Wähl' mal wieder!
eBook - ePub

Wähl' mal wieder!

Das ABC des mündigen Bürgers

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wähl' mal wieder!

Das ABC des mündigen Bürgers

Über dieses Buch

Demokratie - das heißt Freiheit, Recht und Verantwortung. Verantwortung heißt: Wählen! Wählen heißt: sich eine Meinung bilden, sich entscheiden. Richtig entscheiden heißt: sich zu informieren, Bescheid zu wissen über sein Land, seine Menschen, das politische Koordinatensystem, in dem jeder Bürger eine gleiche Stimme zur Mitsprache hat. Demokratie eben! Dieses Buch macht Sie wieder fit als mündigen Bürger in unserem Lande. Es zeigt dessen steinigen Weg zur Demokratie, dem Wahlrecht für jedermann und -frau bis zur heutigen Verfassung, dem Föderalismus und zur Rolle der Parteien. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht perfekt, aber der beste Staat, den wir jemals hatten. Wir: das Volk, der Souverän, den die Geschichte nicht oft nach seiner Meinung gefragt hat. Also: Informieren, Meinung bilden, wählen! Weil zur Freiheit die Verantwortung jedes einzelnen gehört.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wähl' mal wieder! von Ulrich Offenberg,Jutta Förtsch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Staatsbürgerkunde & Bürgerrechte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Der Triumph der Demokratie

Angst vor Sozialabbau, Überfremdung und Brüsseler Bürokratie mögen die Motive für die Ablehnung des Referendums gewesen sein. Kurz darauf stimmten auch die Holländer mit 63 Prozent der Wählerstimmen gegen die europäische Verfassung. England sagte die Volksbefragung daraufhin gleich ganz ab. Für alle, die auf ein vereinigtes politisches Europa gehofft hatten, war das eine Katastrophe. Denn der Vertrag sollte erst nach der Ratifizierung durch alle Mitgliedsstaaten in Kraft treten. Ein schwerer Rückschlag für ein politisch vereinigtes Europa, aber ein Sieg der Demokratie. Die Völker zweier Gründungsmitglieder der EU haben an der Wahlurne ihren Willen kund getan und den Politikern die Rote Karte gezeigt.
Was wie ein ängstliches Reagieren der Wahlberechtigten vor Überfremdung aus dem Osten und Sozialabbau aussehen mag, war in Wahrheit ein Sieg der Demokratie. Die Politiker mögen noch so viel taktieren und raffiniert mit Wahlgesetzen jonglieren, es kommt letztlich doch immer auf das Votumdes Volkes an. Und genau dies ist die wirkliche Stärke der Demokratie: Auch wenn sich Politiker an der Macht berauschen und sie missbrauchen – ihr Amt ist ihnen letztlich nur vorübergehend anvertraut.
Das Volk hat sich die Macht erkämpft, das Volk ist der Souverän und nicht etwa ein Fürst oder Führer. Bis es so weit war, hat es Jahrhunderte gedauert, und auf dem Weg dorthin gab es viele Opfer. Das Rad der Geschichte wird sich aber nicht mehr zurück drehen lassen. Die Demokratie ist keine perfekt Regierungsform, aber immer noch die gerechteste und wirksamste. Sie hat sich über Jahrtausende herauskristallisiert und weiterentwickelt: In Athen wurde die Demokratie erfunden, in Amerika verfeinert, in den Staaten Europas perfektioniert.
Wichtigster Grundstein der Demokratie ist die Stimme jedes Bürgers, der dieses freiwillige Recht auch mit Verantwortlichkeit verbindet. Verantwortlich sich selbst aber auch der Gemeinschaft seiner Mitbürger gegenüber.
Also, keine Wahlmüdigkeit vorschützen. Sich informieren, eine Meinung bilden und dann natürlich: WÄHLEN!
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
NEUE HÖRBÜCHER:
Kant für Anfänger
Der kategorische Imperativ
Von ihm gehört haben viele, ihn zu erklären gelingt nur wenigen. Denn Kants ethische Texte zu lesen und zu verstehen ist Schwerstarbeit, und allenfalls Genies brauchen keine Hilfe. Falls Sie nicht zu dieser Spezies gehören, sollten Sie auf diesen Wegbegleiter hören und getrost den Einstieg wagen.
(ca. 180 Min.) Inhalt: 3 CDs
ISBN 978-3-8312-6206-9
€ 19,95
SCHNELLKURS Deutsche Geschichte
Wissen auffrischen, eintauchen in 2.000 Jahre deutsche Geschichte. Germanen und Kaiser, Kunst und Kriege. Wie wir wurden, was wir sind.
(ca. 368 Min.) Inhalt: 6 CDs
ISBN 978-3-8312-6219-9
€ 19,95
EINFACH WISSEN
LÄNDER & KONTINENTE

