
- 184 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Anthologie 2021
Über dieses Buch
Anthologie 2021Textsammlung von 37 Autorinnen der Autorinnenvereinigung e.V.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Anthologie 2021 von Netzwerk Autorinnenvereinigung e.V. im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Autorinnenverzeichnis
Autorinnen
Sharlene Anders
Sharlene Anders (*1979) ist Düsseldorferin, lebt aktuell in Detmold und möchte so schnell wie möglich wieder in eine Großstadt.
Weltwirker ist ein phantastisches, transmediales Story-Universum, das sie bereits seit zehn Jahren begleitet. Weitere regelmäßige Veröffentlichungen sind geplant.
Bisherige Arbeiten umfassen die Webserie Jeder Ist Mal Dran, die Romane wolkenlos und Kopf. Offen sowie diverse Theaterarbeiten. Als begeisterte Hard Rock Sängerin betreibt Sharlene Anders den YouTube Kanal Shallalla – All Things Singing.
Kerstin Anhalt
Geboren 1963 bei Stuttgart, Abitur, Studium an der Universität Konstanz, berufliche Tätigkeiten im Automotive und Consulting. Leben im Ausland, 2004 Rückkehr nach Deutschland mit kreativem Neubeginn. Sie lebt, schreibt und malt im Süden Deutschlands, am Bodensee.
Gabriele Auth
lebt auf einem Bauernhof im Ruhrgebiet. − Sie ist Bloggerin, schreibt Kurzgeschichten, Bilderbücher, Romane und Lyrik. Die Inspirationen für ihre Geschichten findet sie auf ihren Reisen, aber auch vor ihrer eigenen Haustür. − Ihre Mitgliedschaften: Autorinnenvereinigung, Bücherfrauen, BVjA (Bundesverband junger Autoren und Autorinnen).
Veröffentlichungen: Lebensmomente, Anthologie, 2013; Jedes Wort ein Atemzug, 2014; Trümmerseele, Anthologie, 2015; Mensch lernt von Mensch, Kurzprosa, 2015; Juli – What the Bird said, Roman, 2017. − Näheres siehe: Blog gabiauth.com
Ulrike Bail
Geboren 1960 in Metzingen (D). Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie in Tübingen, Promotion und Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum. Sie lebt seit 2005 in Luxemburg und arbeitet heute als Schriftstellerin.
Neben Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien veröffentlichte Ulrike Bail mehrere Gedichtbände und einen Gedichtzyklus. − Für ihre Lyrik wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2020 als AV-Autorin des Jahres der Autorinnenvereinigung und mit dem 1. Preis des Concours littéraire national in Luxemburg. Einige ihrer Gedichte wurden ins Französische, Englische, Russische und Arabische übersetzt.
Näheres siehe: www.ulrike-bail.de
Dr. Maria-Jolanda Boselli alias Marie Bastide
Maria-Jolanda Boselli alias Marie Bastide, geb. in Frankfurt, lebt heute mit Familie und Tieren in München.
Die gelernte Philologin und Theologin gewann mit 14 ihren ersten Lyrik-Preis. Als freie Journalistin schreibt sie vor allem in den Bereichen Politik und Soziales, Reisen und Design. − Neben regelmäßigen Publikationen in Fachmedien, Anthologien und im Internet und ihrer Spezialität „Bibelkrimis“ kommentiert sie in ihrem Blog mariebastide.blog das Leben an sich und mit einer dementen Mutter. − Seit 2012 ist sie aktives Mitglied der Autorinnenvereinigung und dort im Vorstand.
Ihr Motto: Ich schreibe, also bin ich. Erlebtes ist für sie nur als Geschriebenes Teil ihrer Realität. Näheres siehe: www.boselli.de und www.mariebastide.blog
A.S. Dowidat
A.S. Dowidat wurde 1970 in Duisburg geboren. Sie studierte ev. Theologie und Rechtswissenschaften und arbeitete bislang als Zeitungsbotin, Psychiatriepförtnerin, Verwaltungsjuristin, ev. Pfarrerin und Klinikseelsorgerin.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien (u. a. Gruß in die Heimat, in Konzepte, Zeitschrift für Literatur 2015), der Roman Herr Jakob träumt stand 2018 auf der Shortlist des Deutschen Selfpublishing-Preises, der Roman Die Geschichte von Ulrich, der bei IKEA einzog und das Glück fand erschien 2020. Näheres siehe: https://www.asdowidat.de/
Barbara Finke-Heinrich
Barbara Finke-Heinrich lebt in Witten, Arbeitsschwerpunkt Lyrik, Mitglied im Wittener Autorinnen- und Autorentreff sowie in der Hattinger Autorinnengruppe „Wortwechsel“.
