Luther – Frau Schmitz – Julien
eBook - ePub

Luther – Frau Schmitz – Julien

Stücke

  1. 324 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Luther – Frau Schmitz – Julien

Stücke

Über dieses Buch

Drei neue Stücke von Lukas Bärfuss, die große Themen diskutieren und zugleich an unsere Alltagserfahrungen anknüpfen - tragisch, komisch und grotesk.2021 jährt sich Martin Luthers berühmte Widerrufsverweigerung auf dem Wormser Reichstag zum fünfhundertsten Mal. Bei den in ebendieser Stadt veranstalteten Nibelungen-Festspielen sollte aus diesem Anlass statt des üblichen Hebbel-Dramas "Die Nibelungen" das Stück "Luther" von Lukas Bärfuss zur Uraufführung kommen. Der Initiator der Reformation kommt in diesem Stück als handelnde Figur zwar nicht vor, sein Wirken spiegelt sich aber im Handeln der anderen Figuren, seien es Vertreter der weltlichen Macht wie am Hofe in Brandenburg oder Vertreter der geistlichen Macht wie Papst Leo X. Während man hier und dort der Meinung ist, sich diesen Luther zu seinem "Werkzeug" machen zu können, bleiben dessen Bestrebungen nicht ohne Folgen, und die Kurfürstin Brandenburgs wendet sich mehr und mehr seinen Lehren zu.In "Frau Schmitz", einer 2016 uraufgeführten Gendergroteske, kommen die wirtschaftlichen Verstrickungen der Gegenwart in den Blick: Was tun, wenn eine Firma wichtige Verhandlungen mit einem Zulieferer in Pakistan führen muss, die geeignete Person hierfür aber eine Frau ist? Und was passiert, wenn diese nach dem Erfolg die Männerkleidung anbehält? Und ist Frau Schmitz überhaupt eine Frau oder nicht eher ein Mann?Abgeschlossen wird dieser neue Stücke-Band von Lukas Bärfuss mit "Julien", einem im Januar 2020 uraufgeführten Stück, das sich mit einem Klassiker der Weltliteratur auseinandersetzt und die Geschichte des Protagonisten aus Stendhals "Rot und Schwarz" neu erzählt, die Geschichte eines Emporkömmlings, dessen tiefer Fall nicht auf sich warten lässt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Luther – Frau Schmitz – Julien von Lukas Bärfuss im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Arte dramático europeo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Luther

Diese Menschen:
Joachim, Kurfürst von Brandenburg
Winfried, sein Diener
Ritter von Lindenberg
Elisabeth von Dänemark
Albrecht, Erzbischof von Mainz
Friedrich, Kurfürst von Sachsen
Spalatin, sein Hofkaplan
Leo X., Papst
Cajetan, sein Legat
Ratzenberger, ein Arzt
Katharina Hornung, eine Bürgerin
Joachim Hector, Sohn des Kurfürsten von Brandenburg
Ein Ambassador aus Frankreich
Ein Büttel
Diese Orte:
Stendal
Berlin
Mainz
Rom
Torgau
Frankfurt

ERSTER AKT

In Stendal. Am Tag vor der geplanten Hochzeit von Joachim und Elisabeth. Joachim alleine und unruhig in seinem Gemach, der alte Winfried, sein Diener, der schon unter dem alten Kurfürsten diente, tritt ein.
WINFRIED
Euer Gnaden.
Ein Ritter von Lindenberg.
JOACHIM
Wie.
Mein Schädel.
Als wär er voller Würmer.
Gibt es etwas gegen Kopfwürmer, Winfried.
WINFRIED
Mein Fürst.
JOACHIM
Wie viele Stunden bis zu meiner Hochzeit.
WINFRIED
Achtundzwanzig.
JOACHIM
Die Prinzessin.
WINFRIED
In ihrem Zimmer wie seit Tagen.
JOACHIM
Haben wir Nachrichten aus Stockholm.
WINFRIED
Nichts.
JOACHIM
Achtundzwanzig Stunden.
Und die liebe Mutter fehlt uns immer noch.
Ist sonst alles bereit.
WINFRIED
Alles.
JOACHIM
Das Reich ist versammelt.
WINFRIED
Vollzählig.
JOACHIM
Der Strick ist auch da.
WINFRIED
Sonst ist alles bereit.
JOACHIM
Der Strick.
WINFRIED
Der Strick.
JOACHIM
An dem ich mich aufhängen kann,
wenn die gute Mutter nicht auftaucht.
WINFRIED
Mein Fürst.
JOACHIM
Winfried, sag,
was hätte Vater getan,
in dieser Lage.
WINFRIED
Er hätte den Mut
gewiss auch hier
nicht verloren.
JOACHIM
Ein großer Mann,
der alte Kurfürst
Johann Cicero.
...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Luther
  4. Frau Schmitz
  5. Julien
  6. Inhalt
  7. Impressum