
eBook - ePub
Tue nichts hab Erfolg
Incl. Bonus – Anti-Stress-Manipulationstechniken, Faulenzer-Psychologie Kommunikation Rhetorik lernen, Effizienter arbeiten Resilienz trainieren Selbstbewusstsein stärken
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Tue nichts hab Erfolg
Incl. Bonus – Anti-Stress-Manipulationstechniken, Faulenzer-Psychologie Kommunikation Rhetorik lernen, Effizienter arbeiten Resilienz trainieren Selbstbewusstsein stärken
Über dieses Buch
Auch in der 7. überarbeiteten und verbesserten Auflage, herausgegeben von einem staatlich geförderten und an EU-Programmen beteiligten Verlag, Partner des Bundesbildungsministeriums, erhalten Sie das geballte Fachwissen renommierter Experten (Übersicht in der Buchvorschau) , eingebettet in ein integriertes Wissenssystem mit Premium-Inhalten und Vorteilen von 75%. Gleichzeitig tun Sie Gutes und unterstützen nachhaltige Projekte.
Denn die eigenen Ziele zu erreichen scheint im hektischen Alltag nicht immer einfach, doch eigentlich gibt es ein ganz simples Erfolgsrezept: Abschalten, einen Schritt zurücktreten und dann mit Klarheit weiter machen. Denn das Nichts-Tun hilft, innere Ruhe zu gewinnen und seine ureigenste intrinsische Motivation zu entdecken. Damit lässt sich erfolgreich der eigene Fokus auf das wirklich Wichtige und Wesentliche legt. Am Ende geht es darum, Widerständen resilient entgegenzutreten, wenn es darum geht, die eigenen Pläne auch in die Tat umzusetzen, und auch auf neue, unvorhergesehene Situationen richtig zu reagieren. Hier tragen Ruhe, Entspannung, eine gutes Zeitmanagement, Achtsamkeit und Resilienz dazu bei, Schwierigkeiten ohne Angst zu überwinden und zum persönlichen Erfolg zu kommen. Dieses Buch zeigt wie das geht.
Mit seinem integrierten Wissenssystem und dem Konzept "Infos nach Wunsch" war der Verlag nicht nur an einem EU-geförderten Programm beteiligt, sondern wurde auch mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet. Daher tun Sie mit dem Kauf des Buches auch Gutes: Der Verlag engagiert sich finanziell und mit persönlichem Einsatz in gesellschaftlich relevanten Projekten wie Baumpflanz-Aktionen, der Stiftung von Stipendien, nachhaltige Innovationen und vielen weiteren Ideen.
Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit über die statische Natur traditioneller Bücher hinaus: Das interaktive Buch vermittelt Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Alle Texte stammen von Experten Ihres Fachs. lediglich zur besseren Auffindbarkeit von Informationen auf greifen wir auf KI-gestützte Datenanalyse zurück, die Sie bei Ihrer Suche nach Wissen unterstützt.
Sie erhalten auch umfangreiche Premium-Leistungen: So finden Sie in jedem Buch ausführliche Erläuterungen und Beispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der für Buchkäufer kostenlosen Beratung erleichtern. Sie können darüber hinaus eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die Kreativität anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen.
Genau deshalb haben Sie als Teil der Leser-Community die einmalige Gelegenheit, Ihre Reise zu persönlichem Erfolg noch unvergesslicher zu machen mit Reise-Deals von bis zu 75% Rabatt. Denn wir wissen, dass wahre Erfolgs-Erlebnisse keine reine Kopfsache sind, sondern vor allem durch persönliche Eindrücke und Erfahrungen entstehen.
Verlegerin und Herausgeberin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.
