
Die wirtschaftsethischen Anschauungen in der deutschen Ökonomie des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Unternehmerbildes.
Eine dogmengeschichtliche Untersuchung am Beispiel von Adam Müller und Gustav Schmoller.
- 199 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die wirtschaftsethischen Anschauungen in der deutschen Ökonomie des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Unternehmerbildes.
Eine dogmengeschichtliche Untersuchung am Beispiel von Adam Müller und Gustav Schmoller.
Über dieses Buch
Wirtschaftsethische Themen haben insbesondere in den 80er Jahren eine Renaissance in Deutschland erfahren, wobei aktuelle Themen überwogen. Die angebotenen "neuen" Lösungen entstanden jedoch keineswegs aus dem Nichts. Sie haben vielfach historische Vorläufer, die allerdings in Vergessenheit geraten sind.Winfried Kreis stellt die wichtigsten Wurzeln wirtschaftsethischen Denkens (19. Jahrhundert) in der deutschen Ökonomie heraus. Der Autor schlägt einen spannenden Bogen von der Romantik bis zur historischen Schule, der sich überraschend deutlich im Konzept der Sozialen Marktwirtschaft fortsetzt. Einen Schwerpunkt bildet darüber hinaus der Unternehmer als "zentrale Figur der Ökonomie" (A. H. Cole). Die zahlreichen Originalquellen sowie umfangreiche Sach- und Personenregister ermöglichen weiterführende Studien."Nicht, daß die Streitfragen entschieden, sondern daß das Niveau der Auseinandersetzung über sie gehoben wird" (Albert O. Hirschman) formuliert Winfried Kreis seine Zielsetzung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Erster Teil: Einführung
- Zweiter Teil: Dogmenhistorische Aspekte der Auseinandersetzung mit dem Unternehmer in der Ökonomie
- Dritter Teil: Begriffliche Klärungen
- Vierter Teil: Die wirtschaftsethische Auseinandersetzung mit ‚Unternehmerischem’ Handeln bis zum Beginn der Neuzeit
- Fünfter Teil: Wirtschaftsethik und Unternehmerbild in der romantischen Schule am Beispiel Adam Müllers
- Sechster Teil: Wirtschaftsethik und Unternehmerbild in der historischen Schule am Beispiel Gustav Schmollers
- Siebter Teil: Die Entwicklung der Wirtschaftsethik und des Unternehmerbildes in der deutschen Wirtschaftsethik zwischen 1800 und 1960: Ergebnisse der Untersuchung
- Literaturverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Sachwortverzeichnis
- Ortsverzeichnis