
- 176 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Wir verbrauchen jedes Jahr 60 Prozent mehr Ressourcen, als die Erde innerhalb dieses Zeitraums regenerieren und damit nachhaltig zur Verfügung stellen kann. Setzt sich diese Entwicklung ungebremst fort, wären 2030 zwei Erden nötig, um den Bedarf an Nahrung, Wasser und Energie zu decken. Mit der Öko-Challenge kann jeder seinen kleinen Beitrag im Alltag leisten, um diese Entwicklung aufzuhalten. 52 Wochen lang gibt dieses Buch konkrete Handlungsanweisungen - dazwischen Fakten und Checklisten, die die Brisanz des Themas untermauern. Bestseller-Autor Harald Lesch liefert ein Vorwort und persönliche Tipps. Also, packen wir es an!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Öko-Challenge von Komplett-Media im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Transport & Navigation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Wir alle wollen uns gesund und gut ernähren. Ziel sollte aber auch sein, dabei die Umwelt nicht zu sehr zu belasten, denn unser Ernährungsstil hat großen Anteil an der globalen Erwärmung. Die konventionelle Nahrungsmittelproduktion gehört zu den Hauptverursachern des Verlusts biologischer Vielfalt. Laut Studien konnte nachgewiesen werden, dass die biologische Vollwertkost ohne Fleisch ganz klar die umweltfreundlichste Ernährungsweise ist. Also verzichten Sie öfter mal auf Fleisch, so können Sie problemlos einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz beitragen.
Ernährung

Essen Sie klimafreundlich
Ob Hormone und Antibiotika im Fleisch, Glykol im Wein oder Fipronil in Eiern – die Liste der Lebensmittelskandale ist im Lauf der letzten Jahre immer länger geworden. Der Wunsch der Verbraucher, sich intensiver mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen und auf eine nachhaltige Ernährung zu achten, wächst.
Faktencheck
![]() | Jeder Deutsche verbraucht durchschnittlich 500 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr und verursacht dadurch Treibhausgase. Insgesamt trägt die Ernährung jährlich mit rund 2,1 Tonnen an klimarelevanten Emissionen pro Person zu den Treibhausgasemissionen durch privaten Konsum bei. | |
![]() | Etwa 45 % der Treibhausgase durch Ernährung entstehen bei der Erzeugung der Lebensmittel (einschließlich der Transporte). | |
![]() | Tierische Produkte aus der Landwirtschaft sind in Europa für 9 bis 12 % der Treibhausgase verantwortlich. | |
![]() | Täglich werden mehr als 140 Tonnen frische und leicht verderbliche Lebensmittel direkt nach Deutschland eingeflogen. Das macht 16 % der dadurch verursachten Klimagase aus. Pro Kilogramm Produkt entstehen bei einem Lufttransport bis zu 220-mal mehr klimaschädliche Emissionen als bei einem Transport per Schiff. | |
![]() | Die Klimabilanz ist umso schlechter, je mehr Verarbeitungsschritte bis zum Verkauf nötig sind. Wurst verursacht also mehr CO2 als rohes Fleisch. | |
![]() | In Deutschland wird ein Drittel der landwirtschaftlichen Flächen für den Futteranbau genutzt. Zu wenig, um den Hunger aller Tiere zu stillen, weshalb große Mengen an Futter aus Übersee importiert werden müssen. Felder in Brasilien, Asien und Indien werden mit Futterpflanzen für europäisches Vieh bestellt. | |
In Deutschland werden jährlich etwa 30.000 Tonnen Soja geerntet – 4,2 Millionen Tonnen Soja werden importiert. EU-weit sind es 35 Millionen Tonnen Sojabohnen und -schrot, die aus Nord- und Südamerika kommen. Weltweit wurden 2013 278 Millionen Tonnen Soja produziert, was zu einer immensen Entwaldung biologisch wichtiger Lebensräume führt. | ||
![]() | ||
Jährlicher Pro-Kopf-Verbrauch ausgewählter Lebensmittel in Deutschland | ||
Milch, Butter, Käse | 401,6 kg | |
Gemüse | 93,8 kg | |
Obst | 63,3 kg | |
Fleisch | 60,0 kg | |
Kartoffeln | 58,1 kg | |
Süßwaren | 32,7 kg | |
Zucker | 31,9 kg | |
Fleischerzeugung weltweit | ||
Im Jahr 2013 betrug die weltweite Erzeugung von Rindfleisch insgesamt rund 57 Millionen Tonnen Netto-Schlachtgewicht. Im Jahr 1980 waren es im Vergleich etwa 46 Millionen Tonnen. Noch stärker wuchs die weltweite Produktion von Geflügelfleisch an: 1980 lag der Wert noch bei 25 Millionen Tonnen, 2013 bereits bei 109 Millionen Tonnen. Die globale Fleischproduktion belief sich im Jahr 2016 auf rund 321 Millionen Tonnen. Deutschland ist mittlerweile nach den USA weltweit der zweitgrößte Expor... | ||
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Urheberrecht
- Inhalt
- Einleitung
- Plastik
- Müll
- Energie
- Wasser
- Ernährung
- Konsum
- Anhang
- Bezugsquellen
- Quellenangaben