Denn die eigenen Ziele zu erreichen scheint im hektischen Alltag nicht immer einfach, doch eigentlich gibt es ein ganz simples Erfolgsrezept: Abschalten, einen Schritt zurücktreten und dann mit Klarheit weiter machen. Denn das Nichts-Tun hilft, innere Ruhe zu gewinnen und seine ureigenste intrinsische Motivation zu entdecken. Damit lässt sich erfolgreich der eigene Fokus auf das wirklich Wichtige und Wesentliche legt. Am Ende geht es darum, Widerständen resilient entgegenzutreten, wenn es darum geht, die eigenen Pläne auch in die Tat umzusetzen, und auch auf neue, unvorhergesehene Situationen richtig zu reagieren. Hier tragen Ruhe, Entspannung, eine gutes Zeitmanagement, Achtsamkeit und Resilienz dazu bei, Schwierigkeiten ohne Angst zu überwinden und zum persönlichen Erfolg zu kommen. Dieses Buch zeigt wie das geht.
Mit seinem integrierten Wissenssystem und dem Konzept "Infos nach Wunsch" war der Verlag nicht nur an einem EU-geförderten Programm beteiligt, sondern wurde auch mit dem Global Business Award als Publisher of the Year ausgezeichnet. Daher tun Sie mit dem Kauf des Buches auch Gutes: Der Verlag engagiert sich finanziell und mit persönlichem Einsatz in gesellschaftlich relevanten Projekten wie Baumpflanz-Aktionen, der Stiftung von Stipendien, nachhaltige Innovationen und vielen weiteren Ideen.
Das Ziel, Ihnen die bestmöglichen Inhalte zu Themen wie Karriere, Finanzen, Management, Recruiting oder Psychologie zu bieten, geht dabei weit über die statische Natur traditioneller Bücher hinaus: Das interaktive Buch vermittelt Ihnen nicht nur Fachwissen, sondern ermöglichen es auch, individuelle Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Dabei gehen Fachwissen und technische Innovation Hand in Hand, denn wir nehmen die Verantwortung, fundierte und gut recherchierte Inhalte zu liefern sowie das Vertrauen, das Sie in uns setzen, sehr ernst. Alle Texte stammen von Experten Ihres Fachs. lediglich zur besseren Auffindbarkeit von Informationen auf greifen wir auf KI-gestützte Datenanalyse zurück, die Sie bei Ihrer Suche nach Wissen unterstützt.
Sie erhalten auch umfangreiche Premium-Leistungen: So finden Sie in jedem Buch ausführliche Erläuterungen und Beispiele, die Ihnen das erfolgreiche Benutzen der für Buchkäufer kostenlosen Beratung erleichtern. Sie können darüber hinaus eKurse herunterladen, mit Workbooks arbeiten oder sich mit einer aktiven Community austauschen. So erhalten Sie wertvolle Ressourcen, die Ihr Wissen steigern, die Kreativität anregen, Ihre persönlichen wie beruflichen Ziele erreichbar und Erfolge erlebbar machen.
Genau deshalb haben Sie als Teil der Leser-Community die einmalige Gelegenheit, Ihre Reise zu persönlichem Erfolg noch unvergesslicher zu machen mit Reise-Deals von bis zu 75% Rabatt. Denn wir wissen, dass wahre Erfolgs-Erlebnisse keine reine Kopfsache sind, sondern vor allem durch persönliche Eindrücke und Erfahrungen entstehen.
Verlegerin und Herausgeberin Simone Janson ist zudem Bestseller-Autorin sowie eine der 10 wichtigsten deutschen Bloggerinnen laut Blogger-Relevanz-Index, außerdem war sie Kolumnistin und Autorin renommierter Medien wie WELT, Wirtschaftswoche oder ZEIT - mehr zu ihr u.a. in Wikipedia.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tue nichts hab Erfolg von Simone Janson im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Das Anti-Stress-Training für Verkäufer 1/1: 3 Strategien gegen die “Ich-hab-so-viel-zu-tun-Falle”
// Von Oliver Schumacher
Verkaufsgespräche finden immer zwischen Menschen statt. Und unterschiedliche Menschen zeigen unterschiedliche Verhaltensweisen, auch in ihrer Kommunikation. So bleiben unvorhergesehene Momente nicht aus. Stress scheint vorprogrammiert.
