
Bildungsdokumentation in Kita und Grundschule stärkenorientiert gestalten
- 184 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Bildungsdokumentation in Kita und Grundschule stärkenorientiert gestalten
Über dieses Buch
Für viele Kinder gestaltet sich der erste Schultag als "Stunde Null" - als hätten kindliche Bildungs- und Lernprozesse nicht schon lange vor dem Eintritt ins Schulleben begonnen. Welche Potenziale, welche Stärken und welches Vorwissen die Kinder zum Schuleintritt schon mitbringen, wird bis heute kaum wahrgenommen, übersehen, oft übergangen. Den Lehrkräften fehlt es schlicht an Wissen über die individuellen Lernausgangslagen ihrer Schulneulinge. Um dem abzuhelfen, wird heute in der Wissenschaft und Praxis intensiv über eine übergangsbegleitende und institutionsübergreifende Bildungsdokumentation für die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern diskutiert. Das Buch rückt die Themen "Beobachtung", "Dokumentation" und "Rückmeldung" als ein zentrales Instrument in den Mittelpunkt gegenwärtiger Qualitätsdebatten im Elementar- und Primarbereich. Es entwirft aus einer ressourcenorientierten Perspektive auf kindliche Lernvoraussetzungen das Konzept einer partizipativ angelegten Bidlungsdokumentation, die entwicklungspsychologisch gerahmt ist. Von hier aus werden die in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen etablierten Ansätze und Verfahren der Bildungsdokumentation einer kritischen Prüfung unterzogen. Schließlich wird der Band die Grundlinien einer Bildungsbeobachtung und -dokumentation skizzieren, die auf Kontinuität und Anschlussfähigkeit angelegt sind und eine Bildungsbrücke schlagen zwischen den bislang getrennten Lernprozessen in Kita und Schule.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort der Herausgeberin
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Bildungsdokumentation in KiTa und Grundschule: Einleitende Betrachtungen
- 2 Beobachten und Dokumentieren als pädagogische Kerntätigkeiten: Charakteristika und Realisierungsformen
- 3 Beobachtung und Dokumentation: Begründungslinien und ihre Darstellung als »Diskurs der Ansprüche«
- 4 Ein Blick in die Praxis: Häufig eingesetzte Verfahren und Umsetzungsformen in KiTa, Grundschule und Übergang
- 5 Problemfelder und Herausforderungen
- 6 »Reflexion im Dialog«: Ein Orientierungsrahmen für eine Kinder, Eltern, Teams und Organisationen stärkende Bildungsdokumentation
- 7 Bildungsdokumentation stärkenorientiert gestalten: Fazit
- 8 Literaturverzeichnis