
Kohäsionspolitik und Gemeinwohlorientierung der Europäischen Gemeinschaft.
Eine konstitutionenökonomische Analyse.
- 291 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Kohäsionspolitik und Gemeinwohlorientierung der Europäischen Gemeinschaft.
Eine konstitutionenökonomische Analyse.
Über dieses Buch
Regionale Unterschiede wirtschaftlicher Leistungskraft stellten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft seit ihrer Gründung im Jahre 1957 vor erhebliche integrationspolitische Probleme. Erweiterung und Vertiefung haben diese Herausforderung ständig vergrößert. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, daß die regionale Strukturpolitik (Kohäsionspolitik) in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde. Dabei stellt sich zunehmend die Frage nach der Zielorientierung und der Wirksamkeit dieser durch erhebliche Gemeinschaftsmittel finanzierten Politik.Die vorliegende politökonomische Untersuchung macht mit den Instrumenten der positiven Konstitutionenökonomie deutlich, warum die heutigen Entscheidungsprozesse der EU die Erreichung der Kohäsionsziele erschweren beziehungsweise unmöglich machen. Die anstehende Osterweiterung wird diese Problematik noch einmal wesentlich verschärfen. Der Autor macht konkrete verfassungspolitische Vorschläge, die zu einer Verbesserung kohäsionspolitischer Ergebnisse verhelfen können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort: Der „Staats"-Bildungsprozeß Europas
- Inhaltsverzeichnis
- Α. Einleitung
- B. Die normative Begründung einer gemeinschaftlichen Kohäsionspolitik
- C. Integrations- und Kohäsionspolitik auf der nationalen Ebene
- D. Integrationspolitische Willensbildung der Gemeinschaftsakteure
- E. Das Ratsmitglied: Zentraler integrationspolitischer Entscheidungsträger
- F. Konstitutionenökonomische Handlungsempfehlungen
- G. Zusammenfassung
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Sachwortverzeichnis