab, wohin du gehen willst“, sprach die Katze. „Ich weiß es nicht …“, sagte Alice. „Dann ist es egal, wohin du gehst“, antwortete die Katze.“14
Dieses Gespräch unterstreicht die Aussage, dass kein annehmbarer Wert oder Ergebnis für eine Zielgruppe erzeugt werden kann, wenn man nicht vorher ihre echten Bedürfnisse ermittelt. Du kannst die echten Bedürfnisse deiner Zielgruppe nicht kennen, wenn ihre Mitglieder selbst, wie metaphorisch im Gespräch dargestellt, ihren Weg oder ihr Ziel nicht vor Augen haben. Eine denkbare, aber zeitraubende Strategie wäre, verschiedene Werte oder Ergebnisse zu schaffen, bis etwas davon deiner Zielgruppe gefällt, aber ist das wirklich effektiv und effizient? Wirtschaftlich gesehen, ist das Ziel einer Unternehmung (wie anhand der detaillierten Wertschaffungskette dargestellt), so schnell wie möglich das minimal überlebensfähige Produkt, das „Minimum Viable Product“ (MVP) für die ausgewählte Zielgruppe zu schaffen. Aus diesem Grund sollte man sich nicht gleich in die Lösungsfindung stürzen, sondern erst einmal versuchen, die Bedürfnisse, die Probleme der ausgewählten Zielgruppe zu identifizieren, sie zu analysieren und zu verstehen. Dazu werden im Anschluss die „Grundbedürfnisse des Individuums“ nach den beiden Professoren Paul Lawrence und Nitin Nohria vorgestellt.
Bedürfnis und Grundbedürfnis des Individuums
Um die Bedürfnisse einer Person identifizieren zu können, muss man diese Person zuerst verstehen. Um sie besser zu verstehen, muss man wiederum verstehen, was den Einzelnen motiviert. Es kann meines Erachtens nicht über die Motivation gesprochen werden, ohne die berühmteste Theorie der Bedürfnisse zu erwähnen, die „Bedürfnispyramide“ nach Maslow.15 Diese Pyramide wird in der Literatur durchaus unterschiedlich dargestellt und bezeichnet. In Abbildung 9 habe ich die Version von Douglas McGregor ausgewählt.
Abbildung 9: Die Maslow’sche Bedürfnispyramide, eigenen Darstellung16
Die Bedürfnispyramide soll dir helfen, die Bedürfnisse deiner Zielgruppe erst einmal zu verstehen, bevor du dich in die Lösungsfindung stürzt. Bezogen auf diese Pyramide, durchlaufen alle Individuen fünf Ebenen, bevor ihre Bedürfnisse befriedigt sind. Diese Bedürfnisse werden in der Pyramide hierarchisch dargestellt. Diese Ebenen sind folgendermaßen charakterisiert17:
  • Physiologische Bedürfnisse Die physiologischen Bedürfnisse bilden die unterste Ebene der Pyramide. Es sind die Grundbedürfnisse des Menschen. Sie sind für das Überleben des Individuums lebensnotwendig, wie zum Beispiel essen, trinken, atmen etc. Wenn diese Bedürfnisse über eine längere Zeitspanne gestillt werden, kann die nächste Ebene aufgesucht werden.
  • Sicherheitsbedürfnisse In der zweiten Ebene muss das Sicherheitsbedürfnis befriedigt werden. Beispiele dafür sind körperliche und seelische Sicherheit, wie zum Beispiel wohnen, Einkommen etc. Um ein langfristiges Einkommen zu gewährleisten, benötigt man beispielsweise einen Arbeitsvertrag.
  • Soziale Bedürfnisse Wenn die ersten beiden Bedürfnisse befriedigt wurden, kann auf die nächste Ebene der sozialen Bedürfnisse eingegangen werden. Hier spielen Liebe, Zuneigung, Beziehungen etc. eine sehr wichtige Rolle. Der Mensch wird produktiver, wenn er das Gefühl hat, einer sozialen Gruppe oder Arbeitsgruppe etc. anzugehören.
  • Ich-/Individual-Bedürfnisse Wenn alle bisherigen Ebenen befriedigt wurden, sehnt sich der Mensch nach Wertschätzung, Ansehen, Anerkennung etc.
  • Selbstverwirklichung In der letzten und obersten Ebene befindet sich das Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Denn wenn der Mensch alle seine anderen Bedürfnisse befriedigt hat, führt dies in ihm zu einer großen Unzufriedenheit und erweckt das weitere Bedürfnis, sein Potenzial zu erweitern. Er möchte etwas Neues schaffen.
Erwähnenswert ist, dass die Bedürfnisse der niedrigeren Ebenen erst gestillt werden müssen, bevor daran gedacht werden kann, die auf der nächsthöheren Ebene zu befriedigen. In Weiteren stelle ich dir noch eine andere Bedürfnistheorie vor, dass von zwei Harvard-Professoren implementiert wurde. Laut diese Theorie werden Menschen oder Individuen durch fünf grundlegende Bedürfnisse getrieben (siehe Abbildung 10).
Abbildung 10: Menschliche Grundbedürfnisse, eigenen Darstellung18
Laut den beiden Professoren Lawrence und Nohria kann sehr viel Aufwand in Bezug auf Energie-, Geld- und Zeitinvestition etc. reduziert werden, wenn die Bedürfnisse oder Wünsche der Individuen durch die Anwendung ihrer Bedürfnistheorie identifiziert würden. Sie hilft uns, eine Idee in einer der fünf Grundbedürfnisse zuzuordnen. So können wir zu Beginn bereits definieren, welches Grundbedürfnis unsere Idee befriedigen soll. Davon haben Lawrence und Nohria fünf definiert19:
  • Bedürfnis des Erwerbs Deine Idee kann diesem Bedürfnis zugeordnet werden, wenn sie Ruhm, Macht und Einfluss verspricht. Aktivitäten im Bereich des Handelns, der Beratung etc. gehören dieser Kategorie an.
  • Bedürfnis des Eingangs einer Bindung Deine Idee spricht dieses Bedürfnis an, wenn sie verspricht, jemanden zu verführen oder auch, durch ihre Nutzung von anderen mehr geschätzt zu werden. Beispiele können hier sein: Partnervermittlungen, Events, Organisation von Konferenzen etc.
  • Bedürfnis des Lernens Wenn deine Idee jemandem verspricht, sein Wissen, seine Kompetenzen oder Kenntnisse erweitern zu können, dann gehört sie dieser Kategorie an. Beispiele sind Weiterbildungszentren, Universitäten und Unternehmen, die zum Beispiel Fernstudien anbieten.
  • Bedürfnis der Sicherheit Das vierte Bedürfnis bezieht sich auf alle Ideen hinsichtlich der Sicherheit eines Individuums. Wenn de...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Danksagung
  3. Textbeginn
  4. Einleitung
  5. Beginne wie der Neclion-Gründer dort, wo du stehst
  6. Der Kunde und sein Umfeld
  7. Das Geheimnis jedes erfolgreichen Unternehmers
  8. Wie du dich am besten auf deine Unternehmung vorbereiten kannst
  9. Mit den echten Anforderungen das minimale überlebensfähige Produkt (MVP) erzeugen
  10. Starte dein Online-Business
  11. Sicherung der Kundenzufriedenheit
  12. Effektive Kommunikation
  13. Fazit und Ausblick
  14. Impressum