
Hinabgestiegen in das Reich des Todes
Seelsorgliche Begleitung von PatientInnen mit Essstörungen
- 402 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Hinabgestiegen in das Reich des Todes
Seelsorgliche Begleitung von PatientInnen mit Essstörungen
Über dieses Buch
Essstörungen und Glaube scheinen auf den ersten Blick zwei unterschiedlichen Welten anzugehören. Glaube sucht das Heil, Essstörungen - und hier besonders Anorexia nervosa und Bulimia nervosa - sind scheinbar ein destruktiver, ja sogar letaler Versuch, einem Schönheitsideal nachzustreben. Auf den zweiten Blick zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Hinter Essstörungen und dem Streben nach einem schlanken Körper tun sich Fragen auf, die auch theologische Anknüpfungspunkte sein können: der Wunsch nach Kontrolle angesichts erfahrener Ohnmacht, die Frage nach dem Selbstwert, der sich nicht in der eigenen Leistungsfähigkeit erschöpft, und nach der eigenen Identität... An diesen Fragen kann auch eine seelsorgliche Begleitung anknüpfen. Doch wie ist hier seelsorgliche Begleitung möglich? Wie gelingt der Beziehungsaufbau? Welche Haltungen können tragend werden? Wie kann eine spirituelle Begleitung wirksam werden? Und welche Relevanz ergibt sich aus alledem für die Gesamtkirche? Aus der qualitativen Auswertung und theologischen Reflexion von Interviews mit Krankenhausseelsorgerinnen in diesem Bereich ergeben sich Ansätze zur Beantwortung dieser Fragen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Danksagung
- Einleitung
- Teil I – Medizinische und psychologische Grundlagen: A - Diagnostik und Symptomatik
- Teil I – Medizinische und psychologische Grundlagen: B - Therapieansätze
- Teil II – Pastoraltheologische Einbettung
- Teil III – Auswertungsergebnisse der empirischen Untersuchung1
- Teil IV – Theologische Reflexion der Auswertungsergebnisse
- Transkriptionsregeln
- Literaturverzeichnis
- Foreneinträge