Die Griechen
eBook - ePub

Die Griechen

  1. 104 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Griechen

Über dieses Buch

Das Griechenland der Antike ist die Wiege der abendländischen Kultur. Ein beispielloses Kapitel der Geschichte, das mit seinem Glanz und Drama bis heute nachhallt.Vor über 4.000 Jahren wanderte ein Volk aus dem Osten in das heutige Griechenland ein und vermischte sich mit der Urbevölkerung. Homer berichtet von ihren Heldentaten und Göttern. Doch dann senkte sich nach Wirren, die den ganzen Mittelmeer-Raum erschütterten, für Jahrhunderte der dunkle Mantel des Vergessens über das Volk der Griechen.Erst um 650 vor Christus katapultieren sie sich wieder auf die Bühne der Weltgeschichte. 479 vor Christus besiegten die Athener und Spartaner in der Schlacht bei Palatäa die vorrückenden Perser. Der Athener Perikles schuf ein modernes, demokratisches Staatswesen und baute seine Heimatstadt zum kulturellen Mittelpunkt der damaligen Welt aus. Doch die Rivalität der beiden mächtigsten griechischen Staaten Sparta und Athen war zu groß. Sie zerfleischten sich in einem 30jährigen blutigen Krieg. In dieser Zeit brachten die Griechen aber auch die bedeutendsten Männer hervor: Platon schuf die Grundlagen der dualen Philosophie, Pythagoras entwickelte Lehrsätze der Mathematik, Hippokrates gründete die erste Medizinschule der Welt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Griechen von Ulrich Offenberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia antigua. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Geschichts-Daten


...
1900 v. Chr. Erste Besiedlung Griechenlands
1700 - 1200 Frühkultur von Kreta und Mykene
1500 - 1100 Blütezeit Trojas
1050 - 700 Geometrische Zeit: Entstehung der Polis
900 od. 800 Lebenszeit Homers: Entstehung der Ilias und Odyssee
750 - 550 Große Kolonisation
700 - 640 Messinische Kriege (Sparta)
640 - 559 Solon
593 Solon gibt Athen Verfassung
550 Gründung des Spartanischen Bunds
525 - 459 Themistokles
510 Beseitigung der Tyrannis in Athen, Sieg der Demokratie
500 - 494 Ionischer Aufstand
500 Sparta ist führende Macht
490 Persische Expedition, Schlacht von Marathon
483 Kriegsvorbereitungen von Xerxes
481 Allgemeiner Landfriede in Hellas
480 Xerxes fällt erneut in Griechenland ein Seeschlacht an den Thermopylen Schlacht von Salamis Schlacht von Platää
479/478 Gründung des Delisch-Attischen Seebundes
464 Erdbeben zerstört Sparta
462 Kampf Spartas gegen Messenien
460 - 457 Bau der Langen Mauern in Athen
460 - 446 1. Peloponnesischer Krieg
455 Höhepunkt der Macht Athens
449 Frieden des Kallias
443 - 429 Perikles: Stratege in Athen
431 - 404 2. Peloponnesischer Krieg Sparta überfällt Athen
428 - 422 Herrschaft des Kleon

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Die Schlacht von Leuktra
  3. Die Schöpfungsgeschichte der Griechen
  4. Ein kluges, abergläubisches Volk
  5. Die Entführung der Helena
  6. Troja, Sage und Wirklichkeit
  7. Das wehrhafte Sparta
  8. Die Sage von Theseus und Ariadne
  9. Das demokratische Athen
  10. Die Rache für Helena
  11. Die Schlacht bei Marathon
  12. Der Angriff der Perser
  13. Der Sieg vor Salamis
  14. Nervosität in Troja
  15. Das Orakel von Delphi
  16. Die Griechen vor Troja
  17. Der kluge Themistokles
  18. Das hölzerne Pferd des Odysseus
  19. Das Alltagsleben in Griechenland
  20. Athens Wohlfahrtsstaat unter Perikles
  21. Showdown in Troja
  22. Der Peloponnesische Krieg
  23. Die bahnbrechende Lehre der Sophisten
  24. 30 Jahre Krieg quer durch Griechenland
  25. Die Irrfahrt des Odysseus
  26. Die Herrschaft des Kleon
  27. Die Rache des Odysseus
  28. Die Tragödie des Alkibiades
  29. Neue Heimat für die Trojaner
  30. Der Triumph der Perser
  31. Der Tod des Phaeton
  32. Die großen Griechen
  33. Spartas Versagen
  34. Impressum