
Nachhaltigkeit
Frauen schaffen Zukunft
- 304 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Nachhaltigkeit
Frauen schaffen Zukunft
Über dieses Buch
"Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht."Besser als Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach kann man unsere aktuelle Situation und die anstehenden Herausforderungen nicht auf den Punkt bringen. Wir stehen in Deutschland vor vielen Umbrüchen durch Globalisierung, Digitalisierung und den demografischen Wandel. Bei allen Strategien und Maßnahmen müssen wir zeitgleich jedoch auch die Nachhaltigkeit beachten, denn Nachhaltigkeit ist eine überlebenswichtige Aufgabe, der sich Unternehmen und Gesellschaft stellen müssen.Aber wie kann dieser Herausforderung aus ökologischer und sozialer Sicht begegnet werden?Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz ist überzeugt, dass Innovation ein Schlüssel dazu ist. In diesem Buch haben die Herausgeberinnen Claudia Rankers und Prof. Dr. Nadine Kammerlander bedeutende Frauen in Führungspositionen dazu eingeladen, ihre Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmenspraxis zu skizzieren. Im Mittelstand, in Verbänden, Stiftungen und der Wissenschaft setzen sie sich täglich dafür ein, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, und schaffen Arbeitsräume, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen; sie zahlen anständige Löhne und binden Mitarbeitende in wesentliche Entscheidungen ein; sie setzen auf Innovationen, Ressourcenreduzierung und Erneuerbare Energien. So haben sie einen positiven Impact auf die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele, die SDGs (Sustainable Development Goals), und berücksichtigen dabei die ESG-Qualitätskriterien der Unternehmensführung, die für Environment, Social und Governance stehen.Es geht um weitaus mehr als um einen Trend, denn•Unternehmen richten sich zunehmend auf ESG und SDGs aus, •auch in der Finanzindustrie sind ESG und SDGs Tagesthemen, •Nachhaltigkeit ist ein Zukunftsthema.Entstanden ist ein Sachbuch mit einer Fülle von eindrucksvollen Best Practices, das informiert, inspiriert und zum Weiterdenken motiviert. Dabei wird vor allem eines deutlich: Nur wenn wir weiterhin innovativ denken, werden wir Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit finden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information

IDEEN FÜR MEHR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- INHALTSVERZEICHNIS
- Die Herausgeberinnen
- NACHHALTIGKEIT – EINFÜHRUNG IN DIE ESG-KRITERIEN UND DIE SDGS
- VORWORT
- MEHR FRAUEN BEDEUTEN MEHR FREIHEIT
- Marion A. Weissenberger-Eibl
- Cornelia Lamberty
- Antje Boetius
- Odette Deuber
- Saskia Stella Gleitsmann
- Claudia Lässig
- Melanie Kerst
- Anett Mehler-Bicher
- Nadine Kammerlander
- Claudia Rankers
- Henrike von Platen
- Dilek Ruf
- Eleonore Soei-Winkels
- Alyssa Jade McDonald-Baertl
- Mirjam Mohr
- Katarzyna Kompowska
- Christiane Hipp
- Alicia Lindner
- Gesa Lischka
- Birgit Pfeiffer
- Monika Rühl und Bettina Laurick
- Sandra von Möller
- Jutta Rump
- Alexandra Kohlmann
- Natascha Hoffner
- Barbara Hausmann
- Anna Sophie Herken
- Alexandra Mihailescu Cichon
- Isabel Grupp
- Andrea Belegante
- Simone Burel
- Norma Demuro
- Kerstin Rücker
- Renate Sommer und Caroline Heptner
- Katharina Reuter
- Christine Kerpen
- Nele Renée Kammlott
- Greta Stefanie Schmickler
- Verena Moser
- Carola von Peinen
- Unterstützer
- Kontakt für Fragen und Anregungen