
- 96 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die alten Ägypter nannten Gold "Fleisch der Götter", für die Inkas in Südamerika war das gelbe Edelmetall der "Schweiß der Sonne". Nichts fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden so sehr wie Gold.
Es steht für Reichtum, Glanz und Macht. Salomons vergoldeter Tempel in Jerusalem ist Legende, genauso wie "El Dorado", die geheimnisvolle Stadt in Südamerika, die die spanischen Konquistadoren vorwärts trieb. Die Gier nach dem kostbaren Edelmetall hat ganze Völker ausgerottet. Gold bringt Menschen zum Töten und Träumen.
Auf der Suche nach Gold sterben auch heute noch Menschen, werden Kriege geführt und die Umwelt vergiftet. Die Faszination des gelben Metalls ist wie ein Fieber, für das seit Tausenden von Jahren keine Heilung möglich ist.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mythos Gold von Ulrich Offenberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia del mundo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Geschichts-Daten
| 3000 v. Chr.: | Ältestes Goldbergwerk Ägyptens im Sudan |
| 2400 v. Chr.: | Erfindung des Golddoublees |
| 20. Jahrhundert v. Chr.: | Abbau von Gold in Minen bei Koptos/Theben |
| 1386 – 1349. v. Chr.: | Amenophis III. |
| 965 – 926 v. Chr.: | König Salomon |
| 595 - 547 v. Chr.: | Kroisos, König der Lyder, Erfinder der Goldmünzen |
| 360 – 343 v. Chr.: | Nektanebos II., Prägen von Goldmünzen |
| 356 – 323 v. Chr.: | Alexander der Große |
| 132 – 63. v. Chr.: | Mithridates VI. |
| 115 – 53 v. Chr.: | Marcus Licinius Crassus |
| 63. v. Chr. – 14: | Oktavian, Kaiser Augustus |
| 42. v. Chr. – 37: | Kaiser Tiberius |
| 53 – 117: | Kaiser Trajan |
| 370 – 410: | Alarich I., König der Westgoten |
| 401 – 450: | Theodosius II. |
| 410: | Eroberung Roms durch die Westgoten |
| 445: | Eroberungsfeldzug der Hunnen unter Attila |
| 453: | Tod Attilas |
| 5. Jahrhundert: | Nibelungensage |
| 1220: | Edda von Snorri Sturluson |
| 1324: | Pilgerfahrt von Kanga Mussa nach Mekka |
| 1360 – 1401: | Klaus Störtebeker (Pirat) |
| 1469 – 1524: | Vasco da Gama |
| 1475 – 1541: | Franzisco Pizarro |
| 1485 – 1547: | Hernando Cortéz |
| 15. Jahrhundert: | Königreich Monomotapa (Zimbabwe) |
| 1505: | Gründung einer Handelsmission Sofala durch die Portugiesen |
| 1519: | Hernando Cortéz erobert das Maya-Reich |
| 1530 – 1584: | Iwan IV., der Schreckliche |
| 1532: | Franzisco Pizarro erobert das Inka-Reich |
| 1572: | Ermordung von Tupac Amaru I., dem letzten Inka-Herrscher |
| 1694: | Untergang des britischen Kriegsschiffes „Sussex“ mit Goldschatz vor Gibraltar |
| 17./18. Jahrhundert: | Reich der Aschanti in Afrika |
| 11. Oktober 1702: | Vernichtung bzw. Eroberung der Spanischen Flotte samt Goldschatz |
| 1710: | Johann Friedrich Böttger entdeckt das Rezept für Porzellan (Weißes Gold) |
| Juli 1715: | Goldflotte Spaniens sinkt vor Kap Canaveral |
| 17. Juli 1733: | Spanische Armada sinkt an den Florida Keys |
| 1769 – 1859: | Alexander von Humboldt |
| 1780 – 1826: | Jean LaFitte (Pirat) |
| 18./19. Jahrhundert: | Goldwäscher-Tradition am Oberrhein |
| 1803 - 1880: | John August Sutter |
| 20. September 1827: | Versenkung der türkischen Flotte samt Goldschatz |
| 1848: | Goldfunde in Kalifornien (Goldrausch 1) |
| 1851: | Goldfunde in Australien (Goldrausch 2) |
| 1886: | Goldfunde in Südafrika |
| 1878 – 1953: | Josef Stalin |
| 1896: | Goldfunde in Alaska |
| 1911: | Entdeckung von Machu Picchu |
| 1918: | Versuche der Goldgewinnung aus dem Meer (Prof. Dr. Fritz Haber) |