Veröffentlichungen erfolgten in Anthologien, Zeitschriften, Kalendern und auf Plakaten in Deutschland, Österreich und Polen. – zuletzt in: Poesiealbum neu, „Heimat & Heimatverlust. Gedichte“, Zeitschrift der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. in der Edition kunst & dichtung, Leipzig 2020; POING IN WORT UND BILD | ZUKUNFT, Hrsg. Vater und Vömel, vauvau-verlag, Berlin 2020; Wie wir uns täglich umgeben, Hrsg. Wittener Autorinnen- und Autorentreff, Witten 2020. Einige Preise und Auszeichnungen, u. a. Goldstaub Lyrikpreis 2016.
Schaut gerne über den Tellerrand. [www.wittener-autorentreff.de/mitglieder/barbara-finke-heinrich]
Claudi Feldhaus / Amalia Frey
Claudia Amalia wurde 1987 in Schorfheide geboren. Seit 2007 ist sie Berlinerin und wohnt, schreibt, liest, isst, jobbt und liebt in Ostberlin. Von 2010 bis 2013 studierte sie Belletristik. Sie ist seit 2018 Mitglied der Autorinnenvereinigung e.V. und seit 2019 Schwester im Nornennetz.
Romanveröffentlichungen: 2013 von Claudi Feldhaus: Familie, Liebe und andere Sorgen – Berliner Frauenroman; 2014 von Claudi Feldhaus: Zimazans – Dystopische Romantasy; 2017 von Claudi Feldhaus: Vegane Waffeln – Berliner Frauenroman; 2018 als Amalia Frey: Seine sensible Seite – Feministische Romance; 2020 von Claudi Feldhaus: Die Güte des Goldes – Urban Fantasy; 2021 als Amalia Frey: Alvine Hoheloh, Blaustrumpf – Historischer Liebesroman. Derzeit entsteht eine historische Reihe.
Näheres siehe: https://www.kakaobuttermandel.de/
Petra Ganglbauer
Geboren 1958 in Graz. Sie lebt als freiberufliche Autorin, Radiokünstlerin in Wien und im Burgenland. Ihr Werk umfasst u. a. Lyrik, Prosa, Theorie, Hörstücke, Hörspiel, Projektkonzeptionen. Ganglbauer war von 2007 bis 2019 Vorstandsmitglied der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, DOKU und von 2013 bis 2019 Präsidentin der Grazer Autorinnen Autorenversammlung, GAV. Sie ist Präsidentin des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagoginnen, BOeS, Vizepräsidentin des Vereins für interaktive Raumprojekte.
Preise und Stipendien u. a.: Mehrere Staatsstipendien, Projektstipendium des BKA, Literaturförderungspreis der Stadt Graz, Literaturförderungspreis der Stadt Wien, Theodor-Körner-Förderpreis, Buchprämien, Reisestipendien, Halma Stipendium für Bulgarien und Irland. Sonderpreis der Edition Art Science anläßlich des Feldkircher Lyrikpreis. Veza Canetti-Preis der Stadt Wien. − Die Liste ihrer Veröffentlichungen sind zu finden auf: http://ganglbauer.mur.at
Angela-Marcella Gerstmeier
Angela-Marcella Gerstmeier, geb. 1955 in Berlin, ist Lyrikerin, Diplomoecotrophologin, Entwicklungshelferin und Berufsschullehrerin.
Preise: 3. Bonner Literaturpreis 2016 (2. Platz); Hauptgewinnerin Mannheimer Heinrich-Vetter-Preis für Literatur 2009, Sparte Lyrik.
