
eBook - ePub
Vom Allergrößten bis zum Allerkleinsten
Eine Reise vom Rand des Universums bis zum Kern des Atoms
- 128 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Vom Allergrößten bis zum Allerkleinsten
Eine Reise vom Rand des Universums bis zum Kern des Atoms
Über dieses Buch
Die Reise führt in Zehnerpotenzen von der Oberfläche der Erde an den Nachbarplaneten vorbei, hinein in die unendliche Tiefe des Weltraums, mit ihren Abermilliarden von Galaxien und Galaxienhaufen, bis zum sphärisch leuchtenden Rand des Universums. Zurück auf der Erde geht es weiter durch den menschlichen Körper in den Mikrokosmos: die Zellen der Organe, die faszinierende Doppelhelix der DNS, die Moleküle und die geheimnisvolle Welt der Atome mit Elektronenwolken und dem Atomkern mit seinen Quarks.
Eine aufwendig gestaltete Gesamtschau der Welt, wie sie sich nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erschließt. Mittendrin: der Mensch!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Allergrößten bis zum Allerkleinsten von Harald Lesch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Physical Sciences & Astronomy & Astrophysics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information

Sonnensystem
Welt der Planeten
»Ab 100 Millionen Kilometern Reise kommen wir in der Sphäre der Planeten an.«
Nun verlassen wir die Sonne und reisen auf einer geraden Bahn hinaus ins Sonnensystem. 1,4 Millionen Kilometer beträgt allein der Durchmesser der Sonne. Weitere zehn Millionen Kilometer lang begegnet einem im Grunde nicht viel, aber ab 100 Millionen Kilometern Reise kommen wir in der Sphäre der Planeten an.
Planeten im Sonnensystem
Da kreist zunächst der Merkur, der innerste Felsenplanet im Sonnensystem – ein ganz armer Tropf, denn an seiner sonnenzugewandten Seite herrschen über 500 Grad Celsius, da schmilzt sogar Blei. Dann treffen wir auf die Venus mit ihren 450 Grad Celsius Oberflächentemperatur. Ihre Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Kohlendioxid. Als nächstes zieht unsere Erde ihre Bahn, knapp 150 Millionen Kilometer – eine Astronomische Einheit (AE) – von der Sonne entfernt. Dann erreichen wir den Mars, mit 228 Millionen Kilometern schon deutlich weiter weg.
Hinter diesem sogenannten Roten Planeten trifft man auf den Asteroidengürtel, den man sich wie ein großes kosmisches Trümmerfeld vorstellen kann. Die Gesamtmasse aller dieser herumtreibenden Objekte im Asteroidengürtel ist geringer als die Masse unseres Mondes. Dabei besitzt unser Erdmond nur ein Achtzigstel der Masse der Erde.

NOTIZ
Wann ist ein Planet ein Planet?
»Ein Planet ist ein Wandelstern. Er wandert im Vergleich zu den Fixsternen über den Sternenhimmel.« So wurden die Planeten früher definiert. In einer Debatte der Internationalen Astronomischen Union über die Bedeutung »Planet« wurde die Definition jedoch 2006 weiter eingeschränkt:
Ein Planet ist ein Himmelskörper, …
… der sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt;
… dessen Masse groß genug ist, dass sich das Objekt im hydrostatischen Gleichgewicht befindet;
… der das dominierende Objekt seiner Umlaufbahn ist.
MERKUR

Durchmesser | 4879,4 km |
Umfang | 15.329 km |
Umlauf um die Sonne | 88 Tage |
Drehung um sich selbst | 59 Tage |
Entfernung von der Sonne | 58 Millionen km |
Temperatur | –180 °C bis + 430 °C |
Atmosphäre | Sauerstoff (42 %), Natrium (29 %), Wasserstoff (22 %), Helium (6 %), Kalium und andere (1 %) |
Besonderheit | Kleinster Planet |
VENUS

Durchmesser | 12.103,6 km |
Umfang | 38.025 km |
Umlauf um die Sonne | 225 Tage |
Drehung um sich selbst | 243 Tage |
Entfernung von der Sonne | 108 Millionen km |
Temperatur | + 497 °C |
Atmosphäre | Kohlendioxid (96,5 %... |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Urheberrecht
- Inhalt
- Vorwort
- Reise in die Weite des Kosmos
- Erde und Mond
- Sonne
- Sonnensystem
- Milchstraße
- Galaxien
- Weltentstehungsmodelle
- Denkmodelle
- Zelle
- Molekül
- Atom
- Elementarteilchen
- Am Rand der Wirklichkeit
- Im Reich der Theorien