
Auswertung von Statistiken über die Vermögensverteilung in Deutschland.
- 127 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Auswertung von Statistiken über die Vermögensverteilung in Deutschland.
Über dieses Buch
Anliegen der Untersuchung ist es, die beträchtliche Disparität aufzuzeigen, die die Vermögensverteilung in Deutschland aufweist. Wohl hatten 1993 fast 97 vH aller westdeutschen Haushalte Geldvermögen; für ein Zehntel von ihnen betrug es aber höchstens 4000 DM, für die Hälfte der Haushalte maximal 38000 DM. Doch auf die "reichsten" 6 vH der westdeutschen Haushalte (Rücklagen von jeweils mehr als 200000 DM) entfiel fast ein Drittel des gesamten Geldvermögensbestandes.Über Haus- und Grundbesitz verfügte im gleichen Jahr reichlich die Hälfte der westdeutschen Haushalte. Ein Zehntel hatte ein Immobilienvermögen im Verkehrswert von maximal 158 000 DM, die Hälfte ein solches von bis zu 351000 DM. Auf 5 vH der Haushalte (Haus- und Grundbesitz von mehr als 1 Mill. DM) konzentrierte sich ein Fünftel des gesamten westdeutschen Immobilienvermögens.Tendenziell ist die Disparität in der Vermögensverteilung gestiegen. Die Reichen sind reicher geworden, weil sie ihr Kapital durch ansehnliche Vermögenserträge aufstocken konnten. Doch auch die starke Expansion der Gewinne, von denen ein vergleichsweise großer Teil in die Ersparnis fließt, war wohl ursächlich dafür, daß die Vermögensverteilung "ungleicher" wird.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Tabellen
- Verzeichnis der Schaubilder
- Kurzfassung
- Technische Vorbemerkungen
- Gebietsstand
- Zeichenerklärung
- Rundung der Zahlen
- 1. Die Vermögensverteilung in der aktuellen Diskussion
- 2. Überblick über die wichtigsten Statistiken zur Vermögensverteilung
- 3. Die gesamtwirtschaftliche Geldvermögensrechnung der Deutschen Bundesbank
- 4. Angaben zum Sach- und Gebrauchsvermögen im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
- 5. Einkommens- und Verbrauchsstichproben
- 6. Vermögensteuerstatistik 1989
- 7. Fazit und Ausblick
- 8. Literaturverzeichnis
- 9. Verzeichnis der statistischen Quellen