Der richtige Umgang mit Stress
Mit der richtigen Gebrauchsanleitung kann man typische Stressfaktoren sicher erkennen. Doch wie geht man damit um? Kann man sie bereits im Vorfeld minimieren oder gar vermeiden?
Ein Mangel an Zeit bringt es mit sich, dass wichtige Vorbereitungen nicht getroffen werden können. Vernachlässigung der Reflexion oder ausbleibende Nachbereitung eines Gesprächs tun ein Übriges, Verkäufer unter Stress zu setzen.
Absehbare Situationen und Konsequente Fragestellungen
Verkäufer können sich beispielsweise auf wiederkehrende Situationen vorbereiten, deren Wahrscheinlichkeit relativ hoch ist. Aber auch das Selbstvertrauen, andersartige und neue Herausforderungen bewältigen zu können, steigert Sicherheit und Souveränität.
Wichtige Voraussetzungen für eine Stressreduzierung sind eine ausgiebige Reflexion und eine durchdachte Vorbereitung, die sich in Fragestellungen äußern können wie: Was lerne ich daraus? Wie gehe ich zukünftig damit um? Was mache ich jetzt konkret?
Typische Fallen vermeiden
Wer die typischen Fallen umgehen möchte, sollte sie kennen. Die lähmende Wirkung eines Gefühls der Überforderung zum Beispiel lässt sich so in Energie umwandeln, um neue Ziele zu erreichen.
“Manchmal weiß ich gar nicht, wo mir vor lauter Arbeit der Kopf steht!” Wer kennt das nicht? Die Reaktion auf eine permanent hohe Arbeitsbelastung fällt jedoch bei jedem unterschiedlich aus.
Die Ich-hab-so-viel-zu-tun-Falle
Manche Verkäufer fühlen sich von Anfang an überfordert und verlieren die Lust daran, überhaupt anzufangen. Andere Verkäufer hingegen kommen bei Druck erst so richtig in Fahrt – im positiven Sinne: Sie schaffen plötzlich so viel, wie sonst nur selten. Für das eigene Wohlbefinden ist es entscheidend, wie mit dem Arbeitsaufkommen umgegangen wird.
Wirkt dieses lähmend und belastend, ist es wichtig, das Heft des Handelns endlich wieder selbst in die Hand zu nehmen. Denn es ist unwahrscheinlich, dass ein Kunde, Kollege oder Vorgesetzter auf den Verkäufer zukommt, mit den Worten “Oh, Sie haben ja so viel zu tun. Lassen Sie sich bitte Zeit. Wir alle warten gerne auf Sie.” Drei Strategien helfen hier:
- Prioritäten setzen: Was ist wirklich wichtig? Was bringt einen entscheidend voran? Wovon ist vieles abhängig? Gut ist, zuerst “dicke Bretter” zu bohren. Denn wenn “schwierigere” Aufgaben weniger werden, beflügelt dies. Um sich der Aufgabenmenge und Relevanz besser bewusst zu werden, ist schriftliches – wenn auch nur stichwortmäßiges – Planen nützlich.
- Reflektieren: Vor lauter Arbeit kommen Viele oft gar nicht mehr zum Denken. Dabei wäre genau dann Reflektieren extrem wichtig. Darum öfter einmal überlegen, ob man die Arbeit, die man erledigt, auch anders, sprich effektiver und effizienter, erledigen könnte oder vielleicht sogar delegieren kann.
- Mit Checklisten arbeiten: Wenn wir viel zu tun haben, gehen im Stress leicht gewisse Dinge unter. Checklisten helfen, nichts Wesentliches zu vergessen und strukturierter zu arbeiten. Sie sind auch ein Ruhepol, wenn man gehetzt ist, weil man weiß, wenn man diese Liste Schritt für Schritt abarbeitet, sicher alles richtig zu machen.
