
Die Kunst des Selbstmitgefühls
Ein 14-Tage-Programm, um Ihre Beziehung zu sich selbst zu transformieren
- 189 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Die Kunst des Selbstmitgefühls
Ein 14-Tage-Programm, um Ihre Beziehung zu sich selbst zu transformieren
Über dieses Buch
Selbstmitgefühl ist eine persönliche Kraft, die uns ganzheitlicher leben lässt, vor allem dann, wenn wir leiden, versagen und uns unzulänglich fühlen. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl nicht nur eine Fähigkeit ist, die wir durch Übung ausbilden können. Sie ist auch einer der deutlichsten Indikatoren für mentale Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden.Tim Desmonds Buch regt auf inspirierende Weise dazu an, die Kraft des Selbstmitgefühls zu erfahren und zu verstehen. Praktische Übungen können die Entdeckung der Selbstgüte begleiten und jederzeit auch in den therapeutischen Prozess einbezogen werden: Klare Prinzipien, lebendige Beispiele, eine praktische "Wegkarte zum Selbstmitgefühl" und einfache Meditationsanleitungen laden zur Vertiefung dieser Entdeckungsreise ein. Lehrer und Studenten auf jedem Fachniveau - aber auch Kliniker - können sehr von diesem Buch profitieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information

Wenn es im Leben gut läuft … | |
Während Sie die folgenden Aussagen lesen, achten Sie darauf, welche in Ihnen anklingen und kreisen Sie sie ein. Das sind Haltungen, die entstehen können, wenn es gut läuft. | |
Selbstkritische Haltung (Beispiele) | Selbstmitfühlende Haltung (Beispiele) |
• Ich verdiene es nicht. | • Ich verdiene Gutes, genau wie alle anderen auch. |
• Es bedeutet, dass bald etwas Schlimmes passiert. | • Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt, aber ich bin froh, dass es jetzt so läuft. |
• Die Leute werden merken, dass ich nicht echt bin. | • Wenn die Leute mich wirklich verstünden, würden sie mich mögen. |
• Die Leute werden mich hassen, wenn sie mein Glück sehen. | • Wenn die Leute auf mich neidisch sind, haben sie nicht gelernt, das Schöne in ihrem eigenen Leben zu erkennen. |
Wenn das Leben schwerfällt … | |
Während Sie die folgenden Aussagen lesen, achten Sie darauf, welche in Ihnen anklingen und kreisen sie ein. Das sind Haltungen, die entstehen können, wenn das Leben schwerfällt. | |
Selbstkritische Haltung (Beispiele) | Selbstmitfühlende Haltung (Beispiele) |
• Ich verdiene das Leiden. | • Ich weiß, dass jeder ab und zu leidet. Wenn wir leiden, brauchen wir Liebe und Unterstützung. |
• Es geschieht so, weil ich ein Versager (oder schlechter Mensch o.ä.) bin. | • Wenn das Leben mich prüft, kann ich daraus lernen und wachsen. |
• Wenn ich nicht so dumm und unfähig wäre, würde mir das nicht passieren. | • Alle Menschen erfahren Leiden, ganz gleich wie tugendhaft sie sind. |
• Mein gesamtes Leben ist Schmerz und Enttäuschung. | • Ganz gleich, was ich tue, bringt das Leben Schwierigkeiten. Aber es bringt auch viel Schönes mit sich, das ich nicht ignorieren will. |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Wie Sie mit diesem Praxisbuch arbeiten
- Teil 1: Einführung ins Selbstmitgefühl
- Teil 2: Die Wegkarte zum SelbstmitgefühlSchrittweise angeleitete Praxiseinheiten
- Teil 3: Pflegen und BewahrenEin Leben in Selbstmitgefühl
- Journal für Ihre Reflexionen
- Journal für Ihre weitere Praxis: Tag 15 und darüber hinaus
- Anmerkungen
- Danksagung
- Über den Autor