Dieses Hörbuch beschäftigt sich mit zentralen Fragen aus dem weiten Feld der Geowissenschaften. Vorgestellt werden zunächst die herausragenden Persönlichkeiten, die das Wissen über unseren Heimatplaneten durch ihre Theorien und vor allem auch ihre Entdeckungsreisen maßgeblich geprägt haben. Daneben finden sich die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse über unsere Erde, ihren Aufbau, ihr Innenleben und ihre Stellung im Weltall, aber auch ihre klimatischen Bedingungen.
(ca. 220 Min.) Inhalt: 4 CDs
ISBN 978-3-8312-6213-7
€ 29,95
Dschingis Khan
die Geißel Gottes
Aus gesetzlosen Nomaden formte der Mongole Temujin mit List und Gewalt im 13. Jahrhundert ein straff organisiertes, unbesiegbares Heer und eroberte als Dschingis Khan, als Herrscher aller Stämme der Mongolen, ein Weltreich von nie gekannter Größe.
(ca. 170 Min.) Inhalt: 3 CDs
ISBN 978-3-8312-6190-1
€ 19,95
Sozialismus
Sein Aufstieg und Fall
Das Hörbuch dokumentiert die Geschichte dieser Weltanschauung. Der Bogen spannt sich von ihrem kometenhaften Aufstieg ab Mitte des 19. Jahrhunderts, bis hin zum plötzlichen und unerwarteten Zusammenbruch vieler kommunistischer Regime Ende der 80 er Jahre des 20. Jahrhunderts.
(ca. 156 Min.) Inhalt: 2 CDs
ISBN 978-3-8312-6197-0
€ 19,95
Der Kalte Krieg
Die Welt am Abgrund
Kaum schwiegen die Waffen, die 50 Millionen Menschen im 2. Weltkrieg das Leben gekostet hatten, bildeten sich schon wieder zwei gewaltige Machtblöcke. West gegen Ost, Kapitalismus und Demokratie gegen Sozialismus und Partei. Im „Kalten Krieg“ standen sich die Militärbündnisse der NATO und des Warschauer Paktes waffenstarrend gegenüber. Es herrschte das „atomare Gleichgewicht der Kräfte“.
(ca. 167 Min.) Inhalt: 3 CDs
ISBN 978-3-8312-6139-0
€ 19,95
Lob des Golfstroms
Der Golfstrom: Wie ist er überhaupt entstanden? Ist er tatsächlich der große Wohltäter, der Europa sein mildes Klima beschert? Wie wirkt er dabei mit den anderen Akteuren auf der großen Bühne der Klimageschichte zusammen – Sonne, Winden, Eis und uns Menschen? Müssen wir wirklich seinen nahen Tod befürchten?
(ca. 330 Min.) Inhalt: 5 CDs
ISBN 978-3-8312-6183-3
€ 39,95
Latein für Angeber
Patet omnibus Veritas – die Wahrheit ist allen zugänglich. Wie Sie sich selbst mit dem Erwerb dieses Hörbuches beweisen können. Nahezu 500 flotte Sprüche und Redewendungen. Ein Spaß nicht nur für Angeber – auch für alle, die es werden wollen.
(ca. 130 Min.) Inhalt: 2 CDs
ISBN 978-3-8312-6221-2
€ 19,95
Robinson Crusoe
Das Schiff zerschellt im Sturm vor den Klippen einer unbewohnten Insel. Als Einziger rettet sich Robinson Crusoe an den Strand. Ein einzigartiger Überlebenskampf gegen Hunger, Einsamkeit und Kannibalen begin...

Inhaltsverzeichnis

  1. Geschichts-Daten
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Die frische Luft der Demokratie
  4. Das antike Griechenland
  5. Das antike Rom
  6. Der Absolutismus
  7. Demokratie in England
  8. Die Französische Revolution
  9. Reformen in Deutschland
  10. Parlament ohne Macht
  11. Der Kampf des Johann Jacoby
  12. Politischer Lesezirkel
  13. Flucht in die Schweiz
  14. Frauen kämpfen um ihr Wahlrecht
  15. Die Weimarer Verfassung
  16. Hitler übernimmt die Macht
  17. Selbstentmachtung des Reichstags
  18. Die Dolchstoßlegende
  19. Das Verhängnis Hindenburg
  20. Latenter Antisemitismus
  21. Die Nürnberger Gesetze
  22. Nachkriegsordnung
  23. Das deutsche Wirtschaftswunder
  24. Die Berliner Luftbrücke
  25. Die Bundesrepublik Deutschland
  26. Die Deutsche Demokratische Republik
  27. Wiedervereinigung als Finte
  28. Das bundesdeutsche Wahlsystem
  29. Die Parteien der Bundesrepublik
  30. Die Gewaltenteilung
  31. Das Verfassungsorgan
  32. Der Einfluss des Bundesrats
  33. Die Regierungsorgane Deutschlands
  34. Der Kampf gegen die Kommunisten
  35. Der Aufstand des 17. Juni 1953
  36. Das geeinte Europa
  37. Die Ära Adenauer
  38. Willy Brandts neue Ostpolitik
  39. Der Parteispenden-Skandal
  40. Die Ära Kohl
  41. Der Triumph der Demokratie