Freude statt Frust – eine Frage der Perspektive
Leistungsdruck ist für Verkäufer selbstverständlicher Bestandteil ihres Berufs. Falscher Umgang mit ihm erzeugt dauerhaften Stress. Die richtige Sichtweise schaltet diesen schädlichen Faktor aus. Sie erlaubt es, Chancen in ungeplanten Situationen zu entdecken und sogar daran zu wachsen.
Wenn Effizienz unproduktiv macht – 3 Mythen: Faul zu besserer Leistung?
// Von Simone Janson
Effizienz ist in unserer Arbeitswelt wichtig, wenn man aber genauer hinschaut, macht sie gar nicht so produktiv, wie man eigentlich denken sollte. Denn wer sich fest an seinen Zeitplan nagelt und immer nur Dinge macht, die sich lohnen, verliert dabei mehr Lebenszeit, als er eigentlich gewinnt. Zeit, mit 3 Mythen aufzuräumen.
Mythos 1: Früh aufstehen macht besonders produktiv
Wenn ich Leuten erzähle, dass ich morgens freiwillig um 6 Uhr oder teilweise noch früher aufstehe, ganz ohne Wecker, kommt oft ein “Oh wie beneidenswert”. Das rührt daher, dass sich mittlerweile die Haltung durchgesetzt hat, dass Menschen, die vor 6 Uhr aufstehen, besonders produktiv seien.
Als ausgesprochener Morgenmensch kann ich sagen: Klar ist man frühmorgens, wenn man das Wichtigste schon erledigt hat bevor gegen 9 Uhr all die Anrufe losgehen, besonders produktiv. Aber ich für meinen Teil bin dann gegen Mittag oft auch schon recht müde.
Das ist besonders nachteilig, wenn dann manche Kunden am späten Nachmittag etwas von einem wollen. Nicht selten legt man auf die Weise dann unfreiwillig einen 12-14 Stunden-Tag hin. Daher ist es mir persönlich lieber, zwischen 7 und 8 Uhr aufzustehen und mit der Arbeit anzufangen – während die anderen noch zur Arbeit fahren, bin ich ja meist im Home Office schon dabei – eben zu normalen Büro-Zeiten. Dann ist man während der normalen Arbeitszeiten erreichbar, macht dabei aber auch keine Überstunden. Und kann, weil die Fahrt ins Büro wegfällt, noch verhältnismäßig lange schlafen.
Mythos 2: Aufräumen macht besonders produktiv
Klar, in einem schön ordentlich aufgeräumten Büro arbeitet es sich besser. Dennoch sollte das Ordnung-Halten nicht zum Selbstzweck werden – das perfekte Ordnungssystem gibt es nämlich schlicht nicht. Wer versucht, es zu schaffen, wird schnell an den Punkt kommen, an dem er feststellt, dass er oder sie sich vorher sogar besser zurechtgefunden hat. Außerdem sollte mach beachten: Es gibt einfach unterschiedliche Typen, darunter auch die folgenden Extreme:
- Auf der einen Seit die Chaoten. Die Chaoten räumen nicht auf, halten keine Ordnung – zum Beispiel, weil es ihnen einfach nicht so wichtig ist. Oder weil sie nicht zur Ordnung erzogen wurden und infolgedessen nicht daran gewöhnt sind aufzuräumen. Oder weil sie es einfach nicht hinbekommen, Ordnung zu halten. Bei manchen Menschen liegt offenbar der Verlust einer willentlichen Steuerung zur Organisiertheit vor – das hat dann krankhafte Züge.
- Auf der anderen Seite die Pedanten. Alles immer ordentlich, akkurat, sauber. Im Extremfall muss auf dem Tisch alles in Reih und Glied stehen. Mitunter haben solche Pedanten ihr ganz eigenes hoch kompliziertes Ordnungssystem. Häufig nerven sie auch ihre Umgebung damit und haben nicht selten einen Kontrollfimmel, der sich nicht nur auf die Ordnung, sondern auch auf andere Lebensbereiche erstreckt. Auch Pedanterie die damit einhergehende Kontrollsucht können im Extremfall krankhaft sein.