Veröffentlichungen: zuletzt Versnetze 13, Hrsg. Axel Kutsch, 2020; Versnetze 11, Hrsg. Axel Kutsch, 2018; Dichtungsring Nr. 48, 2016; Bawülon 4 /2015; Federwelt Nr. 98 und Nr. 101, 2013; Wortschau 16, 2012; Frieden ist mehr...“, Hrsg. Kulturring in Berlin e.V., Berlin 2012; Versnetze Vier, Hrsg. Axel Kutsch, 2011; „Mein Herz singt erst am Wasser“, Gedichte, Czernik-Verlag, Edition L, Hockenheim, 2009.
Näheres siehe: http://www.lyrik.angela-m.gerstmeier.eu
Rea Gorgon
Rea Gorgon lebt und arbeitet als Philosophin (Gesprächs-Praxis), Schriftstellerin und Lyrikerin in Berlin. – Ihre universitäre Ausbildung zur Philosophin, Historikerin und Pädagogin erfolgte in Münster und Berlin. – Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: dialogische Kommunikation, sexualisierte Gewalt, Genderforschung, Täter-Opfer-Dynamik, Schuld, Sühne, Gerechtigkeit und biographische Lebensbewältigung. − Veröffentlichungen von Artikeln, Rezensionen, Meditationen und Gedichten in diversen Zeitschriften und Anthologien. 2017 Veröffentlichung des Kunstbandes LEONIDEN gemeinsam mit der Künstlerin Marion Intzen-Schiff. 2020 erschien ihr Buch: „Lebenslänglich − Über Sexuellen Missbrauch in der Familie und anderes Böse zwischen Nachkriegsschweigen und Erinnerung“. Siehe auch: www.rea-gorgon.de
Angela Grundt
Geb. 1968 in Dresden, arbeitete sie u. a. in der Filmproduktion als Location Scout und war in Berlin in Galerien tätig. Ihre Arbeit dort als „Mädchen für alles“ schärfte den Blick für alles Zukünftige. – Nach einem abgeschlossenen Studium bei der Textmanufaktur, das sie als Jahrgangsbeste abschloss, erschien sie in der Jahresanthologie der Textmanufaktur 2016/2017, Titel Feuerfalter, mit dem "Drehbuch für eine Nacht". Weiter ist sie an der Textveröffentlichung "Alle wissen Alles" beteiligt, die 2019 bei Dorante Edition erschien. Aktuell arbeitet sie an einem Buchprojekt, das ihre Erzählungen veröffentlichen wird.
Angela Grundt lebt in Brandenburg.
Helga Gutowsi-Krüger
Helga Gutowski-Krüger wurde 1945 in Hamburg als jüngstes von fünf Kindern geboren. Gemeinsam mit ihrem Mann, zwei erwachsenen Kindern und zwei Enkelkindern lebt sie in Flensburg. − 40 Jahre lang arbeitete sie als Lehrerin an der Fachschule für Sozialpädagogik, daneben bis 2018 als Gestalttherapeutin in einer psych. Beratungsstelle. − Für das Bundesland Schleswig-Holstein rezensiert sie Kinder- und Jugendbücher für die AJuM, GEW (Arbeitskreis Jugendliteratur und Medien/ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft). − Bisher sind von ihr folgende Bücher erschienen: 2013: Vorher war sie einfach Marta, ein Buchstabenbilderbuch für Erwachsene; 2014: das Kinderbuch Sandersommer, nominiert für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis; 2015: das Jugendbuch Graukatze und 2020: den Roman für Er...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Sharlene Anders
- Kerstin Anhalt
- Gabriele Auth
- Ulrike Bail
- Marie Bastide
- A.S. Dowidat
- Barbara Finke-Heinrich
- Amalia Frey
- Petra Ganglbauer
- Angela-Marcella Gerstmeier
- Rea Gorgon
- Angela Grundt
- Helga Gutowsi-Krüger
- Ann E. Hacker
- Astrid Hoffmann
- Nikola Huppertz
- Carmen Jaud
- Marlies Kalbhenn
- Sybille Kirch
- Anja Koemstedt
- Heide-Marie Lauterer
- Regina Lehrkind
- Mara Meier
- Marion Pelny
- Yvonne Powell
- Ulrike Schäfer
- Bettina Schmitz
- Silvana E. Schneider
- Brigitte Seidel
- Tina Stroheker
- Marion Tauschwitz
- Christine Thiemt
- Sylvia Tornau
- J. Monika Walther
- Jutta Weber-Bock
- Angelika Wessbecher
- Petra Zeller
- Autorinnenverzeichnis
- Impressum