
Phänomen Kirchentag
Event, Hybrid, Gemeinde? Praktisch-theologische Erkundungen
- 356 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Phänomen Kirchentag
Event, Hybrid, Gemeinde? Praktisch-theologische Erkundungen
Über dieses Buch
Ist der Deutsche Evangelische Kirchentag als Phänomen "Kirche" und wie ereignet sich dieses Kirchesein? Ein multiperspektivischer und multimethodischer, empirisch informierter Zugang ermöglicht es, das Phänomen in seiner Komplexität zu erfassen und so die Ergebnisse anschlussfähig für kirchentheoretische Reflexionen zu machen. Die Gestalt von Kirche während der Veranstaltung von Kirchentagen kann als ereignishaft bezeichnet werden, wobei der performative Aspekt mit der hohen Erlebnisdichte besonders hervortritt. Der Band widmet sich darüber hinaus der zeitlich, räumlich und material besonders gekennzeichneten Gestalt von Kirchentagen und bezieht die Ergebnisse auf gemeindetheoretische Reflexionen. Kirchentage eröffnen durch ihre fluide Form von Gemeinde einen ganz eigenen Bildungs-, Erlebnis- und Begegnungsraum.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- A Einleitung
- B Empirische Erkundungen
- C Theoretische Bündelungen
- D Kirchentheoretische Vertiefungen
- E Schluss und Ausblick
- Verzeichnisse