Auf den ersten Blick haben beide Gruppen wenig miteinander gemeinsam. Und doch sind sie sich ähnlicher als viele vielleicht denken. Denn wenn man mal genauer hinschaut, warum manche Leute so chaotisch sind und nachfragt, stellt man fest: Viele chaotische Menschen möchten es eigentlich auch gerne sauber, ordentlich und kontrolliert haben. Aber weil sie glauben, sie würden es eh nicht hinbekommen oder gar Angst vor dem Berg an Arbeit haben, lassen sie es einfach sein.
Daher halte ich den goldenen Mittelweg zwischen übertriebener Ordnungsliebe und Chaos für ideal. Was mir persönlich hilft Ordnung zu halten: So wenig Dinge wie möglich aufzubewahren bzw. immer gleich alles Unwichtige wegwerfen. Und der regelmäßige Besuch einer Reinigungskraft.
Mythos 3: Das Zusammenfassen von Aufgaben hilft, Zeit zu sparen
Ein Tipp, der im Zeitmanagement gerne gegeben wird, um effizienter und produktiver zu sein: Einfach Aufgaben zusammenfassen. Klingt logisch, spart Zeit – und doch behaupte ich aus eigener Erfahrung, dass das manchmal sogar zum gegenteiligen Erfolg führt.
Wie das? Ich neige z.B. dazu, wenn ich einen Termin in der Innenstadt habe, mehrere Sachen auf einmal zu erledigen, damit ich nicht nochmal hinfahren muss. Ich gehe also bei der Gelegenheit gleich zur Post, zur Bank, nach Schuhen schauen usw. Ergebnis: Ich hetzte dann völlig gestresst durch die Gegend, von der Post zur Bank, von der Bank ins Schuhgeschäft. Und das Schlimme: Auch bei meinem Termin wirke ich dementsprechend unruhig, weil ich die ganzen anderen Sachen im Kopf habe, die ich noch erledigen muss. Am Ende komme ich total gestresst nach Hause und habe dementsprechend weniger Lust, noch produktiv etwas zu arbeiten.
Doch es geht auch anders: Wenn ich nicht immer alle Aufgaben zusammenfasse, muss ich auch weniger im Kopf behalten oder aufschreiben. Ich bin also bei der Erledigung der einzelnen Aufgaben entspannter und ruhiger, mein Termin z.B. läuft besser. Und das beste: Es macht mir auch noch mehr Spaß. Dadurch bin ich, wenn ich heimkomme, besser gelaunt und viel produktiver bei der Arbeit. Dafür muss ich zwar öfter durch die Gegend fahren – aber das ist mir meine Entspannung durchaus wert.
Fazit: Nicht immer ist es wirklich effizienter, verschiedene Aufgaben zusammenzupacken – manchmal ist es auch sinnvoll, bewusst ungeplant vorzugehen, um sich wichtige Lebensqualität zu erhalten.
Selbstanalyse zum Erfolg: Mit Achtsamkeit Stärken und Schwächen erkennen
// Von Isabel Nitzsche
Eine berufliche oder auch persönliche Krise erfordert vor allem eines: Ehrlichkeit zu sich selbst. Überlegen Sie genau, welchen Anteil Sie daran hatten, denn nur so können Sie beim nächsten mal etwas besser machen.
Nachdenken über die Krise
Denn wenn Sie sich nur Ruhe gönnen, nicht weiter über die Krise nachdenken, und nichts ändern, besteht die Gefahr, dass im nächsten Job wieder alles genauso läuft.
Auch, wenn es sich unangenehm anhören mag: Um langfristig aus der Krise herauszufinden und nicht sofort in die nächste zu stolpern, hilft es nur, sich mit dem auseinanderzusetzen, was passiert ist. Um der Gefahr der Wiederholung zu entgehen, müssen Sie die Krise nachbereiten.
Die Beantwortung folgender Fragen kann dabei hilfreich sein:
- Was genau ist passiert?