| 12. September 1919: | Premiere des „London Gold Fixing“ |
| 4. November 1922: | Entdeckung des Grabs von Tutanchamun durch Howard Carter |
| 22. Juli 1944: | Einführung fester Wechselkurse (Bretton Woods) |
| April 1945: | Entdeckung der Goldreserven der Reichsbank in Merkers (Thüringen) |
| Mai 1945: | Beschlagnahmung des „Goldzuges“ in Ungarn |
| 1948 – 1950: | Bergung des Goldschatzes der Spanischen Armada vor den Florida Keys |
| 30. Mai 1965: | Bergung des 1715 gesunkenen Goldschatzes vor Kap Canaveral |
| 17.September 1981: | Bergung von Stalins Goldbarren |
| 1989: | Bergung der Goldladung der „Central Amerika“ aus 2.000 Metern Tiefe |
Inhaltsverzeichnis
Das Gold der Pharaonen
König Midas – Segen und Fluch des Goldes
Der goldene Streitwagen Alexanders
Auswüchse in Rom
Das Gold des Alarich
Das Gold der Nibelungen
Das Grab des Hunnenkönigs Attila
Das Gold der Azteken, Inkas und Mayas
Die Legende von „El Dorado“
Das Goldreich der Inkas
Die Gier der Spanier
Versteckte Schätze der Inka
Gold aus Schwarz-Afrika
Die Schätze von Zimbabwe
Das Gold Indiens
Der Schatz des Kremls
Das Gold der Piraten
Störtebekers Schatz auf Helgoland
Die Piraten der Neuen Welt
Goldrausch in den USA
Das Gold der Sierra
Auf nach Alaska
Goldrausch in Australien
Das Nazi-Gold
Gold aus dem Meer
Die versunkenen Schätze
Goldsucher unter Wasser
Die Stunde des Goldpreises
Gold ist ewig
Als sich der Konquistador Hernando Cortéz vor seiner Fahrt ins Aztekenreich vom Statthalter des Königs verabschiedete, nahm der ihn zur Seite und sprach auf ihn dringlich ein: „Bringt mir Gold! Benehmt Euch, soweit möglich. Aber bringt dem König Gold, um jeden Preis.“ Dieser Befehl und Cortéz’ Gier rotteten das ganze Volk der Azteken aus. Der spanische König bekam sein Gold. Tonnenweise. Mithilfe dieses geraubten Edelmetalls stieg Spanien Anfang des 16. Jahrhunderts zur führenden Weltmacht auf. Ein Reich, in dem die Sonne nicht unterging.
Gold. Glänzendes, betörendes, die Sinne berauschendes Gold. Seit jeher fasziniert das seltene Edelmetall die Menschen. Jede Kultur hat dieses Metall geprägt. Die alten Überlieferungen sind voll von grausigen Geschichten über diese Preziose: Gold galt im Altertum als das „Fleisch der Götter“. Im Ägypten der Pharaonen war sein Besitz nur den Herr-schern erlaubt. Um Aarons Goldenes Kalb tanzten einst die abtrünnigen Israeliten. Salomon ließ die Säulen seines berühmten Tempels mit Gold überziehen. „El Dorado“, der Vergoldete, war in Kolumbien die Bezeichnung für einen der Sonne gleichgestellten Herrscher, der, mit Schlamm bestrichen und mit Gold bestäubt, zur sichtbaren Personifizierung der Götter wurde.
Später bekam der Begriff „El...
Inhaltsverzeichnis
- Geschichts-Daten
- Inhaltsverzeichnis
- Das Gold der Pharaonen
- König Midas – Segen und Fluch des Goldes
- Der goldene Streitwagen Alexanders
- Auswüchse in Rom
- Das Gold des Alarich
- Das Gold der Nibelungen
- Das Grab des Hunnenkönigs Attila
- Das Gold der Azteken, Inkas und Mayas
- Die Legende von „El Dorado“
- Das Goldreich der Inkas
- Die Gier der Spanier
- Versteckte Schätze der Inka
- Gold aus Schwarz-Afrika
- Die Schätze von Zimbabwe
- Das Gold Indiens
- Der Schatz des Kremls
- Das Gold der Piraten
- Störtebekers Schatz auf Helgoland
- Die Piraten der Neuen Welt
- Goldrausch in den USA
- Das Gold der Sierra
- Auf nach Alaska
- Goldrausch in Australien
- Das Nazi-Gold
- Gold aus dem Meer
- Die versunkenen Schätze
- Goldsucher unter Wasser
- Die Stunde des Goldpreises
- Gold ist ewig