- Wie ist es passiert?
- Welche Aspekte meines Verhaltens haben zur Krise beigetragen?
- Was könnte wieder eine Krise auslösen?
- Welche meiner alten Fähigkeiten haben mir geholfen?
- Welche neuen Fähigkeiten haben sich bewährt?
- Wie kann ich in Zukunft mit Krisen umgehen?
Schreiben Sie die Antworten auf diese Fragen für sich selbst auf. Oder sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Freunden darüber. Dabei besteht allerdings die Gefahr, dass diese eine zu subjektive Sicht der Dinge haben.
Suchen Sie sich Hilfe
Besser ist es, sich einen Coach als neutralen Gesprächspartner zu suchen.In Gesprächen können Sie analysieren, für welchen Teil der Krise die vielleicht objektiv schwierigen Umstände und für welchen Teil Sie selbst verantwortlich waren.
Was die schwierigen Umstände angeht, hilft es für die Zukunft, wenn Sie sich selbst ehrlich fragen, warum Sie sie überhaupt toleriert haben. Oder ob Sie sich nicht zu wenig gewehrt und geschützt haben und sich so als “Opfer” angeboten haben.
Schreiben Sie einen Brief
Um diese Fragen zu klären, kann es auch in dieser Phase hilfreich sein, Ihrem Ex-Chef oder Ihrer Ex-Chefin einen weiteren Brief zu schreiben, den Sie niemals abschicken. Schildern Sie ihm, was er oder sie Ihrer Meinung nach falsch gemacht hat, aber teilen Sie auch Ihre Gedanken über Ihren Teil der Verantwortung mit.
Wenn Sie merken, dass Sie das nicht schaffen, weil der Groll oder der Schmerz noch zu tief sitzt, lassen Sie den Brief erst einmal liegen. Fangen Sie später, nach ein paar Tagen oder Wochen noch einmal einen neuen Brief an, der sicher bereits etwas versöhnlicher klingen wird. Warum hier von Versöhnung die Rede ist? Das ist die Voraussetzung, um mit der Krise abzuschließen. Nur so können Sie verhindern, daß Sie sich in Gedanken immer w...
Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch
- Resilienzfaktor Realistischer Optimismus // Von Dr. Denis Mourlane
- Junge Führungskräfte: Auf der Suche nach der richtigen Balance // Von Frank Heinrich
- Entspannen und Abschalten in der Natur: Ziele finden dank Selbstreflexion // Von Jörg Romstötter
- Dem Erfolg auf der Spur: Stehaufmännchen werden – 8 Tipps! // Von Marc M. Galal
- Das Anti-Stress-Training für Verkäufer 1/1: 3 Strategien gegen die “Ich-hab-so-viel-zu-tun-Falle” // Von Oliver Schumacher
- Wenn Effizienz unproduktiv macht – 3 Mythen: Faul zu besserer Leistung? // Von Simone Janson
- Selbstanalyse zum Erfolg: Mit Achtsamkeit Stärken und Schwächen erkennen // Von Isabel Nitzsche
- Prokrastination oder Faulheit: Macht Nichtstun produktiv? // Von Simone Janson
- Achtsamkeit und Meditation in der Digitalisierung: Mehr Konzentration und Informationsverarbeitung // Von Michael Lubomirski
- 7 Tipps für neue Kontakte, Achtsamkeit und Empathie: Gemeinsam stark! // Von Simone Janson
- Achtsamkeit lernen im Alltag – 3 X 10 Tipps: Stress loslassen durch einfach Übungen // Von Simone Janson
- Atmen gegen Angst, Stress und Panik: Die Buteyko-Methode // Von Patrick McKeown
- Downshifting richtig kommunizieren & verhandeln: Chef, ich hab zu viel Stress! // Von Simone Janson
- Aufmerksamkeit Konzentration Fokus: Wie man sein Leben entschleunigt // Von Jake Knapp
- Schlusswort
- Autoren-Übersicht
- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de®
- Hinweise zur Übersetzung